Suche nach "nürnberg"
Ergebnisse 946
Seite 11 von 64
BGH - XII ZR 103/07
Bundesgerichtshof vom 05.11.2008
- Inhalt
-
- - abbildet. BGH, Beschluss vom 5. November 2008 - XII ZR 103/07 - OLG Nürnberg AG Nürnberg Der XII
- des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 27. Juni 2006 wird auf Kosten des Klägers als unzulässig
- Urteil des Amtsgerichts - Familiengericht - Nürnberg vom 19. April 2001 in Verbindung mit dem Urteil des
- 7. Zivilsenats und Senats für Familiensachen des Oberlandesgerichts Nürnberg vom 5. November 2001
- Sprick Weber-Monecke Wagenitz Klinkhammer Vorinstanzen: AG Nürnberg, Entscheidung vom 25.01.2007
LSG Bayern - L 10 B 854/06 AL
Bayerisches Landessozialgericht vom 15.11.2006
- Inhalt
-
- Bayerisches Landessozialgericht Beschluss vom 15.11.2006 (rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S
- des Sozialgerichts Nürnberg vom 16.10.2006 wird zurückgewiesen. Gründe: I. Streitig war der Anspruch
- Sozialgericht Nürnberg (SG) erhobenen Klage hat die Klägerin vorgetragen, medizinisch sei eine
LSG Bayern - L 11 AS 748/10 B
Bayerisches Landessozialgericht vom 29.10.2010
- Inhalt
-
- Bayerisches Landessozialgericht Beschluss vom 29.10.2010 (rechtskräftig) Sozialgericht Nürnberg S
- /10 BH Die Beschwerde gegen den Beschluss des Sozialgerichts Nürnberg vom 26.08.2010 wird
- Nürnberg (SG) erhoben (S 13 AS 597/10). Auf Weiterzahlungsantrag vom 20.04.2010 bewilligte die Ag erneut
Abfindung nach Kündigung muss für Prozesskosten verwendet werden
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 26.06.2019
- Inhalt
-
- , entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem am 12.06.2019, veröffentlichten Beschluss
- Prozesskostenhilfe sprechen, so das LAG Nürnberg in seinem Beschluss vom 16.04.2019. Um dem noch nachzugehen
- , verwies es das Verfahren daher an das Arbeitsgericht Nürnberg zurück. Business und Executive
Wochenarbeitszeit auch bei mehreren Verträgen nicht über 48 Stunden
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 10.09.2020
- Inhalt
-
- LAG Nürnberg: Letzter Vertrag ist sonst zumindest teilweise nichtig Arbeitnehmer müssen darauf
- Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 19.05.2020 entschied
- ist das LAG Nürnberg nun gefolgt; es wies die Kündigungsschutzklage des Wasserwarts ab. Zwischen den
Inkassokosten: Kein Ersatz bei zahlungsunwilligem Schuldner
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.04.2015
- Inhalt
-
- auf eine Entscheidung des OLG Nürnberg (14 U 220/10) verwiesen, die allerdings wohl falsch
- nicht, um eine Geschäftsgebühr gemäß 2300 VV RVG auszulösen (OLG Nürnberg NJW 2011, 621). Die
- Geschäftsgebühr verursacht gesonderte, im Übrigen nicht anrechenbare Kosten (OLG Nürnberg a.a.O.; BGH NJW
Sonntagsverkauf auf Einladung ist wettbewerbswidrig
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 07.12.2012
- Inhalt
-
- Die 1. Handelskammer bei dem Landgericht Nürnberg-Fürth hatte am 25.06.2012 mit seinem Urteil zum
- mit gleichem Interesse geglichen hätte. Die erkennende Kammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth
- Voraussetzungen für alle Konkurrenten zu schaffen.Die 1. Handelskammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth kam nach
bei Kfz-Werbung mit „ab-Preis“ müssen Überführungskosten in Endpreis einberechnet sein
Dr. Sven Mühlberger vom 02.10.2012
- Inhalt
-
- In einem aktuellen Urteil hat das LG Nürnberg-Fürth entschieden, dass bei der Werbung mit einem
Haftung des Fahrzeughalters kann bei Fußgängerunfall vollständig entfallen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 06.09.2020
- Inhalt
-
- werden. Hierauf wies das Oberlandesgericht Nürnberg (Urteil vom 31.1.2018, 4 U 1386/17) hin. Geklagt
Besichtigungsrecht des Vermieters: wen kann er mitbringen?
martina heck vom 02.12.2019
- Inhalt
-
- Vermieter weitere Personen mitbringen darf und wenn ja, wen. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat als
Luftwärmepumpe muss Abstandsfläche von drei Metern einhalten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.03.2017
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Nürnberg hat entschieden, dass ein Nachbar eine Luftwärmepumpe entfernen muss
Müssen Arbeitnehmer zu einem Personalgespräch erscheinen, obwohl sie krank sind?
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 31.05.2016
- Inhalt
-
- Über diese Frage musste im vergangenen Jahr das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg entscheiden
Widerruf von Darlehen: Zur Verwirkung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 17.06.2015
- Inhalt
-
- schon reflexartig „Verwirkung“. Das LG Nürnberg-Fürth (6 O 7468/14) hat hier beispielhaft nochmals
Achte Boll Beteiligungsgesellschaft
Rechtsanwalt Mathias Nittel vom 03.06.2013
- Inhalt
-
- & Co. KG, der gegen den Fondsinitiator Dr. Uwe Boll geklagt hatte. Das Landgericht Nürnberg
Männern drohen offenbar schneller Sanktionen bei Hartz IV
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler vom 16.11.2013
- Inhalt
-
- Männer schneller als Frauen bei Hartz IV sanktioniert werden. Gründe konnten die Forscher aus Nürnberg