Suche nach "aachen"

Ergebnisse 16939

Seite 195 von 1130

§ 126 AktG

Anträge von Aktionären
Inhalt
  • genannten Berechtigten unter den dortigen Voraussetzungen zugänglich zu machen, wenn der Aktionä
  • Vorstand durch das Zugänglichmachen strafbar machen würde,2.wenn der Gegenantrag zu einem gesetz

§ 12 TierSchG

Inhalt
  • und von einer entsprechenden Bescheinigung abhängig zu machen sowie deren Inhalt, Form
  • zu machen,3.das Verbringen bestimmter Tiere aus dem Inland in einen anderen Staat zu verbieten,4.das

§ 100j StPO

Bestandsdatenauskunft
Inhalt
  • Voraussetzungen nach Satz 4 ist aktenkundig zu machen.(4) Die betroffene Person ist in den Fällen
  • ihr abgesehen, sind die Gründe aktenkundig zu machen.(5) Auf Grund eines Auskunftsverlangens

§ 10 VereinsG

Vermögensbeschlagnahme
Inhalt
  • herleiten, entsprechend anzuwenden.(2) Auf Grund der Beschlagnahme können Sachen im Gewahrsam des
  • Vereins und auf Grund besonderer Anordnung Sachen im Gewahrsam Dritter sichergestellt werden

§ 11 VermAnlG

Veröffentlichung ergänzender Angaben
Inhalt
  • dem von der Bundesanstalt gebilligten Verkaufsprospekt sind kenntlich zu machen. § 9 Absatz 2
  • einzelnen Nachträge sind bis zur vollständigen Tilgung der Vermögensanlage nach § 9 Absatz 2 Satz 1 und 2 zugänglich zu machen.

§ 6 BBauG

Genehmigung des Flächennutzungsplans
Inhalt
  • bekannt zu machen. Mit der Bekanntmachung wird der Flächennutzungsplan wirksam. Ihm ist eine
  • Flächennutzungsplan in der Fassung, die er durch die Änderung oder Ergänzung erfahren hat, neu bekannt zu machen ist.

§ 20 BeschG

Zuständigkeiten
Inhalt
  • Bundesanstalt; ihr gegenüber sind auch die Anzeigen nach § 9 Abs. 2 zu machen. Für die
  • ;fungen und Zulassungen an die Physikalisch-Technische Bundesanstalt zu machen. Die Liste ist bei der

§ 13 BHO

Einzelpläne, Gesamtplan, Gruppierungsplan
Inhalt
  • Sachen, soweit sie nicht als sächliche Verwaltungsausgaben veranschlagt werden oder soweit es
  • Sachen,d)den Erwerb von Beteiligungen und sonstigem Kapitalvermögen, von Forderungen und

§ 47 EnWG 2005

Rügeobliegenheit, Präklusion
Inhalt
  • geltend machen, soweit es diese nach Maßgabe von Absatz 2 gerügt hat. Die Rüge ist in
  • Kalendertagen ab Zugang der Information nach Absatz 4 vor den ordentlichen Gerichten geltend machen. Es

OLG Köln - 1 W 13/02

Oberlandesgericht Köln vom 21.03.2002
Inhalt
  • Rechtsstreit geltend zu machen. Ein prozessualer Kostenerstattungsanspruch zwischen unterstützter
  • materiell-rechtlicher Grundlage gegeben sein, so wären diese gesondert geltend zu machen. 6Etwas anderes

OLG Celle - 15 UF 37/00

Oberlandesgericht Celle vom 21.07.2000
Inhalt
  • gemäß § 654 ZPO Gebrauch machen kann, bei dem es auf eine Wesentlichkeit im Sinne von § 323 Abs. 1 ZPO
  • Leistungsfähigkeit von dem Verfahren gemäß § 654 ZPO Gebrauch machen kann, bei dem es auf eine

Sie lebt noch - fast wie einst Ötzi ist sie aus der Versenkung aufgetaucht - die Debcon GmbH

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 26.01.2018
Inhalt
  • Tisch zu machen. Nur bei pünktlicher Zahlung wird auf den Differenzbetrag (Verzugszinsen) verzichtet
  • machen will muss diese besitzen und beweisen. Bloße Behauptungen reichen nämlich nicht. Und meine

Crowdworker können Arbeitnehmer sein

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 08.12.2020
Inhalt
  • Produktpräsentation machen. Sie konnten Aufträge frei auswählen oder auch ablehnen, mussten angenommene
  • wirtschaftlich machen. Während des Verfahrens hatte hier die Crowdsourcing-Plattform allerdings ein

Die Datenwoche im Datenschutz (KW27 2015)

Dr. Sebastian Kraska vom 05.07.2015
Inhalt
  • Netzpolitik >>> Anonymität oder offene Wissenschaft? >>> Datenschutz sexy machen >
  • muss den Datenschutz sexy machen! Gegen die Überwachung bietet der Staat den Bürgern nichts als

GarantieHebelPlan ’08 - Fonds nimmt Klagen zurück!

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 22.11.2016
Inhalt
  • versucht, bei Anlegern ausstehende Raten geltend zu machen. Hintergrund ist, dass sich die Anleger
  • Treuhandgesellschaft geltend zu machen. Hierbei haben CLLB Rechtsanwälte auch bereits Urteile zu Gunsten geschädigter