Suche nach "aachen"
Ergebnisse 16939
Seite 63 von 1130

Kommanditgesellschaft: Ausschüttungen an die Kommanditisten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.01.2017
- Inhalt
-
- das Landgericht Aachen (10 O 507/15) treffend aus: Nach § 169 Abs. 1 S. 2 HGB hat der Kommanditist

Haltungsuntersagung von gefährlichem Hund wegen Unzuverlässigkeit
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 13.04.2019
- Inhalt
-
- Das Verwaltungsgericht Aachen, 6 L 1429/17, hat klargestellt, dass sich die Unzuverlässigkeit eines

Verwaltungsrecht: Wahrung der Totenruhe steht der Umbettung entgegen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.04.2019
- Inhalt
-
- sich ein Mann vor dem Verwaltungsgericht Aachen (7 K 1569/16) sagen lassen. Sein Vater war Anfang 1972

Keine Haftung für Schäden am Parkett durch Konfetti
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.01.2020
- Inhalt
-
- In einer sehr schönen Entscheidung konnte das Landgericht Aachen, 12 O 257/18, herausarbeiten, dass

Bewährungswiderruf: Unzuständigkeit des Amtsgerichts bei Verbüßung von Haftstrafe
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.12.2017
- Inhalt
-
- die Bewährung widerrufen, das Landgericht Aachen (67 Qs 61/17) hob den Beschluss über den

Sexting – Rechtslage und rechtliche Folgen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.08.2015
- Inhalt
-
- – beschäftigt immer häufiger Juristen. Im August 2015 hat die Staatsanwaltschaft Aachen in der Aachener

Wettbewerbsrecht: Wann sind Waren „neu”?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.06.2015
- Inhalt
-
- Beim Landgericht Aachen (41 O 60/14) ging es um eine scheinbar einfache Frage: Wann sind Waren neu

Wettbewerbsrecht: Wann sind Waren „neu“?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.06.2015
- Inhalt
-
- Beim Landgericht Aachen (41 O 60/14) ging es um eine scheinbar einfache Frage: Wann sind Waren neu
VG Köln - 4 K 1095/07
Verwaltungsgericht Köln vom 29.04.2008
- Inhalt
-
- Landgut „C1. I. „ wurde erstmalig in den 1960er Jahren erfasst, als nördlich der Bahnlinie Köln-Aachen
- Feldweges aufgrund einer Kiesabgrabung keine Funde erhalten. Das südlich der Bahnlinie Köln-Aachen
- § 2 Abs. 1 Satz 1 DSchG NRW Sachen, Mehrheiten von Sachen und Teile von Sachen, an deren Erhaltung
- öffentliches Interesse, wenn die Sachen bedeutend für die Geschichte des Menschen, für Städte und Siedlungen
- absolut zu verstehen ist. Vielmehr machen sowohl die Erläuterungen unter Ziffer 9 und 13 im Kapitel

Mietnomadenabwehrvorschriften ab 01.05.2013
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 01.05.2013
- Inhalt
-
- beweglichen Sachen zu dokumentieren, die er bei der Vornahme der Vollstreckungshandlung vorfindet. Er kann bei
- bewegliche Sachen, die nicht Gegenstand der Zwangsvollstreckung sind, jederzeit wegschaffen und hat sie zu
- verwahren. Bewegliche Sachen, an deren Aufbewahrung offensichtlich kein Interesse besteht, kann er
- und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten.(4) Fordert der Schuldner die Sachen beim Gläubiger nicht
- Gläubiger die Sachen verwerten. Die §§ 372 bis 380, 382, 383 und 385 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sind
§ 701 BGB
Haftung des Gastwirts
- Inhalt
-
- ersetzen, der durch den Verlust, die Zerstörung oder die Beschädigung von Sachen entsteht
- .Sachen, welche in der Zeit, in der der Gast zur Beherbergung aufgenommen ist, in die Gastwirtschaft
- Gastwirtschaft von dem Gastwirt oder dessen Leuten in Obhut genommen sind, 2.Sachen, welche innerhalb einer
- einer Person, die der Gast bei sich aufgenommen hat, oder durch die Beschaffenheit der Sachen oder durch
- Sachen, die in einem Fahrzeug belassen worden sind, und auf lebende Tiere.
§ 48 BGSG 1994
Verwahrung
- Inhalt
-
- (1) Sichergestellte Sachen sind in Verwahrung zu nehmen. Läßt die Beschaffenheit der
- Sachen das nicht zu oder erscheint die Verwahrung bei der Bundespolizei unzweckmäßig, sind
- die Sachen auf andere geeignete Weise aufzubewahren oder zu sichern. In diesem Falle kann die
- , die den Grund der Sicherstellung erkennen läßt und die sichergestellten Sachen
- verwahrten Sachen sind zu verzeichnen und so zu kennzeichnen, daß Verwechslungen vermieden werden.
§ 586 HGB
Rangfolge der Pfandrechte
- Inhalt
-
- (1) Pfandrechte an den geborgenen Sachen nach § 585 Absatz 2 haben den Vorrang vor allen
- anderen an den Sachen begründeten Pfandrechten, auch wenn diese früher entstanden sind.(2
- zur Großen Haverei nach § 594 Absatz 1.(3) Pfandrechte an den geborgenen Sachen nach §
- entsprechend.(4) Die Befriedigung des Gläubigers aus den geborgenen Sachen wegen des Pfandrechts
- Klage ist bei Sachen, die noch nicht ausgeliefert sind, gegen den Schiffer oder Kapitän zu
Beratungshilfe für Betreute
Rechtsanwalt Malte Winter vom 01.03.2012
- Inhalt
-
- zu machen sind. Bei Ausführungen, die ein Antragsteller auch selbst machen kann, ist eine Vertretung nicht erforderlich. ...
LG Bonn - 32 Qs 5/05
Landgericht Bonn vom 14.01.2005
- Inhalt
-
- Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet. Der von dem
- keine konkrete Gefährdung von Personen oder Sachen von bedeutendem Wert verursacht worden. Es ist
- nicht einmal ersichtlich, dass sich bestimmte Personen oder Sachen im unmittelbaren
- Bußgeldverfahren von Eingriffsbefugnissen in der Regel zurückhaltend Gebrauch zu machen ist. Die Erleichterung