Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 2903
Seite 37 von 194

"Zwangsmediation" in AGB unzulässig
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 16.05.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 09.04.2015 unter dem
- Az. 6 U 110/14 entschieden, dass ein Rechtsschutzversicherer keine AGB-Klausel verwenden kann
- zu verwenden, die die Kostenübernahme im Schadensfall von einem vorangegangenen Versuch...

Unzulässigkeit einer irreführenden Rechtsbeistandsbezeichnung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 25.06.2015
- Inhalt
-
- ...“ oder „Rechtsbeistand für ...“) ist nach einer Entscheidung des OLG Frankfurt am Main irreführend und
- Fachanwaltslehrgänge erfolgreich absolviert hatte, in einem Schreiben an das Finanzamt u.a. als Fachbeistand

Viele Abmahnungen nicht per se rechtsmissbräuchlich
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 12.04.2015
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 12.03.2015 eine Entscheidung des LG
- Missbrauch von Rechtsmitteln bedeutet. Im vorliegenden Fall ging es um einen vergleichsweise

Unzulässige Banken-AGB bzgl. Gebühr für Nachfrage
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 05.02.2014
- Inhalt
-
- insgesamt“). Das angerufene Landgericht (LG) Frankfurt am Main gab der Klage in vollem Umfang statt. Das
- Nachforschungen im Zusammenhang mit Inlandsüberweisungen (Aufträge und Eingänge) 25 Euro kosten sollten
- Gericht führte zur Begründung an, dass die gerügten Klauseln über die...

Zur Zulässigkeit von Werbeanrufen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 11.06.2015
- Inhalt
-
- Das Landgericht (LG) in Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 10.12.2014 unter dem Az. 2-06

Vertragsschluss im Web-Shop: Unzulässige Vorkasse-Klausel
Rechtsanwalt Stefan Loebisch vom 31.10.2012
- Inhalt
-
- Zum Vertragsschluss bei Vorkasse in einem Webshop entschied das OLG Frankfurt am Main mit Beschluss
- vom 29.08.2012, Az. 6 W 84/12: Die AGB-Klausel, wonach die Annahme des Vertragsangebot des Kunden

Einnahmen aus der Hinrunde 2013/2014: 1.FSV Mainz 05
Max Rand vom 19.01.2014
- Inhalt
-
- man sich im Mittelfeld auf Platz 12. Wie wurde die Tabele berechnet? Die Tabelle setzt sich aus
- Durch das schwache Abschneiden im DFB-Pokal konnte man kaum Einnahmen generieren. Lediglich 500.000
- Sponsoreneinnahmen befindet man sich im Mittelfeld auf Platz 12. Hier die ganze Tabelle! Transfers: Platz
- Durchschnittswert, sondern immer der Wert am 34.Spieltag Näheres zu der Verteilung und der Berechnung der TV
- der Konkurrenz, insbesondere Eintracht Frankfurt aus Europapokal, sowie dem DFB-Pokal sicher. Zwar
LSG Hessen - L 7 AL 185/05
Hessisches Landessozialgericht vom 26.10.2007
- Inhalt
-
- Urteil des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 28. April 2005 aufgehoben. Die Beklagte wird unter
- Frankfurt am Main vom 28. April 2005 aufzuheben und die Beklagte unter Aufhebung des Bescheides vom 6
- vertrösten lassen. Die dagegen am 21. April 2004 erhobene Klage hat das Sozialgericht Frankfurt am
- Ausschlussfrist von zwei Monaten nach dem maßgeblichen Insolvenzereignis am 17. Mai 2002, der Ablehnung des
- Vermögen der früheren Arbeitgeberin des Klägers war am 17. Mai 2002 mangels Masse abgewiesen worden
BGH - III ZB 56/05
Bundesgerichtshof vom 28.07.2005
- Inhalt
-
- . Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 24. Januar 2005 aufgehoben. Die Sache wird an
- - III ZB 56/05 - OLG Frankfurt am Main LG Frankfurt am Main Der III. Zivilsenat des
- . Herrmann am 28. Juli 2005 beschlossen: Auf die Rechtsbeschwerde der Klägerin wird der Beschluß des 3
- wurde durch Urteil des Landgerichts F. vom 13. Juli 2004, der Klägerin zugestellt am 18. August 2004
- Berufungsgericht eingegangen am 26. August 2004, legte die Klägerin Berufung ein. Die

Onlinetelefonbücher dürfen ohne Hinweise nicht auf Buchungsportal weiterleiten
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 21.06.2013
- Inhalt
-
- Onlinetelefonbücher dürfen laut einem Urteil des Landgerichts Frankfurt am Main auf ihren
- , der außergerichtlich nicht gelöst werden konnte, landete nun vor dem Landgericht Frankfurt am Main
- . Landgericht Frankfurt a.M., Urteil vom 20.2.13, Az. 3-08 O 197/12
- Telefonnummer von irgendwelchen Unternehmen. Spötter meinen, Telefonbücher eignen sich im Zeitalter
- Deutschen Telekom um eine Irreführung handele, die kraft Gesetz unzulässig sei. Ein Verbraucher, der auf
§ 6 BUZAV
Verzinsung und Tilgung
- Inhalt
-
- Banken für einen der Zinsperiode entsprechenden Zeitraum in Frankfurt am Main (3-Monats-FIBOR). F
- Verzinsung der am zweiten Geschäftstag vor dem Beginn der Zinsperiode in Frankfurt am Main von
- getilgt, erstmals am 1. Juli 1996; der Schuldner ist zum Ende eines jeden Kalenderjahres zur
- erstmaligen Zuteilung einer Forderung oder des Teils einer Forderung sind die Zinsen für im Zeitpunkt
- zweiten Geschäftstag vor Beginn der Zinsperiode maßgebend (entsprechend § 2 Abs. 3

Fehlerhaften Zahlungsbeleg über 222.222.222,22 Euro übersehen – Kündigung einer Bankangestellten dennoch unwirksam
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 10.06.2013
- Inhalt
-
- Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) in Frankfurt am Main in einem am Montag, 10.06.2013
- Arbeitsgericht Frankfurt am Main als auch jetzt das LAG hielten die Kündigung für rechtswidrig. Eine
- . Am 02.04.2012 „überprüfte“ sie die Belege im wahrsten Sinne des Wortes „blitzschnell“. Nach
- , bekanntgegebenen Urteil (AZ: 9 Sa 1315/12). Damit kann die 48-jährige, bei einer Bank angestellte Klägerin
- € auf 222.222.222,22 € „korrigiert“. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der vorprüfende

Maklerangaben zur Wohnungsgröße binden nicht den Vermieter
Rechtsanwalt Ralf Mydlak vom 06.02.2014
- Inhalt
-
- Wohnungseigentümer. Dies geht aus einer Entscheidung des Amtsgerichts Frankfurt am Main hervor (Amtsgericht
- Frankfurt a.M., 19.09.2012, Az.: 33 C 3082/12, in: IMR 2013,12). Der Makler hatte im Internet
- angegeben, die betreffende Wohnung weise eine Fläche von 74 qm aus und koste 920,00 € Miete im Monat. Die
- Mieter stellten nach dem Einzug fest, dass die Wohnung nur 62 qm umfasst. Nach der Rechtsprechung
- beeinträchtigt (BGH WuM 2004, 336). Entsprechend kürzten die Mieter die Miete. Im Mietvertrag war jedoch
Nachgefragt: Betriebsführungsverträge und Wartungsverträge für Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie
Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 01.02.2016
- Inhalt
-
- ● Fragen an Rechtsanwalt Dr. Jochen Brandhoff, Frankfurt am Main ● 1. Was ist für den
§ 1 LwRentBkG
Rechtsform, Sitz
- Inhalt
-
- Anstalt des öffentlichen Rechts.(2) Die Bank hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Sie unterhält keine Zweigniederlassungen.