Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 37 von 406

OLG Köln - 27 U 3/94

Oberlandesgericht Köln vom 16.03.1994
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 27 U 3/94 Datum: 16.03.1994 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 27. Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 27 U 3/94 Vorinstanz: Landgericht Köln, 27 O
  • Teilurteil der 27. Zivilkammer des Landgerichts Köln - 27 O 356/92 - wird zurückgewiesen. Die Kosten
  • Köln ein. Durch Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 16. September 1987 - 24 U 87/85 - wurde die
  • . Wegen der Einzelheiten des Urteils wird auf Bl. 1243 ff. der Restakten 18 O 176/91 LG Köln verwiesen

Hofgarten Karree Potsdam GmbH & Co KG, NLI 29, letzte Chance für Anleger

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 12.09.2011
Inhalt
  • CLLB Rechtsanwälte empfehlen vor dem Hintergrund eines spektakulären Urteils des OLG Köln rasches
  • Handel – Verjährung droht zum Jahresende  Berlin, 09.09.2011 – Ein spektakuläres Urteil des OLG Köln
  • realisiert haben. Nunmehr stellte das OLG Köln fest, dass im Emissionsprospekt nicht hinreichend

Branchenbuch-Streitereien: Gewerbeauskunft-Zentrale mit neuer Entscheidung

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.06.2011
Inhalt
  • beigefügtes Urteil des Amtsgerichts Köln (114 C 128/11) vorfinden, das motivieren soll, die Forderung zu
  • begleichen. Das Amtsgericht Köln hat nämlich mit Urteil vom 06.06.2011 entschieden, dass eine
  • Umständen eine Täuschungshandlung Entscheidung des AG Köln

Branchenbuch-Streitereien: Gewerbeauskunft-Zentrale mit neuer Entscheidung

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.06.2011
Inhalt
  • beigefügtes Urteil des Amtsgerichts Köln (114 C 128/11) vorfinden, das motivieren soll, die Forderung zu
  • begleichen. Das Amtsgericht Köln hat nämlich mit Urteil vom 06.06.2011 entschieden, dass eine
  • Umständen eine Täuschungshandlung Entscheidung des AG Köln

BGH - IX ZR 8/05

Bundesgerichtshof vom 15.12.2004
Inhalt
  • Oberlandesgerichts Köln vom 15. Dezember 2004 wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen. Der Gegenstandswert des
  • Dr. Detlev Fischer Vorinstanzen: LG Köln, Entscheidung vom 29.10.2003 - 20 O 650/02 - OLG Köln, Entscheidung vom 15.12.2004 - 27 U 31/03 -

Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages durch das Finanzamt – Pech für die Gemeinde

martina heck vom 07.06.2016
Inhalt
  • Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass sich Gemeinden nicht gegen die Herabsetzung des
  • Finanzausstattung nicht mehr gegeben sei. Das Finanzgericht Köln folgte dem nicht und wies die Klage
  • ) rechtswidrig halten. Dies sei eine absurde Idee. Finanzgericht Köln, Urteil vom 14.01.206 – 13 K 1398

Zurück zum Thema: Einstweilige Verfügung gegen rapidshare

Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht vom 05.02.2007
Inhalt
  • Vom Landgericht Köln wurde vor kurzem auf Antrag der GEMA eine einstweilige Verfügung gegen die Betreiber von rapidshare.de erlassen (siehe

OLG Köln, Urteil vom 28. August 2009, 6 U 225/08

Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 29.09.2014
Inhalt
  • Tenor 1.) Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil der 28. Zivilkammer des Landgerichts Köln vom 3. Dezember 2008 […]

LAG Köln - 5 Ta 187/04

Landesarbeitsgericht Köln vom 23.06.2004
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht Köln, 5 Ta 187/04 Datum: 23.06.2004 Gericht: Landesarbeitsgericht Köln
  • Köln, 2 Ca 1272/04 Schlagworte: Promoter; Arbeitnehmer; sic - non - Full; Freistellung Normen: § 17 a
  • die sofortige Beschwerde der Klägerin wird der Beschluss des Arbeitsgerichts Köln vom 16.04.2004 - 2
  • für unzulässig erklärt und den Rechtsstreit an das zuständige Amtsgericht Köln verwiesen. Es vertritt
  • Arbeitsgerichts Köln vom 16.04.2004 aufzuheben und den Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen für

OLG Köln - 25 WF 63/97

Oberlandesgericht Köln vom 03.06.1997
Inhalt
  • Oberlandesgericht Köln, 25 WF 63/97 Datum: 03.06.1997 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper
  • : 25. Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 25 WF 63/97 Vorinstanz: Amtsgericht Köln
  • - Familiengericht - Köln vom 20. Februar 1997 abgeändert und der Kostenfestsetzungsantrag des Antragstellers
  • Schriftsatz gegen das Urteil des Amtsgerichts - Familiengericht - Köln vom 19. August 1996 Berufung
  • Kostenfestsetzungsbeschluß eingelegt mit Hinweis auf eine Entscheidung des 17. Zivilsenats des OLG Köln, abgedruckt in

VG Köln: Gesetzgebungsunterlagen zum Ausstieg aus der Kernenergie müssen nicht ausnahmslos herausgegeben werden

Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 15.08.2013
Inhalt
  • (LEXEGESE) - Mit Urteil vom 18. Juli 2013 (Az. 13 K 5610/12) hat das VG Köln entschieden, dass die

OLG Köln: Keine generelle Haftung des Internetanschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen durch den Ehepartner

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.05.2012
Inhalt
  • zuständige 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln über die Frage entschieden, wann ein
  • nicht hin, sondern widersprach. Im anschließenden Rechtsstreit vor dem Landgericht Köln verteidigte
  • von Urheberrechten durch ihre Ehepartner bisher nicht höchstrichterlich geklärt ist. Quelle: Pressemitteilung des OLG Köln

Werberecht: Zahnärzte dürfen mit dem LG Köln keine Gutscheine bei Groupon anbieten!

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.07.2012
Inhalt
  • Mit Blick auf eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts Köln (31 O 25/12) sollten Zahnärzte mit
  • Köln die gängigen Argumente zum Thema ab. Eine Entscheidung, die meines Erachtens
  • Landgericht Köln erkannte in den hier streitgegenständlichen Gutscheinen eine “reklamehafte Anpreisung”, so
  • stellt (ebenso wohl LG Köln, 31 O 767/11). Insofern kann nur zur Vorsicht geraten werden, ggfs. ganz auf
  • . Jedenfalls ich lese die Entscheidung aus Köln dabei so, dass sie bundesweit verallgemeinert werden

Lufthansa Miles & More – LG Köln verurteilt Lufthansa zu Schadenersatz wegen Meilenabwertung im Jahr 2011

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 31.07.2012
Inhalt
  • , 30.07.2012   Wie bereits berichtet, wurde die Lufthansa AG mit Urteil des LG Köln vom 16.03.2012
  • zum zuständigen Landgericht in Köln ein. Das Gericht gab dem unzufriedenen Vielflieger nun Recht

OLG Köln: Verfahrenskosten bei Abmahnung trägt Abmahner bei zu weit gefasster Unterlassungserklärung

Rechtsanwalt Michael Langhans vom 11.07.2011
Inhalt
  • Auf diese interessante Entscheidung des OLG Köln weist Medienrecht.de hin. Was war passiert: Trotz