Suche nach "köln"

Ergebnisse 1638

Seite 85 von 110

Rechtsfindung vor und nach dem Mittagessen

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 09.10.2012
Inhalt
  • fleißigsten Autorinnen – Birte Englich – auf diesem Gebiet ganz offenbar an der Uni in Köln

Pausen, die vom Arbeitgeber zu bezahlen sind

Thorsten Blaufelder vom 08.10.2012
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil vom 03.08.2012 (AZ: 5 Sa
  • . Wie hierzu nun das LAG Köln entschied, muss der Arbeitgeber die vermeintlichen Pausen bezahlen

Pausen, die vom Arbeitgeber zu bezahlen sind

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 08.10.2012
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil vom 03.08.2012 (AZ: 5 Sa
  • . Wie hierzu nun das LAG Köln entschied, muss der Arbeitgeber die vermeintlichen Pausen bezahlen

AGB des deutschen Textilreinigungsverbandes sind teilweise rechtswidrig

Rechtsanwalt Marcus Dury vom 08.10.2012
Inhalt
  • Anfang August 2012 entschied das OLG Köln (Urteil vom 10.08.2012, Az.: I-6 U 54/12, 6 U 54/12

Die ausländische Körperschaftsteuer und ihre Anrechnung

martina heck vom 08.10.2012
Inhalt
  • tatsächlich entrichtet wurde, so das Finanzgericht Köln in der sog. “Rechtssache Meilicke“. In dem
  • Klageverfahren hatte das Finanzgericht Köln zwei Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof
  • Anforderungen an den Nachweis ausländischer Körperschaftsteuer zu stellen sind. Das Finanzgericht Köln hatte
  • lediglich um eine Behauptung. - Deshalb kann nach Auffassung des Finanzgerichts Köln nicht
  • aus dem Vortrag der Kläger, so das Finanzgericht Köln weiter, dass die Aussteller der vorgelegten

Nachbarrecht: Baumschutzsatzung verhindert Pflicht zurückzuschneiden nicht

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.10.2012
Inhalt
  • ? Das LG Köln (6 S 285/10) verlangt hier, dass man sich zumindest um eine solche Genehmigung zu

Ihle, gewerkschaftliche Litigation-PR und warum keiner zufrieden ist

Rechtsanwalt Wolf J. Reuter vom 05.10.2012
Inhalt
  • ). Gar nicht immer pfui (LAG Köln, Urteil vom 18.11.2010 – 6 Sa 817/10). Extremsuperpfui (ArbG

Außenprüfung wegen Versicherungssteuer kann auch beim Versicherten zulässig sein

martina heck vom 05.10.2012
Inhalt
  • Abführung von Versicherungssteuer prüfen, wie das Finanzgerichts Köln nunmehr in mehreren parallel
  • verpflichtet sind, die Versicherungssteuer zu erklären und an den Fiskus zu zahlen. Das Finanzgericht Köln
  • Finanzgericht Köln zuständig) hat den gegen die Prüfungsanordnung des BZSt gerichteten Antrag der
  • sind. In dem entschiedenen Fall waren nach Auffassung des Finanzgerichts Köln keine ernstlichen Zweifel
  • Finanzgerichts Köln darüber hinaus nicht entgegen, dass die Prüfung nicht die Ermittlung der

IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“) - CLLB Rechtsanwälte berichten von der Gesellschafterversammlung: Wenig erfreuliche Nachrichten für die Anleger

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 04.10.2012
Inhalt
  • Landgerichte Wuppertal, Hanau, Köln, Frankfurt und Oldenburg vorliegen, die Anlegern

Datenschutz: Bundesarbeitsgericht zur Zulässigkeit verdeckter Videoüberwachung

Dr. Sebastian Kraska vom 04.10.2012
Inhalt
  • unverhältnismäßig ist. Das Urteil der Vorinstanz LAG Köln wurde aufgehoben und zur neuen Verhandlung und
  • Arbeitsgericht Köln (Az.: 8 Ca 722/09) und Landesarbeitsgericht Köln (Az.: 6 Sa 817/10) zum BAG gelangte
  • mit ihrer Klage vor dem Arbeitsgericht Köln, in der sie bestritt Zigaretten entwendet zu haben
  • Sachaufklärung durch das LAG Köln notwendig. Das BAG führt weiter aus, dass die Zustimmung des
  • war, die Beweiswürdigung durch das LAG Köln damit nicht rechtfehlerhaft war. Das LAG Köln hatte

Transfer außerhalb der Wechselperiode

Max Rand vom 02.10.2012
Inhalt
  • Pezzoni, der für den 1.FC Köln bereits zwei Spiele in der 2.Liga und ein Spiel im DFB-Pokal absolvierte

Abmahnung: Die Atzen, Party (Ich will abgehen), durch Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 27.09.2012
Inhalt
  • Fareds ist, dass One-Song-Abmahnungen seit den Beschlüssen des OLG Köln (OLG Köln, Beschluss vom
  • 25.11.2011, Az.: 6 W 260/11, OLG Köln, Beschluss vom 16.11.2011, Az.: 6 W 206/11) betreffend die

Markenrecht: Scheiß RTL

Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer vom 26.09.2012
Inhalt
  • Die Süddeutsche Zeitung berichtete, dass das Landgericht Köln den Verkauf von T-Shirts mit dem
  • -bekannten Slogan „Mein RTL“  allerdings zu „Scheiß RTL“ umfunktioniert. Ein Pressesprecher des LG Köln

Photokina 2012 - photokinaTV - Filme vom Sonntag, 23.09.2012

Karsten Socher vom 24.09.2012
Inhalt
  • Filme in meinen Blog. Viele Grüße aus Köln! Photoshop Horror Photoshopkünstler Pavel

Filesharing-Abmahnung: Rechtsanwalt Daniel Sebastian mit ausserordentlich hohen Summen?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.09.2012
Inhalt
  • einfach 80.000 Euro Schadensersatz zu nehmen, wird von der Rechtsprechung so nicht gestützt- vom LG Köln