Suche nach "europarecht"
Ergebnisse 263
Seite 8 von 18

Dietrun Guenther
Baurecht und Architektenrecht
Migrationsrecht
Europarecht

Manfred Meurer
Baurecht und Architektenrecht
Europarecht
Wohnungseigentumsrecht

Ulrich Wockelmann
Sozialrecht
Europarecht
Polizeirecht und Geheimdienstrecht

Andreas Jacob
Baurecht und Architektenrecht
Europarecht
Umweltrecht

Anerkennung ausländischer Urteile in Zivil- und Handelssachen in der Europäischen Union und in Polen
Rechtsanwalt Alfio Mancani vom 20.07.2015

Rechtsanwalt Alexander Werner
DD Legal Rechtsanwälte
Transportrecht und Speditionsrecht
Zivilrecht
Europarecht

Rechtsanwalt Michael Klose
Rechtsanwalt Klose
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Europarecht
Verkehrsrecht
Anlage 10 StBAPO 1977
(zu § 19) – gehobener Dienst – Studienfächer, Unterrichtsstunden, Mindeststunden
- Inhalt
-
- (Staatsrecht, Europarecht, Öffentliches Dienstrecht)3068–684.Wirtschaftswissenschaften

Rechtsanwalt Jens Wolfram
Verwaltungsrecht
Baurecht und Architektenrecht
Europarecht

Der Rechtsschutz des Geschäftsgeheimnisses in der EU
Rechtsanwalt Mikhail A. Kartashov vom 23.06.2017

Volker Melzer
Strafrecht
Europarecht
Kreditrecht, Verbraucherkreditrecht, Verbraucherschutz

stephanie scholz
Europarecht
Sozialrecht
Handelsrecht und Gesellschaftsrecht

Jochen Lüttmann
Europarecht
Umweltrecht
Immobilien, Baurecht, Architektenrecht

OVG Berlin-Brandenburg bestätigt Verbot von Online-Glücksspiel
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 30.07.2020
- Inhalt
-
- Grundgesetz noch gegen Europarecht verstoße. Das Gericht führte aus, dass das Verbot
- verstoße. Das Internetverbot stehe auch mit dem Europarecht im Einklang. Hier schloss sich das
BSG - S 10 KR 207/99
Bundessozialgericht vom 18.05.2004
- Inhalt
-
- mit Arzneimitteln betreffende Europarecht entgegen. Schon Art 3 der Richtlinie (RL) 65/65 der
- entgegen den Erwägungen des Klägers kein primäres Europarecht. Die dargestellten innerstaatlichen
- Europarecht zum Verkehr mit Arzneimitteln als vertragskonform aus und stehen dem Klageerfolg
- auch das Europarecht - wie dargestellt - ein derartiges besonderes Zulassungserfordernis vor. Der
- primären Europarecht nicht schrankenlos gewährleistet ist. Die auf der Ebene des Gemeinschaftsrechts