Suche nach "recht allgemein"
Ergebnisse 2039
Seite 122 von 136
Zum Unternehmenspersönlichkeitsrecht
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.04.2011
- Inhalt
-
- , wenn das stimmt, kann es dann überhaupt ein allgemein akzeptiertes Unternehmenspersönlichkeitsrecht
- , nämlich zwischen dem (schwachen) Unternehmenspersönlichkeitsrecht und dem (starken) Recht auf
- ): Bisher hat das BVerfG dieses Recht nur auf natürliche Personen angewendet. Für die Erstreckung auf
- konnte. Wieder konnte sich das BVerfG heraus winden – und dies auch noch recht gemütlich, da das in
- Wortes Unternehmen zugestanden. Anders dann im Jahr 2005, wo ein Recht am eigenen Bild vom BVerfG für
Datenschutz: Das Infomationsfreiheitsgesetz – scharfe Waffe oder Papiertiger?
Dr. Sebastian Kraska vom 29.04.2011
- Inhalt
-
- , ein Recht auf Akteneinsicht gem. § 29 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG). Entwicklung in
- Durchsetzung zu verhelfen. Er sieht das Recht auf Informationsfreiheit als eine wichtige
- Recht aber zu Gunsten der Antragsteller. Autor: Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska, externer
- .“ Es gilt auch hier der allgemeine Rechtsgrundsatz, dass die Freiheit des Einzelnen dort endet, wo
- Auskunftserteilung ist ultima ratio Bevor die Erteilung einer Auskunft aufgrund entgegenstehender Rechte Dritter
LG Köln: Kritische Auseinandersetzung mit Geschäftspraktiken ist möglich
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.04.2011
- Inhalt
-
- Eine Webseite, die sich verbraucherrechtlichen Themen und allgemein der “Abzocke” gewidmet hat
- , berichtete über eine Firma, die wohl mit der aktuell recht verbreiteten Masche Geld verdien(t)en: Man
- “betrügerischem” Vorgehen und “Adressengräbern” gesprochen. Zu Recht, wie das LG Köln (28 O 703/07) urteilt
Hausverbot
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 22.04.2011
- Inhalt
-
- , sei es unmittelbare - Inpflichtnahme Privater in jedem Fall weniger weit reicht. Je nach
Schullotterie in Berlin: Wer die Niete zieht: 146 Minuten Schulweg
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 22.04.2011
STP Fachtagung Kanzleimanagement - 2011
Rechtsanwalt hans lecker vom 21.04.2011
Berliner Gesetze kostenlos online
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 21.04.2011
SIRE 2011–Information Retrieval for E-discovery
Rechtsanwalt hans lecker vom 21.04.2011
Pflichtverteidiger im Bagatellverfahren bei Haft in anderer Sache
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 20.04.2011
Berliner Verfassungsschutzbericht 2010
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 20.04.2011
Berliner Hinterlegungsgesetz tritt am 21.04.2011 in Kraft
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 20.04.2011
Kosten bei Rücknahme des Strafantrags
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 20.04.2011
Beglaubigungen durch italienische Notare
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 19.04.2011
Keine Ersatzpflicht der Teilkaskoversicherung von mutwillig verursachten Schäden bei einer missglückten Entwendung des Fahrzeugs
Rechtsanwältin Cornelia Klüting vom 19.04.2011
- Inhalt
-
- führt daher im Ergebnis zu Recht aus: „In der Teilversicherung sind danach nur solche Schäden am
Arbeitnehmerfreizügigkeit für osteuropäische EU-Beitrittsländer ab 01. Mai 2011
Rechtsanwältin Cornelia Klüting vom 19.04.2011