Suche nach "it-recht"

Ergebnisse 37666

Seite 95 von 2512

Die Datenwoche im Datenschutz (KW13 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 01.04.2012
Inhalt
  • speichern, mit wem ihre Kunden kommuniziert haben. Als geltendes EU-Recht muss die Richtlinie in nationales
  • Recht umgesetzt werden, sonst droht ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) mit hohen
  • Landesvorsitzende ist die Jüngste im Landesvorstand – und allein unter lauter Männern. Bericht bei stern.de
  • Vorratsdatenspeicherung in Österreich Realität. Die Diskussionen werden damit kein Ende finden, im Gegenteil: Neben
  • gestritten – in Österreich, aber auch europaweit. Die Vorratsdatenspeicherung,… ist auf eine EU

Datenschutz-Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Michael Schmidl: Informationelle Selbstbestimmung in Theorie und Praxis

Dr. Sebastian Kraska vom 02.04.2012
Inhalt
  • IT-Recht und insbesondere im Datenschutzrecht“? Auch die gerne praktizierte Berufung auf
  • ” von Professor Dr. Michael Schmidl, LL.M. Eur., Maître en Droit, Fachanwalt für IT-Recht und
  • /Maître en Droit Fachanwalt für IT-Recht Baker & McKenzie Partnerschaft von Rechtsanwälten
  • eines „gläsernen Bürgers“. Ergänzt wurde dieser Schutz im Jahr 2008 noch durch das sogenannte IT
  • und ihrer Person in ihrem Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt. Die Lehrerin

Datenschutz-Kongress: CyberCrime 2012 in Wiesbaden

Dr. Sebastian Kraska vom 22.05.2012
Inhalt
  • Spektrum an IT-Sicherheitsthemen, angefangen von klassischen IT-Infrastrukturen bis hin zu Cloud
  • neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
  • Am 13. bis 15. Juni 2012 findet in Wiesbaden-Niedernhausen der Kongress “CyberCrime 2012” statt
  • CyberCrime2012 einen detaillierten Einblick in aktuelle Entwicklungen bei Cyber-Crime-Szenarien sowie
  • Referenten Vertiefende Reportage des Bayerischen Rundfunks zum Thema “Der Einbruch mit der Maus

Die Datenwoche im Datenschutz (KW23 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 10.06.2012
Inhalt
  • -mails when its cars drive by your house (O.K., that was just Google, but you get the idea). “It was
  • the tell-all Web Big Data takes note when you shop online for lingerie. It registers the inquiries
  • you type into search engines about your weird rash. And apparently, it scoops up your love-letter e
  • Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • , teilte das Unternehmen mit gem. einer Meldung bei bild.de… *** Sonntag, 3. Juni 2012 Finding privacy on

Cookie Richtlinie - Update zum "Cookie Day"

Rechtsanwalt Dr. Andreas Splittgerber vom 25.05.2011
Inhalt
  • nicht nachkommen sind, kommen sie in Vertragsbruch mit EU-Recht. Falls die Richtlinie von den
  • Recht umgesetzt zu haben. Ein entsprechendes Gesetz soll am 26. Mai 2011 in Kraft treten. Österreich
  • nationales Recht umzusetzen. Was umzusetzen wäre und dass bislang noch nicht viel umgesetzt wurde, zeigt der
  • Richtlinie. Danach soll die Nutzung von Cookies in vielen Situationen nur mit Zustimmung der Nutzer
  • Gerichte müssen die Bestimmungen der Richtlinie aber trotzdem bei der Auslegung von nationalem Recht

Die Datenwoche im Datenschutz (KW1 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 07.01.2012
Inhalt
  • , geht die Sache in der kommenden Woche vor Gericht. Artikel von it-business.de… *** Donnerstag, 5
  • sich Dritte die im Besitz eines gefundenen bzw. entwendeten iPhones sind mit einem simplen Trick Zugang
  • Stop IP Act mobil – mit ersten Erfolgen. Bericht bei der nzz.ch… *** Mittwoch, 4. Januar 2012
  • Artikel bei news.doccheck.com… *** Samstag, 7. Januar 2012 Thilo Weichert ist Datenschützer in Kiel
  • Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Online Betrug

Alex Black vom 04.02.2012
Inhalt
  • die Klamotten auch aus. Bestellt habe ich für 160 €, im Paket war eine Rechnung über 26 Dollar, von

Stiftung Datenschutz: wie geht es weiter?

Dr. Sebastian Kraska vom 16.02.2012
Inhalt
  • Herrn Notz an die Bundesregierung im Überblick: Welches ist der aktuelle Stand der Umsetzung der Pläne
  • geplant ist, die Stiftung in Leipzig einzurichten, und wenn ja, welches sind hierfür die maßgeblichen
  • neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
  • Anfrage” an die Bundesregierung gerichtet. In welchem Detaillierungsgrad auch immer die Antwort
  • Zuwendungen aus Haushaltsmitteln erfolgen und b) in erwartbarem Umfang Wirtschaft und

Die Datenwoche im Datenschutz (KW7 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 19.02.2012
Inhalt
  • ersten Blick. Google räumt sich weitreichende Rechte ein – mit schwammigen Klauseln, findet Stiftung
  • Cookies, mit denen sich das Verhalten im Netz teilweise nachverfolgen lässt. Bericht u.a. bei
  • bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
  • , Google, EuGH, Staatstrojaner). Sonntag, 12. Fenruar 2012 Hat Pharmafakt illegal mit
  • Pharmafakt Gesellschaft für Datenverarbeitung jahrelang illegal mit Rezeptinformationen gehandelt?, fragt

Die Datenwoche im Datenschutz (KW8 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 26.02.2012
Inhalt
  • Explorer (IE) ignoriert. (…) In seinem Blog gibt Hachamovich auch Hinweise, wie man sich mit dem IE vor
  • -Industrie intensiv und ernsthaft mit dem Thema Datenschutz auseinander. Und in diesem Zeitraum hat sich
  • Washington unter anderem auf den Standpunkt gestellt, dass geltendes US-Recht überhaupt nicht tangiert
  • sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Datenschutz-Themen dieser Woche (Online-Industrie, IE, Polizei, US-Datenschutz-Charta

Die Datenwoche im Datenschutz (KW11 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 18.03.2012
Inhalt
  • im Transplantationsgesetz”, der als Gruppenantrag on den Fraktionsvorsitzenden aller Parteien in den
  • . März 2012 The EU is currently reviewing its legal framework on data protection and this conference
  • Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • mit dem Ergebnis des zweitägigen Medienkongresses zu Facebook & Co. sind die beiden
  • Organisatoren, Ullrich Dittler und Michael Hoyer. Beide denken bereits an einen fünften Kongress in zwei Jahren

Präsentationsfolien zum Vortrag “Datenschutz in der Cloud”

Dr. Sebastian Kraska vom 11.05.2012
Inhalt
  • Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren
  • Hier finden Sie die Präsentationsfolien des Vortrags zum Thema ”Datenschutz in der Cloud
  • -Sales Kongress Cloud Computing in München am 9. Mai 2012. Download der Präsentationsfolien als PDF
  • Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW22 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 01.06.2012
Inhalt
  • Data Protection Act, confirmed that it was studying a recent report by its US counterpart, the
  • protokollieren: Russische IT-Experten haben ein Spionageprogramm entdeckt, das rund tausend Rechner im Nahen
  • Google’s claims that it had inadvertently harvested personal data, such as email addresses and
  • , mit dem ein Passbild für die neue Karte angefordert wurde? (…) Endlich ist diese geniale Karte so
  • vielen anderen Kärtchen auch aufzudrucken: “Gültig nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis

LG Berlin: Fehlende Datenschutzrechtliche Information über Social Plugin nicht wettbewerbswidrig

Rechtsanwalt Dr. Andreas Splittgerber vom 13.04.2011
Inhalt
  • datenschutzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Social Plugins. Diese sind (i) Ist die mit Social Plugins
  • Betätigung des Social Plugins, einloggen (müssen).   Frage (ii) ist mit „Ja“ zu beantworten. Dies gilt
  • ist (i) mit „Nein“ zu beantworten. Social Media Plattform Betreiber erheben über Social Plugins
  • gleichzeitig bei der Social Media Plattform eingeloggt sind oder sich, bspw. in Verbindung mit
  • Information nicht wettbewerbswidrig ist (14.3.2011 - 91 O 25/11). Vgl. http://medien-internet-und-recht.de

Die Datenwoche im Datenschutz (KW25 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 25.06.2011
Inhalt
  • Recht auf informationelle Selbstbestimmung. In diesem Spannungsfeld spielt sich das Datenschutzgesetz ab
  • Charakteren”, die sich in der Piratenpartei aus idealistischen Gründen im Kampf für Datenschutz und
  • Anti-Nazi-Demonstration im Februar 2011 ist kein Einzelfall. Daten von Bürgern wurden schon vor zwei
  • nach “die in bestimmten Wohnheimen lebenden nicht auskunftsfähigen Personen im Rahmen des Zensus 2011
  • : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren