Suche nach "medizinrecht"
Ergebnisse 614
Seite 36 von 41
Vorlage des EUGH zur Steuerfreiheit der Umsätze eines Pflegedienstes
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer vom 10.05.2011
Handbuch Medizinrecht. 2. Auflage
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer vom 06.05.2011
- Titel
-
- Handbuch Medizinrecht. 2. Auflage
- Inhalt
-
- Ratzel/Luxenburger (Hrsg.), Handbuch Medizinrecht, Anwaltverlag, 2. Auflage 2011 Das Handbuch
- Medizinrecht ist am 6. Mai 2011 in seiner 2. Auflage erschienen. In Kapitel 19, Praxiskauf und
- steuerlichen Möglichkeiten. Im Handbuch Medizinrecht "schreiben die jeweiligen Spezialisten ihres Gebietes
- (Experten aus der Richter- und Anwaltschaft, insbesondere Fachanwälte für Medizinrecht
- zitierten Handbücher im Medizinrecht! Auf über 1.700 Seiten finden Sie das Spezialistenwissen, angereichert
Dürfen Zahnärzte Botox spritzen?
Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 20.04.2011
Dürfen Ärzte in begründeten Einzelfällen empfehlen?
Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 20.04.2011
Verwaltungsarbeit in Klinik und Praxis
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer vom 18.04.2011
- Inhalt
-
- , Frauenarzt aus Dachau, und sein Sohn Dr. Andreas Staufer, Fachanwalt für Medizinrecht, besprechen
Angestellter kann Belegarzt sein, ein MVZ selbst nicht.
Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 07.04.2011
Angesteller kann Belegarzt sein, ein MVZ selbst nicht.
Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 07.04.2011
MVZ kein Belegarzt
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer vom 07.04.2011
- Inhalt
-
- .: B 6 KA 15/10 R) entschieden. Quelle: Ärztezeitung. Urteil noch nicht veröffentlicht. Dr. Andreas Staufer Fachanwalt für Medizinrecht
Grenzen der ärztlichen Empfehlung anderer Dienstleister
Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 31.03.2011
Bayerisches Ärzteblatt
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer vom 08.03.2011
Branchenbuchfalle
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer vom 03.03.2011
- Inhalt
-
- wenn Sie eine (unberechtigte) Rechnung, Zahlungsaufforderung oder Mahnung erhalten haben. Dr. Andreas Staufer Fachanwalt für Medizinrecht
Branchenbuchfalle
Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer vom 03.03.2011
- Inhalt
-
- haben. Dr. Andreas Staufer Fachanwalt für Medizinrecht
Privatliquidation: Welche Leistungen „bestellt“ der Patient im Rahmen des zahnärztlichen Behandlungsvertrages?
Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 24.02.2011
BVerfG: Sofortvollzug des Zulassungsentzuges nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt
Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 23.02.2011
fristlose Eigenkündigung kann zum Schadensersatz führen
Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 22.02.2011