Suche nach "köln"

Ergebnisse 1638

Seite 89 von 110

Urteil: Webseiten können urheberrechtlich geschützt sein

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.07.2012
Inhalt
  • Köln, 28 O 396/09). Dies kann etwa durch eine besondere Farbauswahl oder -kombination, der Fall sein
  • im Rahmen einer Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann mit dem OLG Rostock (2 W 12/07, ebenso LG Köln

Filesharing-Abmahnung: Auch AG Frankfurt a.M. sieht keine grundsätzliche Haftung für Ehepartner

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.07.2012
Inhalt
  • des OLG Köln (6 U 239/11), die ich hier sehr ausführlich besprochen habe und auf die an der Stelle verwiesen wird.

Cheats, Bots & Co.: Rechtsfragen rund um Online-Computerspiele

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 07.07.2012
Inhalt
  • ableiten möchte. Das OLG Köln (19 W 2/10) hat diesbezüglich richtig erkannt, dass der Nachweis einer

Wie kann die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB abgewendet werden?

Rechtsanwalt Thomas Brunow vom 06.07.2012
Inhalt
  • , 105; LG Köln, VA 2010, 65)   Trunkenheit im Verkehr Hat sich der Täter der Trunkenheit im Verkehr

Welche Folgen hat ein fehlendes nachvertragliches Wettbewerbsverbot für den Arbeitgeber?

Dr. Sven Mühlberger vom 05.07.2012
Inhalt
  • In einem aktuellen Urteil hat das LAG Köln entschieden, dass mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses

Fotorecht: Streitwert-Übersicht zum Fotoklau

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.07.2012
Inhalt
  • sorgen. Vorab: Die Wende in Köln Das OLG Köln (6 W 256/11) hat – scheinbar – den Streitwert für die
  • Köln (137 C 691/10): 2.500 Euro bei 6 Bildern in privater eBay-Auktion

Fotorecht und Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzungen: Zur Anwendbarkeit der MFM-Tabellen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.07.2012
Inhalt
  • kein Berufsfotograf sondern ein Hobby-Fotograf als Rechteinhaber betroffen ist (LG Köln, 137 C 53/12
  • ; LG Berlin, 16 S 9/08; AG Köln, 125 C 417/09 – andere Auffassung: AG Düsseldorf, 57 C 4889/10). Ebenso
  • Köln, 125 C 417/09) ausgeschlossen sein. Selbiges gilt, wenn eine Vergütung überhaupt vollkommen
  • gewerblichem Einsatz in einem Online-Shop (AG Köln, 125 C 28/10), in gewerblicher eBay-Auktion (LG
  • -Auktionen bleiben für 3 Monate zu sehen). Das Amtsgericht Köln (137 C 691/10, unter Verweis auf OLG Köln, 6

Domainrecht: Catch-All-Funktion kann kennzeichenrechtliche Abmahnungen nach sich ziehen!

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.07.2012
Inhalt
  • Köln (6 U 187/11), ich habe das ausführlich hier besprochen. Der vorliegende Fall mag aber zwar an
  • , was Nutzer eingeben könn(t)en, sehr wohl aber für einen mögliche unerlaubte kennzeichenbenutzung

Filesharing-Abmahnung: Keine grundsätzliche Haftung für den Ehepartner!

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.07.2012
Inhalt
  • Das OLG Köln (6 U 239/11) hat entschieden, dass eine grundsätzliche Haftung im Zuge der
  • Ehegatten sieht das OLG Köln keine anlasslose Prüf- und Kontrollpflicht. Vielmehr sieht es die zwingende
  • Haftung für Ehegatten mit dem OLG Köln aus. Und bei Kindern? In dieser Entscheidung spricht das OLG
  • anders sein, wobei insbesondere minderjährige Kinder vom OLG Köln erwähnt werden. Wie die aussehen
  • Köln (6 W 81/12, hier bei uns besprochen) ebenfalls nicht klar positioniert, sondern nur geäußert

Filesharing-Abmahnung: Haftung für volljährige Kinder

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.07.2012
Inhalt
  • Das OLG Köln (6 W 81/12) hat sich wieder einmal mit der gängigen Filesharing-Abmahnpraxis
  • Zur Haftung volljähriger Kinder sagt das OLG Köln: Auch wenn ihr Sohn, der die Musiktitel
  • . Womit feststeht: Eine Haftung für volljährige Kinder wird beim OLG Köln nicht grundsätzlich in Frage
  • OLG Köln (6 U 239/11) eine solche grundsätzliche Haftung bei Ehepartnern aber nicht sieht! Form der
  • behauptet, die bisherige Abmahnpraxis würde in sich zusammenbrechen. Nun befasste sich auch das OLG Köln

Werberecht: OLG Köln zur Zulässigkeit von Fußnoten in Werbeanzeigen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.07.2012
Titel
  • Werberecht: OLG Köln zur Zulässigkeit von Fußnoten in Werbeanzeigen
Inhalt
  • wieder wird aber im konkreten Fall gestritten, was genau geht. Das OLG Köln (6 U 238/11) hat sich nun
  • Text selber woanders steht. Das OLG Köln sieht keine Veranlassung das in Frage zu stellen (ebenso im
  • hinter dem genannten Preis alleine ausreichend ist. Das Landgericht Köln (84 O 198/11) hatte das
  • ursprünglich so gesehen, bekam nun aber eine Abfuhr beim OLG Köln. Dieses verweist auf die Entscheidung des

Sorgerecht: Nach dem Tod der Mutter ist der Vater nicht automatisch “dran”!

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.07.2012
Inhalt
  • Beim OLG Köln (4 UF 229/11) ging es um das Sorgerecht für einen 12-Jährigen Sohn, dessen Mutter
  • Oberlandesgericht Köln versagte letztlich dem Vater das Sorgerecht, es verblieb bei der amtsgerichtlichen

Gewerbeauskunft-Zentrale: Schreiben von Rechtsanwaltskanzlei Hofheinz

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.07.2012
Inhalt
  • und ein Anwalt unter diesem Namen über die Anwaltssuche der Bundesrechtsanwaltskammer in Köln nicht

Abmahnung Astragon Software GmbH Skiregionensimulator 2012 Nimrod Rechtsanwälte

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 03.07.2012
Inhalt
  • .Weiter lassen die Nimrod Rechtsanwälte mitteilen, dass mit Beschluss des Landgerichts Köln ein

Abmahnung Astragon Software GmbH Baumaschinensimulator 2012 Nimrod Rechtsanwälte

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 03.07.2012
Inhalt
  • 2012.Weiter lassen die Nimrod Rechtsanwälte mitteilen, dass mit Beschluss des Landgerichts Köln ein