Suche nach "it-recht"

Ergebnisse 15634

Seite 104 von 1043

Kassenverhandlungen im Rettungsdienst

Rechtsexperte Dr. Andreas Staufer vom 10.07.2019
Titel
  • Kassenverhandlungen im Rettungsdienst
Inhalt
  • Zur Frage, wer im Rettunsdienst die Kosten trägt. Warum Kassenverhandlungen so schwierig sein
  • Kassenverhandlungen im Rettungsdienst erschien zuerst auf Dr. Andreas Staufer.

jameda Bewertung löschen oder entfernen lassen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 10.07.2019
Inhalt
  • , die in irgendeiner Form im Gesundheitswesen tätig ist, bekannt. Patienten, Verbraucher oder
  • „Dienstleister“ im medizinischen Bereich erkundigen. Damit stehen nicht nur Ärzte und Zahnärzte im Fokus
  • uns gern zunächst auch im Rahmen eines für Sie unverbindlichen und kostenlosen...

Abmahnung von Waldorf Frommer für Warner Bros. Entertainment GmbH wegen „The Mule“

Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 10.07.2019
Inhalt
  • Rechtsanwälte beauftragt, die dann im Namen des jeweiligen Rechteinhabers eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung aussprechen. Mit einer solchen…
  • die unerlaubte Verbreitung ihrer Werke im Internet vor. Einige Rechteinhaber haben hierzu

Geschwindigkeitsmessungen mit Traffistar S 350 sind nicht verwertbar (zumindest im Saarland)

Rechtsanwalt Peter Ratzka vom 10.07.2019
Titel
  • Geschwindigkeitsmessungen mit Traffistar S 350 sind nicht verwertbar (zumindest im Saarland)
Inhalt
  • Geschwindigkeitsmessungen mit dem Traffistar S 350 von Jenoptik sind nach Meinung des VerfG

Anschlussinhaber haftet nicht grundsätzlich für Urheberrechtsverletzung

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 10.07.2019
Inhalt
  • Verletzung ihrer Rechte an einem Computerspiel durch sogenanntes Filesharing vor und klagte deshalb auf
  • In einem Beschluss vom 18.12.2018, Az. 2-03 S 14/18 entschied das Landgericht Frankfurt am Main

OVG Schleswig-Holstein bestätigt Verbot für Online-Glücksspiel

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 09.07.2019
Inhalt
  • ;isches Recht verstoßen. Folglich bleibt das Online-Glücksspiel in Deutschland verboten
  • Verbot verstößt nicht gegen EU-Recht – Verluste beim Online-Glücksspiel zur
  • ückholen München, 08.07.2019. Online-Glücksspiel ist und bleibt in Deutschland
  • . Hintergrund: Im Deutschland ist im Glücksspielstaatsvertrag geregelt, dass Glü
  • ;cksspiel im Internet verboten und strafbar ist. Von diesem Verbot gibt es nur wenige Ausnahmen, z.B. fü

Beurteilung einer Wiederholungsgefahr erfordert stets Einzelfallprüfung

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 08.07.2019
Inhalt
  • der Klägerin (Moderatorin und Model) mit einem Fußball-Nationalspieler (X) in einem...
  • In einem Urteil vom 04.12.2018, Az. VI ZR 128/18 entschied der Bundesgerichtshof, dass für die
  • , stets eine Einzelfallprüfung erforderlich sei. Der Wegfall einer solchen Gefahr könne gerade nicht im
  • Vornherein mit Verweis auf den höchstpersönlichen Charakter des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
  • ein Unterlassungsanspruch gegen eine Wortberichterstattung, welche sich mit einem heimlichen Treffen

BGH: Kündigung wegen Eigenbedarf ist auch bei nur gelegentlicher Nutzung möglich

Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 08.07.2019
Titel
  • BGH: Kündigung wegen Eigenbedarf ist auch bei nur gelegentlicher Nutzung möglich
Inhalt
  • dann möglich ist, wenn der Eigenbedarf in einer nur gelegentlichen und nicht dauerhaften Nutzung der
  • Der BGH hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob eine auf Eigenbedarf gestützte Kündigung auch
  • vermieteten Wohnung besteht. Im Ergebnis hat der BGH entschieden…

IAPP München KnowledgeNet: Datenschutz „Sommer-Update“

Dr. Sebastian Kraska vom 08.07.2019
Inhalt
  • Privacy Professionals) ist eine internationale Vereinigung von im Bereich Datenschutz/Privacy
  • Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • [IITR – 8.7.19] IAPP München organisiert gemeinsam mit der ZD (Zeitschrift für Datenschutz) des
  • Beck-Verlages am 10.7.19 ein „KnowledgeNet“ mit Herrn Professor Dr. Dieter Kugelmann
  • Veranstaltung ist Mitgliedern der IAPP und Gästen der ZD vorbehalten. Hinweis: am 18. und 19. September

Die Datenwoche im Datenschutz (KW27 2019)

Dr. Sebastian Kraska vom 07.07.2019
Titel
  • Die Datenwoche im Datenschutz (KW27 2019)
Inhalt
  • @iitr.de   Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
  • -Themen dieser Woche (>>> G20-Staaten bekennen sich zu reguliertem Online-Handel >>&gt
  • ; Osaka Track framework cross-border data transfer >>> Bitcoin bedeutet Freiheit >>&gt
  • ; Controller-to-Controller-Vereinbarung >>> Chinesische App spioniert Touristen bei
  • Grenzübertritt aus >>> Internet-Nutzer leichtfertig >>> Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger

Nacherfüllungsanspruch im Abgasskandal!

Rechtsanwalt Guido Kluck vom 05.07.2019
Titel
  • Nacherfüllungsanspruch im Abgasskandal!
Inhalt
  • Lieferung neuer und einwandfreier Fahrzeuge. Das OLG Karlsruhe gab ihnen nun Recht (Urt. v
  • Mehrere Käufer von manipulierten Fahrzeugen klagten im Rahmen des Abgasskandals und forderten die
  • Beitrag Nacherfüllungsanspruch im Abgasskandal! erschien zuerst auf LEGAL SMART Online Blog.

„Datenschutz sichert und schafft Werte“

Dr. Sebastian Kraska vom 05.07.2019
Inhalt
  • meines Jura-Studiums zum Datenschutz gekommen, weil ich mich zunächst mit IT-Recht beschäftigte und als
  • IAPP einmal im Jahr einen Datenschutz-Kongress in München als wichtigem IT-Standort in Deutschland
  • Datenschutzbeauftragten. Das Compliance-Kit mit integriertem Handbuch nach ISO-Standard ist indes auf die
  • kleine Betriebe und CPS 300 Dienstleister und stellt sicher, dass sie nach geltendem Recht und mit
  • , mit deren Hilfe sich rechtssichere Prozesse zur Speicherung und Verarbeitung von Daten in allen

Abmahnung Simone Kolowski

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.07.2019
Inhalt
  • . €524/2013 in Kraft getreten, die die Online- Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten mit
  • Scheffler, Vaterstetten, vor.Nach Angaben in der Abmahnung würde Frau Simone Kolowski -wie der Abgemahnte
  • die sogenannte OS-Plattform mit funktionierendem Link finden. Am 09.01.2016 sei eine EU-Verordnung Nr

Datenschutz-Aufsicht: Datenübertragung beim Unternehmensverkauf via Asset-Deal

Dr. Sebastian Kraska vom 03.07.2019
Inhalt
  • genannten Asset-Deal die Daten der Kunden mit übertragen werden dürfen. Als „Asset-Deal“ (im Gegensatz zum
  • umstritten, ob und in welchem Umfang in einem solchen Szenario auch Kundendaten verkauft werden dürfen. Mit
  • sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder) haben sich in einem aktuellen Beschluss auf einen
  • Katalog von Fallgruppen verständigt, bei denen im Fall eines Unternehmensverkaufs über einen so

Fairnessparagraph im Urheberrecht – keine Vergütung für Erbin eines VW-Mitarbeiters

Rechtsanwalt Bernfried Rose vom 02.07.2019
Titel
  • Fairnessparagraph im Urheberrecht – keine Vergütung für Erbin eines VW-Mitarbeiters
Inhalt
  • -anspruch-recht-pflicht-haftung.html     
  • solchen Fallgestaltungen greifen, wenn die Rechte zur Benutzung des urheberrechtlich geschützten
  • -Käfers, er somit Schöpfer eines Werkes, welches sich noch heute in den Beetle-Modellen
  • schon die angebliche Miturheberschaft des Erblassers in Frage. Die Konstruktion des Käfer-Modells
  • von einem geschützten Werk ihres Vaters aus und stützte den verlangten Anspruch auf eine