Suche nach "mietrecht und wohnungseigentumsrecht"
Ergebnisse 6223
Seite 1 von 415
                       
                    Deckt ein Gewerbemietvertrag das Risiko pandemiebedingter Schließungen? BGH: Mietanpassung für Geschäftsschließungen im 1. Lockdown
                        Rechtsanwalt  Finn Dethleff vom 15.01.2022
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - übergehend schließen. Daraufhin kam es vermehrt zu gerichtlichen Klagen. Erst- und
 - Auffassung und verurteilte Kik zur Zahlung der gesamten Miete (Urteil vom 26.08.2020 – 4 O 639/20
 - ). In der zweiten Instanz hat das OLG Dresden dieses Urteil aufgehoben und für eine Mietzahlung
 - , welche zum Bekämpfen der Coronapandemie ergriffen wurden, und der dadurch ausgelösten
 - politische, wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen eines Vertrags verändern, noch die
 
 
                    Verkehrte Welt? Seit wann hat der Mieter dem Vermieter was zu sagen?
                        Rechtsanwalt  Finn Dethleff vom 25.11.2021
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - sich ich wirtschaftlichen turbulenten Zeiten einseitig und vorzeitig aus dem Gewerbemietvertrag lö
 - Vermieter nicht nachteilig wäre, solange der Mieter seriösen und solventen Nachmieter
 - vorschlägt. Ganz im Gegenteil ist für den Vermietenden erst einmal jeder neue und unbekannte
 - Mieter gesucht, und zwar nicht, um dann kurz darauf gezwungen zu sein einen fremden neuen Mieter
 - Anwaltskanzlei und einer Arztpraxis, kann man im ersteren Fall eine solche Klausel für weniger nötig
 
 
                    Mietmängel – Wann kann gemindert werden
                        Rechtsanwalt  Michael Steinhauer vom 12.10.2020
                      
                                        
                    
                                       
                    Immobilienrecht: BGH entscheidet zur Nachhaftung eines ausgeschiedenen Gesellschafters
                        Rechtsanwalt  Bernfried Rose vom 27.08.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - Der BGH hat in seiner jüngsten Entscheidung aus dem Gesellschaftsrecht und  
 - , wenn die Forderungen erst nach seinem Ausscheiden entstanden sind und erst später fällig
 - Gesellschafter auch für die nach seinem Ausscheiden beschlossenen und f
 - und für die Einheit zu erbringende Zahlungen fällig ge
 
 
                    Immobilienerwerb – Debatte über geplante Neuregelung zur Maklerprovision
                        Rechtsanwalt  Bernfried Rose vom 03.03.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser veröffentlicht. Der
 - Entwurf soll für mehr Transparenz und Rechtssicherheit bei der Frage der Kostenlast der
 - Maklercourtage sorgen. Er sieht zudem vor, dass durch eine bundesweit einheitliche und verbindliche Regelung
 - Verkäufer verursacht werden und überwiegend in seinem Interesse anfallen, durch den
 - sich Käufer und Verkäufer die Kosten der Maklertätigkeit also teilen.Makler kö
 
 
                    Bundesgerichtshof entscheidet über Anforderungen an verlängerte Maklerverträge
                        Rechtsanwalt  Bernfried Rose vom 19.02.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - Eigentumswohnung zu verkaufen und einen entsprechenden Maklervertrag geschlossen, der auf sechs
 - verlängert. Diese Klausel befand sich zum Teil im Maklervertrag selbst und zum Teil in einer
 - Anlage befand. Ob die Klausel damit für die Kundin zu undurchsichtig und damit unzulässig
 - Bundesjustizministerin Christina Lambrecht, dass sich Käufer und Verkäufer die
 
 
                    Arbeitsplatzwechsel
                        Malte Winter vom 19.12.2018
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - Für Mieter in unbefristeten und befristeten Mietverträgen bringt ein Arbeitsplatzwechsel
 - durch außerordentliche Kündigung vorzeitig ...https://www.anwaltonline.com/mietrecht/tipps/1088/arbeitsplatzwechsel
 
 
                    Eingefrorene Heizung - Obhutspflicht des Mieters bei Frost
                        Malte Winter vom 07.11.2018
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - . Dies gilt auch dann, wenn große Kälte herrscht und die Heizungsanlage anfällig ist
 - . Kommt es dennoch während einer längeren Abwesenheit zum einfrieren der Leitungen und in
 
 
                    Mietrechtsanpassungsgesetz vom Bundeskabinett verabschiedet
                        Malte Winter vom 05.09.2018
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - und muss jetzt vom Bundestag bestätigt werden.Das Mietrechtsanpassungsgesetz sieht folgende
 - Vermietung nach umfassender Modernisierung, erstmalige Nutzung und Vermietung nach dem 1.10.2014
 - Der Gesetzentwurf zur Mietrechtsänderung wurde vom Bundeskabinett am 05.09.2018 verabschiedet
 
 
                    Kein Grunderwerbssteuer-Freibetrag!
                        Rechtsanwalt  Bernfried Rose vom 02.07.2018
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - ücks an. Sie wird auf Grundlage des Grunderwerbsteuergesetzes erhoben und ist eine Lä
 - ;gt der Steuersatz zwischen 3,5 % und 6,5 %. Sie hat an den Steuereinnahmen der Ländern
 - aufgebracht werden und könnten nicht finanziert werden. Mieternation DeutschlandTatsä
 - wirtschaftlich glänzender Lage und einer historischen Niedrigzinspolitik beträgt der Anteil der
 - die Freibetragslösung als ein "Bürokratieprodukt erster Güte" und nannte sie
 
 
                    Referentenentwurf eines Mietrechtsänderungsgesetzes
                        Malte Winter vom 08.06.2018
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - es sich lediglich um einen Enwurf handelt und sich im Abstimmungsverlauf sicherlich noch Ä
 - /mietrecht/nachrichten/1126/referentenentwurf-eines-mietrechtsaenderungsgesetzes
 - Freitag, 8. Juni 2018, 07:00Es liegt ein erster Entwurf für die nächste Mietrechtsä
 
 
                    Immobilienrecht: Starker Schutz des Mieters vor Eigenbedarfskündigung
                        Rechtsanwalt  Bernfried Rose vom 26.03.2018
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - drei Gesellschaftern bestehende Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Eigentümerin und
 - bezweifelte den von der Gesellschaft geltend gemachten Eigenbedarf und klagte gegen die Kündigung.In
 - die Begründung von Wohnungseigentum und den anschließenden Verkauf von Eigentumswohnungen
 - an Interessenten. Stattdessen kündigt sie den betreffenden Mietraum wegen Eigenbedarfs und
 - ürgerlichen Rechts zu unterbinden.Damit stellte der BGH abschließend klar, dass der
 
 
                    Betreuungsgerichtliche Genehmigung einer zivilrechtlichen Unterbringung
                        Malte Winter vom 15.09.2017
                      
                                        
                    
                                       
                    Verkehrssicherungspflicht bei Mäharbeiten
                        Malte Winter vom 15.09.2017
                      
                                        
                                          - Inhalt
- 
                                                              - Grundsätzlich ist derjenige, der eine Gefahrenlage schafft, verpflichtet, die notwendigen und
 
 
                    Mietspiegel Aurich
                        Malte Winter vom 15.09.2017