Suche nach "düsseldorf"
Ergebnisse 1277
Seite 49 von 86

Spedition sollte 21.893,40 Eur für Lenkzeitverstöße zahlen…
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 07.04.2014
- Inhalt
-
- Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 21. Januar 1998 (5 Ss [OWi] 372/97, VRS 95, 40). Nach dieser Entscheidung

AG Bielefeld zur sekundäre Darlegungslast bei Filesharingklagen in Mehrpersonenhaushalten
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 03.04.2014
- Inhalt
-
- Düsseldorf, Urteil v. 19.11.2013, 57 C 3144/13). Der Anschlussinhaber genügt daher in diesen Fällen
- Auffassung des Landgerichts Düsseldorf (Urteil v. 21.03.2012, 12 O 579/10) unter Berücksichtigung der dem
- (AG Düsseldorf, Urteil v. 19.11.2013, 57 C 3144/13). Eine anderslautende Rechtsprechung führt quasi
- Schadensersatzanspruches anwendbar sind. Der von der Klägerin zitierte Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf vermag
- das Amtsgericht Bielefeld nicht zu folgen, da das Landgericht Düsseldorf die Besonderheiten des
Zollhündin Babs verrichtet Notdurft auf Teppich – kein Schadensersatz
Thorsten Blaufelder vom 03.04.2014
- Inhalt
-
- -Schaden verlangen, urteilte am Mittwoch, 02.04.2014, das Verwaltungsgericht Düsseldorf (AZ: 10 K

Zollhündin Babs verrichtet Notdurft auf Teppich – kein Schadensersatz
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 03.04.2014
- Inhalt
-
- -Schaden verlangen, urteilte am Mittwoch, 02.04.2014, das Verwaltungsgericht Düsseldorf (AZ: 10 K

Verlesung polizeilicher Observationsberichte
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 02.04.2014
- Inhalt
-
- der in diesem Zusammenhang gelegentlich zitierte (OLG Düsseldorf NStZ 2008, 358; LR-Stuckenberg

Arbeitgeber muss Hund am Arbeitsplatz nicht dulden
Rechtsanwalt Nils Wittmiss vom 01.04.2014
- Inhalt
-
- LAG Düsseldorf in einem kürzlich zu entscheidenden Berufungsverfahren. Die Klägerin ist in einer
- Hausverbot für ihre Hündin ein Fall von Mobbing. Das LAG Düsseldorf folgte dem Arbeitsgericht Düsseldorf
- vorgetragen. LAG Düsseldorf, Urt. v. 24.03.2014 Az.: 9 Sa 1207/13

Leinen- und Maulkorbzwang: Behörde schießt über das Ziel hinaus – Teil III
martina heck vom 01.04.2014
- Inhalt
-
- Halterin mit ihrer Klage zum Verwaltungsgericht Düsseldorf, über die noch nicht entschieden ist
- Wirkung ihrer Klage beim Verwaltungsgericht Düsseldorf. Der Antrag hatte beim Verwaltungsgericht
- Düsseldorf keinen Erfolg; die Beschwerde gegen diese Entscheidung hatte beim Oberverwaltungsgericht NRW
Veranstaltungshinweis: Fachgespräch "Verbraucher in der Energiewende - Prosumer oder Statist?" am 3. April 2014 in Düsseldorf
Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 31.03.2014
- Titel
-
- Veranstaltungshinweis: Fachgespräch "Verbraucher in der Energiewende - Prosumer oder Statist?" am 3. April 2014 in Düsseldorf

Unterlassungserklärung eines minderjährigen Online-Händlers
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 30.03.2014
- Inhalt
-
- Landgerichts Düsseldorf zeigt: Der Beklagte betrieb seit seinem sechzehnten Lebensjahr das Gewerbe Online

Maklervertrag per EMail
Rechtsanwalt Ralf Mydlak vom 27.03.2014
- Inhalt
-
- Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf hervor (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 26.03.2009 - 7 U 28/08

Ist ein japanischer Einkommensteuerbescheid ein Bescheid?
martina heck vom 26.03.2014
- Inhalt
-
- Das Finanzgericht Düsseldorf hatte über die Rechtmäßigkeit einer doppelten Besteuerung eines
- Gesetzesauslegung. Das Finanzgericht Düsseldorf hat die Klage abgewiesen. Der Beklagte hat es nach
- Auffassung des Finanzgerichts Düsseldorf zu Recht abgelehnt, geänderte Einkommensteuerbescheide 2000 und
- Auffassung des Finanzgerichts Düsseldorf lässt sich der Begriff „Steuerbescheid“ i. S. des § 174 Abs
- . Das Finanzgericht Düsseldorf stimmt der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs insoweit zu, als eine

Wenn der Angeklagte zur Berufungshauptverhandlung nicht kommt…
Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 25.03.2014
- Inhalt
-
- ; ebenso vor dem neuesten EGMR-Urteil auch: OLG Düsseldorf, Beschluss vom 27.02.2012, Az.: 2 RVs 11/12
- seiner Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27.02.2013, III-2 RVs 11/12 und zu EGMR, Neziraj v
Dreibeiniger Hund Kaya “verliert” auch vor dem LAG Düsseldorf
Thorsten Blaufelder vom 25.03.2014
- Titel
-
- Dreibeiniger Hund Kaya “verliert” auch vor dem LAG Düsseldorf
- Inhalt
-
- Landesarbeitsgericht Düsseldorf (AZ: 9 Sa 1207/13). Kollegen hätten sich subjektiv bedroht gefühlt und
- Düsseldorf (AZ: 8 Ca 7883/12) bestätigte nun jedoch auch das LAG das Hausverbot für „Kaya“. Mehrere

Dreibeiniger Hund Kaya “verliert” auch vor dem LAG Düsseldorf
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 25.03.2014
- Titel
-
- Dreibeiniger Hund Kaya “verliert” auch vor dem LAG Düsseldorf
- Inhalt
-
- Landesarbeitsgericht Düsseldorf (AZ: 9 Sa 1207/13). Kollegen hätten sich subjektiv bedroht gefühlt und
- Düsseldorf (AZ: 8 Ca 7883/12) bestätigte nun jedoch auch das LAG das Hausverbot für „Kaya“. Mehrere

Sponsor wider Willen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 24.03.2014
- Inhalt
-
- Das Landgericht (LG) in Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 07.03.2014 unter dem Aktenzeichen 36
- jährlich 900000 EUR erfüllen. Damit wies das LG in Düsseldorf die Klage der Firma Esprit GmbH zurück und