Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 37666
Seite 96 von 2512
Google Adwords: BGH veröffentlicht Urteilsgründe (Bananabay)
Rechtsanwalt Dr. Andreas Splittgerber vom 25.07.2011
- Inhalt
-
- In-ternetnutzer nicht oder nur schwer zu erkennen ist, ob die dort beworbenen Waren oder
- Seit wenigen Tagen liegen nun die Gründe im Urteil des BGH zu Google Adwords vor (13.1.2011 - I ZR
- dann im Januar 2011 auf Basis des EuGH Urteils entschieden. Der BGH wies die Klage der Markeninhaber
- in gegen die Nutzung ihrer Marke in Google Adwords in ab. Die nun veröffentlichte Urteilsbegründung
- Dienstleistungen vom Inhaber der Marke oder von einem mit ihm wirtschaftlich verbundenen Unternehmen oder aber
Hamburger Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Google Analytics datenschutzkonform einsetzen
Dr. Sebastian Kraska vom 15.09.2011
- Inhalt
-
- entsprechende Einstellungen im Google Analytics-Programmcode Google mit der Kürzung der IP-Adressen
- volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
- . Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
- Auftraggeber ist und Google in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten lediglich
- beauftragen. Dazu ist auf jeder Internetseite mit Analytics-Einbindung der Trackingcode um die
US-Gesetzentwurf plant Vorratsdatenspeicherung für 18 Monate
Dr. Sebastian Kraska vom 14.09.2011
- Inhalt
-
- in section 3 of the Communications Act of 1934).’. (b) Sense of Congress- It is the sense of
- Umstand hin: “This bill was considered in committee which has recommended it be considered by the House
- as a whole. Explanation: Although it has been placed on a calendar of business, the order in which
- , IP-Adressen für mindestens 18 Monate zu speichern. Der Wortlaut der Passage im Original lautet: SEC
- - Section 2703 of title 18, United States Code, is amended by adding at the end the following: ‘(h
Türkiye´nin Kişisel Verilerin Korunması Hukuku Alanındaki Durumu Ve Almanya Ile Türkiye Arası Olası Bilgi Aktarımı
Dr. Sebastian Kraska vom 14.09.2011
- Inhalt
-
- : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
- esaslara dayanarak ta kişisel veriler koruma altında bulunmaktadır. (Anm.: der folgende Beitrag ist die
- türkische Fassung des Artikels “Datenschutz in der Türkei: Datenaustausch zwischen Deutschland und
- haklarını kullanabilmesi amacıyla Anayasanın 20/II fıkrası gereği, “kimsenin üstü, özel kâğıtları ve
- Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
Datenschutz in Dubai: das “DIFC Data Protection Law”
Dr. Sebastian Kraska vom 06.09.2011
- Inhalt
-
- Rechte der Betroffenen sind in den „Articles“ 17 – 18 DPL-DIFC 07 geregelt. Sie umfassen das Recht auf
- .“ Fazit Das im Jahr 2007 geschaffene Datenschutzrecht in Dubai wurde stark an das europäische Recht
- in ihren eigenen Kompetenzfeldern. Das Bundesrecht, aber auch das Recht der einzelnen Emirate
- ); mit Ausnahme des Schadenersatzanspruches, der in „Article“ 35 DPL-DIFC 07 geregelt ist. Danach
- mit Erlaubnisvorbehalt. In der Vorschrift heißt es: „Personal Data may only be processed if”. Mithin
Datenschutz: Bericht von der Sommerakademie des ULD in Kiel
Dr. Sebastian Kraska vom 30.08.2011
- Inhalt
-
- jeweiligen Vortrag). IT-Verantwortung in Schleswig-Holstein Die Veranstaltung schloss mit einer
- Thema „IT-Verantwortung in Schleswig-Holstein“ ein. Fazit Die mit großem Engagement des ULD
- . Die mit nahezu 500 Teilnehmern sehr gut besuchte Veranstaltung gab in verschiedenen Vorträgen
- „Herstellerhaftung“ für IT-Unternehmen hinsichtlich datenschutzkonformer Datenverarbeitungsstandards (vgl
- Professor Dr. Schliesky unterstrich die Verantwortung des mündigen Bürgers im Umgang mit seinen Daten und
Datenschutz und Facebook Like Button: Gutachten der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages veröffentlicht
Dr. Sebastian Kraska vom 22.10.2011
- Inhalt
-
- Person verarbeiten. Im Rahmen der Darstellungen zum anwendbaren Recht geht das ULD ohne Weiteres davon
- ebenfalls nach § 15 TMG zu behandeln. Den Ausführungen zur Zulässigkeit der Datenverarbeitung ist im
- das ULD in seiner Beurteilung überwiegend von vertretbaren Rechtsauffassungen aus, jedoch ist der
- Personenbezogenheit einer IP-Adresse auch in der Rechtsprechung vertretenen verschiedenen Auffassungen machen zudem
- neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren
Datenschutz und Cloud-Computing: Entschließung der 82. Konferenz der Datenschutz-Aufsichtsbehörden
Dr. Sebastian Kraska vom 11.10.2011
- Inhalt
-
- Anbietern einkauft und damit die Transparenz verloren geht. Mit der IT wird nicht die Verantwortung
- außereuropäische Ausland, insb. USA Finden im Rahmen der Auslagerung von IT-Lösungen Datenverarbeitungen
- Datenschutzbeauftragte sowie an IT-Verantwortliche“ richtet. Die Orientierungshilfe enthält einen
- Wartung von IT-Systemen. Nicht zuletzt ermöglicht Cloud-Computing eine optimierte Verfügbarkeit von
- , ihrer datenschutzrechtlichen Verantwortung durch die Auslagerung der IT nicht mehr gerecht werden zu
Die Datenwoche im Datenschutz (KW40 2011)
Dr. Sebastian Kraska vom 09.10.2011
- Inhalt
-
- sammelt, ist nicht jedem klar. Deshalb gibt es in der EU einheitliche Datenschutzgesetze, die jedes
- -Button und Fanseiten in seinem Zuständigkeitsbereich mit Untersagungsverfügungen und Bußgeldern
- Anbieter in Schleswig-Holstein im Oktober zu Stellungnahmen auffordern und Verwaltungsverfahren
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- als die Vorteile sozialer Netzwerke im Wahlkampf. Das teilte Torsten Krahn, Pressesprecher des
Data Protection in Turkey: Data exchange between Germany and Turkey
Dr. Sebastian Kraska vom 29.09.2011
- Inhalt
-
- Thus far, there is no specific law in Turkey regarding data protection. However, even without a
- ist eine Übersetzung unseres Artikels Datenschutz in der Türkei: Datenaustausch zwischen Deutschland
- Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Mail-Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen
Datenschutz in der GEZ-Rundfunkfinanzierung
Dr. Sebastian Kraska vom 18.11.2011
- Inhalt
-
- Meldegesetz an den NDR). Dem Volkszählungsurteil nach können Eingriffe in das Recht auf
- der Größenordnung mit den deutschen Sozialversicherungsträgern vergleichbar ist. Obwohl mit der
- Bundesländer haben im Dezember 2010 den Fünfzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrag unterzeichnet, welcher in
- durch Verwaltungsvereinbarung der Rundfunkanstalten gegründete GEZ mit Sitz in Köln. Die
- Beitrag gerechter sein. Beitragsschuldner im privaten Bereich ist der Inhaber einer Wohnung und im
Datenschutz in der Datenwoche: Jahresrückblick 2011
Dr. Sebastian Kraska vom 28.12.2011
- Inhalt
-
- -Managern Lösungsansätze für den System- und Datenschutz in medizinischen IT-Netzwerken. Februar 2011
- IT-Technik hat sich in Deutschland der Chaos Computer Club (CCC) einen Namen gemacht. Die
- Milliarden in neue Informationstechnologie. (…) Gerade hat DPD beim IT-Unternehmen Maxwell eine neue
- auch offiziell in Deutschland verfügbar. 18. Dezember Der deutsche ITK-Markt soll im nächsten Jahr
- Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. 27. Januar Norm IEC 80001-1 liefert IT
IITR-Datenschutz: Jahresrückblick 2011
Dr. Sebastian Kraska vom 29.12.2011
- Inhalt
-
- befassten wir uns in diesem Monat mit dem Thema “Datenschutz in der GEZ-Rundfunkfinanzierung“. Im
- hier in unseren Newsletter eintragen). Datenschutz App für das iPhone: im Januar 2011 stellten wir für
- Erhalt einer Einwilligung in Werbeanrufe im Rahmen von Telefon-Direkt-Marketing-Aktionen nachweisen
- Regelungen übersehen würden. Im Juli 2011 widmeten wir uns in den Beiträgen “Datenschutz und Auskunfteien
- Themen im Umgang mit Kundendaten. Der August 2011 war von unserem Beitrag “Facebook Like Button
Die Datenwoche im Datenschutz (KW52 2011)
Dr. Sebastian Kraska vom 01.01.2012
- Inhalt
-
- IT-Sicherheits-Prognosen für 2012. Einer der in dem Bericht vorgestellten Trends sind “Cyberwaffen
- Datenschutz-Themen dieser Woche (Social Seating, Vorratsdatenspeicherung, IT-Sicherheits-Prognosen, DLD
- -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
- Fluggesellschaft KLM soziale Netzwerke im Flugverkehr nutzen. Social Seating soll Fluggästen
- ermöglichen, beim Online-Check-in ihr Facebook- oder LinkedIn-Profil anzugeben. Eine Software sucht anhand
Datenschutz: Überblick zum Entwurf der EU-Datenschutzverordnung
Dr. Sebastian Kraska vom 28.01.2012
- Inhalt
-
- Recht sofort und unmittelbar (in allen EU-Mitgliedsstaaten) Geltung erhalten (zur genaueren
- mit einer Verhandlungszeit von mindestens zwei Jahren gerechnet. In dem aktuellen Entwurf ist zudem
- dass mit Änderungen für Unternehmen allgemein frühestens in vier Jahren gerechnet wird. Es bleibt
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Fassung des Entwurfs war bereits im Dezember im Internet inoffiziell vorab veröffentlicht worden. Text