Suche nach "nürnberg"
Ergebnisse 315
Seite 9 von 21

Rückforderungsanspruch des Kreditnehmers gegenüber der Bank bei Zahlung von Bearbeitungsentgelten. Erste Urteile bestätigen Rückerstattungsansprüche von Bearbeitungsgebühren für Kredite zur Finanzierung unternehmerischer oder gewerblicher Tätigkeit.
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 11.03.2015
- Inhalt
-
- haben, unwirksam. Diese Auffassung wurde bereits durch die Amtsgerichte Hamburg und Nürnberg

Beteiligung eines Minderjährigen an einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.02.2015
- Inhalt
-
- Das OLG Nürnberg (11 WF 1415/14) stellt fest: Gründen Eltern gemeinsam mit ihrem Kind eine BGB

Zur Haftung des Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.02.2015
- Inhalt
-
- Beim OLG Nürnberg (12 U 567/13) ging es um die Haftung des Vorstandsmitglieds einer

Bauvertrag: Bürgschaft mit Aufrechnungsverbot wirksam?
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 10.02.2015
- Inhalt
-
- die Aufrechnung mit Gegenforderungen ausgeschlossen sein soll. OLG Nürnberg, Beschluss vom
- 13.9.2012 – 6 U 781/12 Das OLG Nürnberg hat sich zu der bislang umstrittenen Frage geäußert, ob der
- Beschluss des OLG Nürnberg vom 21.8./13.9.2012, Az. 6 U 781/12, zurückgewiesen; der Beschluss ist somit
- unwirksam. OLG Nürnberg schafft Klarheit Allerdings ist umstritten, ob eine solche – unwirksame
- Ansbach (erste Instanz) und das OLG Nürnberg (Berufung) haben sich offenbar für Ansicht Nummer zwei

CLLB Rechtsanwälte geht auch von Rückerstattungsansprüchen von Bearbeitungsgebühren für Kredite zur Finanzierung unternehmerischer oder gewerblicher Tätigkeit aus
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 05.02.2015
- Inhalt
-
- aufgenommen haben, unwirksam. Diese Auffassung wurde bereits durch die Amtsgerichte Hamburg und Nürnberg

Fotoklau: Schuldner muss eBay zur Entfernung der Bilder auffordern
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.02.2015
- Inhalt
-
- (Oberlandesgericht Nürnberg) stattgegeben und die Sache zur erneuten Entscheidung an das OLG...

Vertragsarztzulassung bei Praxisübernahme als AfA
Rechtsexperte Dr. Andreas Staufer vom 20.01.2015
- Inhalt
-
- Vertragsarztzulassung als Absetzung für Abnutzung (AfA) für ein Wirtschaftsgut auf den Gewinn auswirkt. FG Nürnberg

Pferde auf dem Gnadenhof sind steuerrechtlich (teure) Freizeitpferde
martina heck vom 15.01.2015
- Inhalt
-
- . Nach erfolglosem Einspruchsverfahren blieb auch die Klage beim Finanzgericht Nürnberg erfolglos
- Auffassung des Finanzamtes angeschlossen und die Revision zurückgewiesen. Das Finanzgericht Nürnberg hat
- Durchschnittssatzbesteuerung i.S. von § 24 UStG anwendbar. Das Finanzgericht Nürnberg hat zunächst in revisionsrechtlich nicht
- nach § 118 Abs. 2 FGO gebunden ist, hat das Finanzgericht Nürnberg zu Recht erkannt, dass die
Vereinbarung über Rückzahlung von Fortbildungskosten kann auch mündlich gültig sein!
Thorsten Blaufelder vom 14.01.2015
- Inhalt
-
- das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 20.08.2014 (AZ

Vereinbarung über Rückzahlung von Fortbildungskosten kann auch mündlich gültig sein!
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 14.01.2015
- Inhalt
-
- das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 20.08.2014 (AZ

Geld für Abstellungen der Nationalspieler bei der WM 2014
Max Rand vom 09.01.2015
- Inhalt
-
- vorne in den Plätzen ist der SC Freiburg, Mainz 05 und sogar der Zweitligist 1.FC Nürnberg. Anbei die

AGB-Recht: Aufrechnungsverbot in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.01.2015
- Inhalt
-
- Beim Oberlandesgericht Nürnberg (12 U 2119/13) ging es um die Frage, ob ein Aufrechnungsverbot
- vormals schon verneint. Das OLG Nürnberg wendet diese Rechtsprechung nun an und stellt allgemein

Thomas Urmann kein Rechtsanwalt mehr
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 23.12.2014
- Inhalt
-
- Urmann ist seit dem 17. November 2014 nicht mehr als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer Nürnberg

Bei Mobbing haben Beschäftigte drei Jahre Zeit für Klage
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 12.12.2014
- Inhalt
-
- Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg urteilte am 25.07.2013, dass der Schmerzensgeldanspruch viel zu spät
Bei Mobbing haben Beschäftigte drei Jahre Zeit für Klage
Thorsten Blaufelder vom 12.12.2014
- Inhalt
-
- Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg urteilte am 25.07.2013, dass der Schmerzensgeldanspruch viel zu spät