Malte Winter Keine Blitzerauswertung durch Privatunternehmen! Hat faktisch ein Privatunternehmen die alleinige Auswertung der Datensätze einer Geschwindigkeitsmessung übernommen, kan
Malte Winter Fahrtenbuchauflage und die rechtzeitige erfolglose Anhörung Die Feststellung des Kraftfahrzeugführers ist im Sinne des § 31a Abs. 1 Satz 1 StVZO unmöglich, wenn die Behörde nach de
Malte Winter WEG-Verwalter darf das Handtuch schmeißen! Auch dann, wenn ein WEG-Verwalter mit einer fristlosen Amtsniederlegung gegen den Verwaltervertrag verstößt ist die Nied
Malte Winter Kein Schadensersatz trotz verfassungswidriger Altersgrenze Einer Lehrerin, die vom Land Nordrhein-Westfalen in Anwendung einer verfassungswidrigen Altersgrenze zu Unrecht nicht ve
Malte Winter Gebrauchtwagenkauf - keine Verkürzung der Verjährungsfrist in den AGB Der Bundesgerichtshof hat sich mit den Anforderungen beschäftigt, die bei einer formularmäßigen Verkürzung von Verjährun
Malte Winter Pflicht zur Verwendung des Euro-Kennzeichens Die Verwendung des Euro-Kennzeichens ist in den Fällen, in denen ein Fahrzeug neu zugelassen wird, Kennzeichen neu zuget
Malte Winter Pilotenstreik zulässig Das Hessische Landesarbeitsgericht hat abgelehnt, in einem Eilverfahren den Streik der Piloten der Lufthansa am 23. Nove
Malte Winter Urteil zur „Mietpreisbremse“ Das Amtsgericht Neukölln hat die Mietpreisbremse angewendet und eine Vermieterin verurteilt, an ihren Mieter überhöhte M
Malte Winter Führerscheinentzug bei Gamma-Alkoholismus Wird bei einem Fahrerlaubnisinhaber, bei dem Gammaalkoholismus diagnostiziert worden und der bereits mehrfach rückfällig
Malte Winter Gebrauchtwagen mit 'HU neu' und fehlende Verkehrssicherheit Den Gebrauchtwagenhändler trifft keine generelle, anlassunabhängige Obliegenheit, das Fahrzeug vor dem Verkauf umfassend
Malte Winter Anbringung von Rauchwarnmeldern in Eigentumswohnungen Der nachträgliche Einbau von Rauchwarnmelder in Erfüllung der landesgesetzlichen Anforderungen stellt eine Maßnahme der
Malte Winter Darlegungslast des Verkehrsunternehmens bei Sturz eines Fahrgastes Kommt im öffentlichen Nahverkehr ein Fahrgast zu Fall, darf das Verkehrsunternehmen dessen Unfallversion nicht einfach b