Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 191 von 406
LSG Nordrhein-Westfalen - L 5 KR 156/00
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 06.02.2001
- Inhalt
-
- Spruchkörper: 5. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 5 KR 156/00 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
- Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Köln vom 08.11.1999 wird zurückgewiesen. Kosten sind nicht
- . 7Der Kläger hat am 27.05.1998 Klage vor dem Verwaltungsgericht Köln erhoben, mit der er einen
- Verwaltungsgericht Köln hat den Rechtsstreit durch Beschluss vom 21.01.1999 an das Sozialgericht Köln
- Köln gegeben, weil der Anspruch gegen den erstattungspflichtigen Leistungsträger, der sich nur aus
OLG Köln - 9 U 12/96
Oberlandesgericht Köln vom 13.08.1996
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 9 U 12/96 Datum: 13.08.1996 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper: 9
- . Zivilsenat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: 9 U 12/96 Vorinstanz: Landgericht Köln, 23 O 158
- Landgerichts Köln - 23 O 158/94 - wird zurückgewiesen. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt der
- VersR 80, 159; OLG Karlsruhe ZfS 95, 18; OLG Köln OLG Report 96, 90 m.w.N.). Auf die formale Eintragung
- Zeitwertentschädigung verbunden sind (OLG Köln VersR 92, 90). 8Nach dem Vortrag des Klägers liegt unzweifelhaft
Versteckte Preisangaben sind irreführend!
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 01.07.2019
- Inhalt
-
- zusammensetzt. Diese Werbung sei irreführend, so die Wettbewerbszentrale. Das OLG Köln (Urt. v. 05.04.2019 - 6 U
Allgemeines Persönlichkeitsrecht und Äußerungen im Rahmen der Sozialsphäre
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 14.08.2018
- Inhalt
-
- betroffene Sphäre zu berücksichtigen, wie auch noch einmal das Oberlandesgericht Köln (15 U 150/17
Kurze Freiheitsstrafe: Verhängung kurzer Freiheitsstrafen nur im Ausnahmefall
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 31.07.2020
- Inhalt
-
- Freiheitsstrafe Strafzumessung bei Bagatellstraftat – Diebstahl geringwertiger Sachen (OLG Köln)
Werberecht: Werbung mit Designpreis bedarf keiner Angabe einer Fundstelle
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 27.07.2017
- Inhalt
-
- Einen wichtigen Punkt konnte nochmals das Oberlandesgericht Köln (6 U 203/16) klarstellen: Anders
Spezialität des GeschGehG
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.09.2020
- Inhalt
-
- Das Landesarbeitsgericht Köln, 2 SaGa 20/19, hat in ein paar Zeilen die Spezialität des Gesetzes
Verbot der Nutzung privater Mobilfunktelefone
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.09.2020
- Inhalt
-
- Das Landesarbeitsgericht Köln, 7 Sa 444/19, hat entschieden, dass das Verbot der Nutzung privater
Testament auf der Tischplatte
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.10.2020
- Inhalt
-
- Einen nicht alltäglichen Fall musste das Amtsgericht Köln (Beschluss vom 25.5.2020, 30 VI 92/20
Anfangsbuchstabe mit „geschlängelter Linie“ genügt als Unterschrift
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.10.2020
- Inhalt
-
- Familien namens und einer sich daran anschließenden geschlängelten Linie. Das Oberlandesgericht Köln
Anwalt surft: November 2019
Rechtsexperte Dr. Andreas Staufer vom 30.11.2019
- Inhalt
-
- Verkauf B2C Das Oberlandesgericht Köln hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob Elektronikmärkte auf
Haftung des Geschäftsführers: Ertrags- und Finanzplan ist Grundlage für positive Fortführungsprognose
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 31.12.2016
- Inhalt
-
- Beim Oberlandesgericht Köln ging es in einem von uns geführten zivilrechtlichen Verfahren um die
Zivilprozess: Schadensschätzung des Richters kann an Hand von Internetrecherche erfolgen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.06.2016
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln (1 W 6/16 – Vorinstanz Landgericht Aachen, 7 O 471/15) hat klargestellt
Markenrecht: Rechtserhaltende Nutzung als Marke bei Verwendung zweiter Marke
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.05.2017
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln (6 U 140/16) hat die Grundsätze zur rechtserhaltenden Nutzung einer
Telekommunikationsrecht: Zur Kündigung des TK-Vertrages wegen Umzugs
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.03.2016
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Köln (142 C 408/15) hat sich mit dem Sonderkündigungsrecht des Kunden im Falle