Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 167 von 406

Zahnarztrechnung: Ergänzung der Begründung

Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 11.06.2013
Inhalt
  • Höhe von Steigerungsfaktoren in der Zahnarztrechnung. Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil [...]

Filesharing-Abmahnung: Haftung in Wohngemeinschaften

Rechtsanwalt Andre Stämmler vom 21.03.2013
Inhalt
  • Nach einem Bericht von heise.de über ein aktuelles Urteil des Landgericht Köln vom 14.03.2013

VG Köln - 20 L 650/09

Verwaltungsgericht Köln vom 05.05.2009
Inhalt
  • Verwaltungsgericht Köln, 20 L 650/09 Datum: 05.05.2009 Gericht: Verwaltungsgericht Köln
  • -Islamisierungskongresses der Bürgerbewegung Pro Köln am 20.09.2008. Nach Angaben des Antragsgegners waren an diesem
  • rechtsrheinischen Barmer Platz nicht von der Antragstellerin (Q. O. ), sondern von der Bürgerwegung Pro Köln
  • Versammlungsbehörde, dass der angemeldete Aufzug von dem rechtsrheinisch gelegenen Köln-Deutz bis nach
  • Köln- Ehrenfeld im westlichen Teil der Stadt mit den vorhandenen Polizeikräften am 09.05.2009

LSG Berlin-Brandenburg - L 17 RA 60/01

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vom 29.10.2003
Inhalt
  • aus. In dieser Zeit wohnte sie in Köln-Riehl, S 3. Am 1. Juni 1944 brachte die Klägerin in W einen
  • Erstattungsbetrag in Höhe von 188,70 RM an Frau K P, geb. R Anschrift: Köln-Riehl, S überwiesen worden. Die
  • auf Köln bei Verwandten in W aufgehalten habe. Da Köln im Mai 1944 Ziel intensiver alliierter
  • , dass sich Köln zur damaligen Zeit unter ständigen Bombenangriffen befunden habe. Dies bedeute aber
  • Klägerin nicht vorgetragen, dass ihre Wohnung in der S in Köln ausgebombt worden sei. Nur dann wäre

Die Kunst im Lichte der Energieverschwendung: "Heatballs" bleiben verboten

Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 20.06.2012
Inhalt
  • . Juni 2012 (3 K 181/11) entschieden, dass die Ordnungsverfügung der Bezirksregierung Köln, mit

Schutz von Werbetexten

Rechtsanwalt Ralph P. Sailer vom 10.10.2011
Inhalt
  • Schutz von Werbetexten   Urteil des OLG Köln v. 30.09.2011, Az.: 6 U 82/11: “Zwar ist bei

Branchenbuchmasche mal wieder - mit neuem Anwalt (Teil 2)

Sebastian Dosch vom 09.03.2011
Inhalt
  • Rechtsanwaltskanzlei Burkhard Joepchen aus Köln. Und mahnt vermeintlich offene Forderungen in Höhe von 664,01 Euro an.Nach Rechtsanwalt [...]

Kurz notiert: DLR gründet Institut für Solarforschung

Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 22.06.2011
Inhalt
  • mitteilte, soll in Köln ein Institut für Solarforschung gegründet werden. Weitere Standorte des

VG Köln: Klage wegen Sanierung eines Umweltschadens durch die Errichtung und den Betrieb des Offshore-Windparks abgewiesen

Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 21.02.2017
Inhalt
  • Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil vom 29. November 2016 (AZ: 2 K 6873/15) die Klage des

Urheberrecht: MFM-Tabellen können ausnahmsweise als Ansatzpunkt für Lizenzschadensersatz herangezogen werden

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 20.03.2019
Inhalt
  • worden sind. Diese Rechtsprechung wurde vom Oberlandesgericht Köln, 6 U 10/16, aufgegriffen, das hierzu entschieden hat: Auch wenn die...

Unfall: Haftung für Entladevorgang mittels angebrachtem Kran

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 20.03.2019
Inhalt
  • , so das Oberlandesgericht Köln, 14 U 26/18: Nach der ständigen Rechtsprechung des

Haftung des Halters bei Unfall während Be- und Entladevorgangs eines LKW mittels Elektroameise

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 20.03.2019
Inhalt
  • Verkehrsunfall bei Belade- und Entladevorgang: Das Oberlandesgericht Köln, 3 U 49/18, hat

Haftbefehl: Zu Verdunkelungsgefahr und Fluchtgefahr

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.04.2018
Inhalt
  • Beim Oberlandesgericht Köln (2 Ws 341/17) habe ich einige Zeilen zur Annahme von

Arbeitsrecht: Angebot der Arbeitsleistung hat tatsächlich zu erfolgen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.04.2018
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht Köln (4 Sa 62/17) klargestellt hat, ist im ungekündigten Arbeitsverhältnis die Arbeitsleistung

Stromliefervertrag: Rückzahlung wenn versehentlich falscher Stromzähler angegeben wurde

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.11.2015
Inhalt
  • Nichts was es nicht gibt: Beim Amtsgericht Köln (142 C 633/13) ging es darum, dass jemand