Suche nach "bonn"
Ergebnisse 1674
Seite 53 von 112
§ 3 TVMindestlohnGebäude 2015
Geringfügig Beschäftigte der Lohngruppe 1 – Monatslohn
- Inhalt
-
- -, Sonn- und Feiertagsarbeit, zusätzliches Urlaubsgeld, Erschwerniszuschläge sowie sonstige von

Abmahnung Stattrand GmbH
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 05.06.2019
- Inhalt
-
- Geschäftsführer Carsten Born, Feldstr. 43, 47198 Duisburg, sowie eine anschließend von der Stattrand
BAG - 5 AZR 317/09
Bundesarbeitsgericht vom 13.03.2017
- Inhalt
-
- : „Sonn- und Feiertagsarbeit ist die an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen in der Zeit von 0.00 bis
- bestimmt sind.“ 3 § 5 Abs. 1 MTV regelt: „Für Mehr-, Nacht-, Sonn-, Feiertags- und Schichtarbeit sind
- einen Sonntag fallen, 175 v.H. … 30 v.H. h) für Wächter und Pförtner bei Mehrarbeit, Sonn-, Feiertags
- auf § 5 Abs. 1 Buchst. f) MTV beziehen. 13b) Nach § 4 Abs. 5 MTV ist Sonn- und Feiertagsarbeit die an
- Sonn- und gesetzlichen Feiertagen in der Zeit von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr geleistete Arbeit. Damit
§ 8 Berlin/BonnG
Dienstrechtliche Maßnahmen
§ 9 Berlin/BonnG
Bekanntmachungen im Bundesgesetzblatt
LAG Köln - 4 Sa 901/08
Landesarbeitsgericht Köln vom 19.06.2009
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 4.Kammer Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 4 Sa 901/08 Vorinstanz: Arbeitsgericht Bonn
- . Tenor: Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Bonn vom 11.06.2008 – 2 Ca 620/08
- Abänderung des am 11.06.2008 verkündeten Urteils des Arbeitsgerichts Bonn – 2 Ca 620/08 – wird der Beklagte
§ 48 AuslWBG
Durchführung der Entscheidung
- Inhalt
-
- Bond zurück oder veranlaßt seine Freigabe.(2) Ist die Anerkennung rechtskräftig
§ 5 SonntRStIndAusnV
- Inhalt
-
- (1) Die Arbeitszeit an einem Sonn- oder Feiertag darf die Dauer von acht Stunden nicht ü
§ 7 SonntRStIndAusnV
- Inhalt
-
- 4 gewährten arbeitsfreien Sonn- und Feiertage sowie die Dauer und Lage der an diesen
Inhaltsübersicht GvKostG
- Inhalt
-
- Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen§ 12Siegelungen, Vermögensverzeichnisse, Proteste und ä
§ 3 Berlin/BonnG
Sitz der Bundesregierung
§ 10 Berlin/BonnG
Inkrafttreten
OVG Nordrhein-Westfalen - 10 B 100/00
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 27.01.2000
- Inhalt
-
- VwVfG NRW. 9Zu den Streitfragen vgl. etwa Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG, 5. Auflage 1998, § 36 Rdn. 83 ff
- Satz 3 BauO NRW; sie ist somit Inhalt, nicht Nebenbestimmung der Baugenehmigung vgl. Stelkens/Bonk
- Erwägungen einer Anscheinsoder Duldungsvollmacht ergeben hat. Dazu Stelkens/Bonk/Sachs, a.a.O., § 14 Rn
- hat, wenn sie meint, hierauf Anspruch zu haben. Vgl. Stelkens/Bonk/Sachs, a.a.O., § 36 Rdn. 53 m.w.N
- , die Regelung Ziffer 13 als sogenannte "modifizierende" Auflage (Genehmigung), dazu Stelkens/Bonk/Sachs
§ 2 Berlin/BonnG
Sitz des Deutschen Bundestages
§ 5 Berlin/BonnG
Maßnahmen des Bundes für die Bundeshauptstadt Berlin