Suche nach "hannover"
Ergebnisse 1015
Seite 10 von 68

IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums - LL.M.-Studiengang am Institut für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover
ralf moebius vom 16.06.2010
- Inhalt
-
- das kommende Wintersemester. Das 2 Semester dauernde Studium (1. Semester in Hannover, 2. Semester an

Montranus III (Hannover Leasing Fonds 166): fehlerhafte Widerrufsbelehrung als letzte Chance der Anleger auf eine Rückabwicklung – CLLB Rechtsanwälte informieren
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 01.07.2015
- Inhalt
-
- . Der Montranus III wurde von der Hannover Leasing initiiert und u.a. auch von verschiedenen
Deutscher Juristentag – Abteilung Strafrecht: Kultur, Religion, Strafrecht – Neue Herausforderungen in einer pluralistischen Gesellschaft
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 15.07.2014
- Inhalt
-
- Der 70. Deutsche Juristentag (DJT) findet vom 16. bis 19.09.2014 in Hannover statt. Die

Geruchsbelästigung durch Pferde nicht höher als durch Rinder
Malte Winter vom 28.07.2017
- Inhalt
-
- Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Hannover vom 31. März 2017 (Az: 4 B 2350/16) und vom 21. April 2017 (Az: 4 B 2351/16) stattgegeben. Darin hatte das ...

Urteil: Bildabruf über URL für Vertragsstrafe ausreichend
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 08.05.2015
- Inhalt
-
- Vertragsstrafe nach Online-Fotoklau – das Amtsgericht Hannover entschied mit Urteil vom 26.02.2015

22 Stunden Flugreiseverspätung wegen schlechtem Wetter
Malte Winter vom 22.07.2014
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Hannover hat die Klage eines Ehepaares auf Entschädigung von 800 € wegen einer

Wenn der Makler Falschangaben über den Öltank macht ...
Malte Winter vom 09.07.2014
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Hannover hat einen Hausverkäufer verurteilt, an die Käuferin eines Hauses 1832,01

Cesar Millan dürfte in Deutschland keine Hundeschule eröffnen …
martina heck vom 23.09.2014
- Inhalt
-
- Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hannover vom 15.09.2014 bestätigt, dass Cesar Millan hierfür eine
- tierschutzrechtliche Erlaubnis der Landeshauptstadt Hannover nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 f) TSchG benötigt
- . Das Verwaltungsgericht Hannover hatte einen Eilantrag des „Hundeflüsterers“, der festgestellt
- das Verwaltungsgericht Hannover als gegeben an. Die Erlaubnispflicht setze nicht voraus, dass

Bewertungs-Anfrage per E-Mail ist unzulässige Werbung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 20.08.2013
- Inhalt
-
- in Hannover jedoch nicht. Unerwünschte Mails erhalten Dem Sachverhalt lag die Bestellung eines
- Hannover dieser Sichtweise zu. Derartige Fragebögen, die die Zufriedenheit der Kunden bemessen
- Entscheidung des Amtsgerichts Hannover ist vor allem deshalb interessant, weil sie den Fall sehr
- Aussortieren solcher Mails zuzumuten wäre. AG Hannover, Urteil vom 03.04.2013, Az. 550 C 13442/12
OLG Celle - 2 W 93/07
Oberlandesgericht Celle vom 15.10.2007
- Inhalt
-
- Hannover B e s c h l u s s In der Beschwerdesache H. G. van O., K. B. K., H., Verfügungsbeklagter und
- beim Landgericht Hannover eingegangene sofortige Beschwerde des Beklagten gegen den am 26. Juli 2007
- zugestellten Kostenfestsetzungsbeschluss des Landgerichts Hannover vom 20. Juli 2007 wird
- Beschwerdeverfahrens beträgt 673,54 EUR. G r ü n d e I. Die Verfügungsklägerin beantragte beim Landgericht Hannover den
- zahlen. Auf Antrag der Verfügungsklägerin setzte das Landgericht Hannover - Rechtspflegerin - mit
OLG Frankfurt - 3 Ws 106/09
Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- Urteilen 3- des Amtsgerichts Eschwege vom 7.3.2002 (9232 Js 22985/01), - des Amtsgerichts Hannover vom
- 6.5.1993 (775 Js 48599/92), 20.10.1993 (775 Js - des Amtsgerichts Hannover vom 6.5.1993 (775 Js
- - vom Amtsgericht Hannover am 17.10.2007 (286 Ds 94/07 – 7421 Js 76431/07) wegen Diebstahls
- verhängte das Amtsgericht Hannover am 8.4.2008 (218 Ds 2162 Js 115098/07) wegen eines ebenfalls während der
- die Berufung des Verurteilten änderte das Landgericht Hannover am 29.10.2008, rechtskräftig seit dem
OLG Celle - 4 AR 74/06
Oberlandesgericht Celle vom 04.10.2006
- Inhalt
-
- vollständig übertragen worden ist. Volltext: 4 AR 74/06 32 O 44/06 Landgericht Hannover - 7. Kammer für
- Handelssachen 1 O 118/06 Landgericht Hannover - Zivilkammer B e s c h l u s s In dem Verfahren über
- am Oberlandesgericht R. am 4. Oktober 2006 beschlossen: Das Landgericht - 1. Zivilkammer - Hannover
- Landgerichts Hannover ist auf den Vorlagebeschluss der 7. Kammer für Handelssachen vom 25. September 2006 in
- Hannover ist zuständig, weil der Verweisungsbeschluss ihrer Einzelrichterin vom 31. Juli 2006 entgegen
LSG Niedersachsen-Bremen - 9 SB 77/01
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen vom 06.03.2002
- Inhalt
-
- ) Sozialgericht Hannover S 19 SB 713/98 Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen L 10/9 SB 77/01 Die Berufung der
- Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Hannover vom 22. Februar 2001 wird zurückgewiesen
- leitete das Versorgungsamt (VA) Hannover eine Überprüfung von Amts wegen ein. Nach Beiziehung von
- Beeinträchtigungen zu bemessen. Dagegen hat die Klägerin rechtzeitig Klage zum Sozialgericht (SG) Hannover
- Sozialgerichts Hannover vom 22. Februar 2001 aufzuheben und den Bescheid des Versorgungsamtes Hannover
OLG Celle - 3 U 90/03
Oberlandesgericht Celle vom 24.09.2003
- Inhalt
-
- 18 O 116/02 Landgericht Hannover Verkündet am 24. September 2003 #######, Justizangestellte als
- der Klägerin wird das am 11. März 2003 verkündete Urteil der 18. Zivilkammer des Landgerichts Hannover
- Landgericht Hannover zurückverwiesen. Die Revision wird nicht zugelassen. Beschwer der Beklagten zu 1
- Landgerichts Hannover für gegeben hält und beantragt, das Urteil des Landgerichts Hannover vom 11. März
- 2003 - 18 O 116/02 - aufzuheben und das Verfahren an das Landgericht Hannover zurückzuverweisen
LSG Niedersachsen-Bremen - L 5 SB 110/00
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen vom 04.06.2002
- Inhalt
-
- Hannover S 27 SB 215/97 Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen L 5 SB 110/00 Das Urteil des
- Sozialgerichts Hannover vom 30. Mai 2000 wird aufgehoben. Die Klage wird abgewiesen. Kosten sind nicht zu
- 1996 bei dem VA Hannover einen weiteren Antrag auf Feststellung des Nachteilsaus-gleichs "BL”. Nach
- -wegen können. Am 14. März 1997 hat die Klägerin bei dem Sozialgericht (SG) Hannover Klage erhoben. Sie
- mündlichen Verhandlung hat die Klägerin vor dem SG Hannover darauf hingewiesen, dass eine Fixierung