Suche nach "it-recht"

Ergebnisse 37666

Seite 92 von 2512

Extended Deadline and Call for position papers - COIN@MALLOW 2010

Rechtsanwalt hans lecker vom 09.06.2010
Inhalt
  • (please add a footnote in the title of the paper to state that it is a position paper). These papers
  • forms of coordination, capable of managing changes in the environment in which it operates
  • specifications; and embedding in an environment which is likely to change, with possible impact on
  • . WORKSHOP GOALS The goal of the workshop is to bring together researchers in autonomous agents and
  • ; * Analysis of issues in the emergence, evaluation (as fit-for-purpose), compliance to and evolution of

2010 Summer Computer Simulation Conference (SCSC'10)

Rechtsanwalt hans lecker vom 02.06.2010
Inhalt
  • ;  BUT WHAT IF IT GETS WORSE?TUTORIALS (free for conference attendees):- Computer Assisted Exercises
  • , methodologies andapplications, providing a forum the latest R&D results in academia andindustry. SCSC is a
  • witness the 42nd edition of thisleading conference in the field of Modeling and Simulation. SCSC'10
  • isfocused on basic and applied research in modeling and simulation.SCSC 2010 features varied tutorials
  • Performance Evaluation of Computer &TelecommunicationSystems (SPECTS'10)- Grand Challenges in

Fachtagung Kanzleimanagement der STP AG am 25.06.2010

Rechtsanwalt hans lecker vom 29.04.2010
Inhalt
  • Fachtagung Kanzleimanagement im Schlosshotel BühlerhöheÜberblick, Ausblick, EinblickFachtagung im
  • – 13.30 UhrBusiness-Lunch13.30 – 15.00 UhrModerne Methoden im GläubigermanagementFrank Lembke, STP
  • SteuerungsinstrumentClaus Weyers, rw konzept, Frankfurtab ca. 20.00 UhrAbendprogramm mit Gala-DinnerInternetseite der VeranstaltungProgramm der Fachtagung (PDF)

Workshop - Innovative Software-Werkzeuge für die Fallbearbeitung in der Verwaltungs- und Rechtspraxis

Rechtsanwalt hans lecker vom 11.04.2010
Inhalt
  • Uhr“Visualisierung von Recht und sonstigem regelbasiertem Wissen”, Prof. Dr. Stephan Breidenbach
  • - Anwendungsbereiche und Nutzen-potenziale regelbasierter Systeme im Zusammenspiel mit modernen Portal
  • Wirtschaft und Recht Berlin12:00 – 13:00 UhrMittagspause13:00 – 13:30 Uhr“Das Legal Knowledge
  • Workshop„Innovative Software-Werkzeuge für die Fallbearbeitung in der Verwaltungs- und Rechtspraxis
  • Verwaltungs- und Rechtspraxis 23.03.2010 10:13 Für die Bearbeitung von Fällen in Deutschlands

Rainer Koitz, Manfred Kemper: „Rechtsinformatik - Informationstechnologien zur Rationalisierung von Rechtsbildung und Rechtsanwendung“ als PDF-Dokument online frei verfügbar

Rechtsanwalt hans lecker vom 26.03.2010
Inhalt
  • : "Prof. Rainer Koitz hält am 03.Juli an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in
  • der Universität des Saarlandes das von ihm zusammen mit Manfred Kemper 1989 veröffentlichte Werk
  • einzige Werk in der bibliotheca iuridico informatica zu sein. Bis heute sind auch keine Werke dazu

6th International Workshop on Uncertainty Reasoning for the Semantic Web

Rechtsanwalt hans lecker vom 12.07.2010
Inhalt
  • 9th International Semantic Web Conference (ISWC) in November of 2010 at the Shanghai
  • * The role of uncertainty as it relates to Web services * Interface protocols with support for
  • style of the Springer Publications format for Lecture Notes in Computer Science (LNCS). This is
  • accepted for presentation at the URSW 2010 will be eligible for participating in the selection to the
  • 2010. ORGANIZING COMMITTEE The organizing committee is as follows (in alphabetical order

BWSS 2010 - THE SECOND BRAZILIAN WORKSHOP ON SOCIAL SIMULATION

Rechtsanwalt hans lecker vom 12.07.2010
Inhalt
  • Submission details can be found at the BWSS 2010  web site: http://www.ncc.furg.br

Legislative XML Summer School LEX10

Rechtsanwalt hans lecker vom 24.06.2010
Inhalt
  • , regional and local level), but its target group also includes clerks, drafters of normative texts in the
  • and legislation studies. Programme The Summer School is organized in two courses
  • Legislative XML Summer School LEX10 *Managing Legal Resources in the Semantic Web* 6-11
  • ://summerschoollex.cirsfid.unibo.it/ Overview and Aim The school aims at providing knowledge of the most
  • significant ICT standards emerging for legislation, judiciary, parliamentary and administrative documents

IRIS15 - 18. Internationales Rechtsinformatik Symposion

Rechtsanwalt hans lecker vom 09.02.2015
Inhalt
  • Ziel des IRIS2015 ist es, die Wechselwirkungen der Kooperation im Recht aufzuzeigen und zweckmäßige
  • , sozialen und philosophischen Fragestellungen des Rechts in der Wissensgesellschaft.Generalthema
  • KooperationDemokratische Rechtssysteme bedürfen der Kooperation zwischen dem Volk (von dem das Recht ausgeht
  • Jurisprudenz im 21. Jahrhundert. Die Entwicklung ist schleichend, aber nachhaltig und die
  • Rechtsinformatik steht im Zentrum. Vieles ist schon geschehen. Der erste Mehrwert der Digitalisierung war die

5. STP Fachtagung Kanzleimanagement - Performance Management in wirtschaftsberatenden Kanzleien Leadership, Qualität und KPI

Rechtsanwalt hans lecker vom 02.04.2014
Inhalt
  • in der Praxis genutzt?                              + Business Intelligence - wenn Sie mit anderen
  • Am 23. Mai 2014 findet die 5. STP Fachtagung wieder im stilvollen Ambiente des Grandhotel Schloß
  • Bensberg in Bergisch Gladbach statt.Es erwarten Sie interessante Vorträge und Workshops rund um das
  • .         GET-TOGETHERab 19:00           Begrüßung & Get-Together in der eleganten Lobbybar
  • ?                            + Welchen Einfluss hat die Führung auf die Leistung?                            + Wie ist

§ 1275 BGB

Pfandrecht an Recht auf Leistung
Inhalt
  • Ist ein Recht, kraft dessen eine Leistung gefordert werden kann, Gegenstand des Pfandrechts, so
  • Vorschriften, welche im Falle der Übertragung des Rechts für das Rechtsverhältnis zwischen
  • dem Erwerber und dem Verpflichteten gelten, und im Falle einer nach § 1217 Abs. 1 getroffenen

§ 4 SPV

Gestaltung der Grundstücksliste
Inhalt
  • Sonderungsgebiet bestehenden Rechte aufgehoben werden; in diesem Fall genügt eine entsprechende
  • ist kenntlich zu machen, ob das Recht eine Gesamtbelastung darstellt und auf welchen weiteren
  • ) Werden mit dem Sonderungsbescheid nur einzelne beschränkte dingliche Rechte oder Baulasten begr
  • (1) Die Grundstücksliste weist in einer Übersicht über den bisherigen Bestand 1.die
  • Inhaber aus. In einer Übersicht über den neuen Bestand weist die Grundstücksliste die

BPatG - 32 W (pat) 5/05

Bundespatentgericht vom 01.06.2005
Inhalt
  • Schutzrechte Die Marketinggesellschaft ist berechtigt, im Zusammenhang mit den vertragsgegenständlichen
  • Rechtsnachfolge durch die Antragstellerin. Die Umschreibung ist daher zu Recht unterblieben (vgl. BPatG
  • , ist die Marketinggesellschaft exklusive Lizenznehmerin dieser Rechte. Daneben ist die
  • Einbringung diese Rechte in die Marketinggesellschaft dem F2… zustanden. … 5. Übertragung von
  • entstehenden Rechte wird der Fußballverein im Moment der Entstehung auf die Marketinggesellschaft

KG Berlin - 5 U 123/05

Kammergericht vom 27.09.2005
Inhalt
  • Gebiet der Geltung deutschen Rechts zu behindern". 12b) Mit Recht hat es das Landgericht auch abgelehnt
  • eine Verletzung des nationalen Rechts erfolgt ist. Es reicht vielmehr aus, dass eine Verletzung
  • , 5 Abs. 1 Abs. 2 Nr. 1 UWG eingestuft und diese sonach gemäß § 8 Abs. 1 Satz 1 UWG mit Recht
  • Antragsgegner ist im Streitfall eine internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte gegeben. Diese
  • Wettbewerbsverletzungen im Internet ist der Erfolgsort im Inland belegen, wenn sich der Internetauftritt

§ 10 BGBEG

Vertretungsbefugnis für Personenzusammenschlüsse alten Rechts
Inhalt
  • , dessen Mitglieder nicht namentlich im Grundbuch aufgeführt sind, ist die Gemeinde, in der das
  • (1) Steht ein dingliches Recht an einem Grundstück einem Personenzusammenschluß zu
  • entsprechend.(3) Die Rechte der Organe des Personenzusammenschlusses bleiben unberührt.(4) Die
  • Vertreterin des Personenzusammenschlusses und dessen Mitglieder in Ansehung des Gemeinschaftsgegenstandes
  • Vertretung des Personenzusammenschlusses.(2) Im Rahmen der gesetzlichen Vertretung des