Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 37666
Seite 85 von 2512

Update: iPhone Datenschutz App der IITR GmbH
Dr. Sebastian Kraska vom 21.08.2014
- Inhalt
-
- [IITR - 21.8.14] Die iPhone Datenschutz App der IITR GmbH ist nun in einer aktualisierten Fassung
- im App-Store bei Apple verfügbar. In der App finden sich unter anderem die wichtigsten Datenschutz
- iPhone steht die Webseite www.iitr.de auch in einer Smartphone-optimierten Ansicht zur Verfügung. Mit
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- Adressen der Datenschutz-Aufsichtsbehörden in Deutschland aufgeführt. Zusätzlich können sämtliche

Die Datenwoche im Datenschutz (KW25 2014)
Dr. Sebastian Kraska vom 22.06.2014
- Inhalt
-
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein
- -Themen dieser Woche (>>> Freiheit Informationen >>> Umsetzung Gesundheitskarte >>
- ;> Schufa-Eintrag >>> Singapur Personal Data Protection Act >>> Kopieren von
- Ausweisen >>> Verhandlungen Liberalisierung Dienstleistungen). Montag, 16. Juni 2014 Wie
- frei sollen Informationen sein? Im Rahmen des ISPA Forum 2014 fand eine spannende Diskussion zum Thema

Die Datenwoche im Datenschutz (KW17 2014)
Dr. Sebastian Kraska vom 27.04.2014
- Inhalt
-
- der Datenschutzbeauftragte abberufen werden? >>> Datenspeicherung im nationalen Alleingang
- >>> Datenschutz in Bibliotheken >>> Behörden fragen immer mehr Kontodaten ab >>
- Datenschutz Baden-Württemberg hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, ob im Falle einer Insolvenz ein
- die Kooperationen zwischen Bibliotheken und IT-Konzernen. Goethe Institut… *** Freitag, 25. April
- neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir

Datenschutz: Maschinensteuerung und das Ende von Windows XP
Dr. Sebastian Kraska vom 21.01.2014
- Inhalt
-
- Windows XP. Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit müssen Unternehmen daher diese Systeme außer Betrieb
- . April 2014 den erweiterten Support für Microsoft Windows XP ein (für die 32 Bit-Version mit Service
- Pack 2 endete der Support bereits am 13. Juli 2013). Durch die rasante Entwicklung auf dem IT Sektor
- ist empfehlenswert, ein separates Netzwerk mit den Windows XP-Systemen aufzubauen, um das übrige
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein

Die Datenwoche im Datenschutz (KW3 2014)
Dr. Sebastian Kraska vom 19.01.2014
- Inhalt
-
- eigenständigen System, dem Sächsischen Verwaltungsnetz (SVN). Es ist nicht mit öffentlichen Netzen verbunden
- Netzpolitik, die die Bundesregierung in den kommenden Jahren im Rahmen einer eigenen Digitalen Agenda für
- -Abkommens mit den USA im Datenschutzbereich verlangt. Nicht nur Abgeordnete der beiden großen Parteien
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- inzwischen seine sensiblen Daten aus 850 Regierungs- und kommunalen Behörden weitgehend in einem

Aufsichtsbehörden fordern von Politik Stärkung der Datenschutz-Grundrechte
Dr. Sebastian Kraska vom 03.10.2013
- Inhalt
-
- Politik eine Stärkung der Datenschutzgrundrechte gefordert. In der Mitteilung heißt es: “Mit ihrer
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
- Informationsfreiheit in Bremen, Frau Dr. Imke Sommer, in der begleitenden Pressemitteilung von der
- Datenschutzrechts auf nationaler und internationaler Ebene. Von besonderer Bedeutung ist auch ein europäischer
- Kommunikation in gesonderten Entschließungen Stellung.” Kontakt: Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska, externer

Datenschutz-Veranstaltungen: IAPP KnowledgeNet München
Dr. Sebastian Kraska vom 30.01.2015
- Inhalt
-
- . Die IAPP ist die größte Vereinigung von im Datenschutz tätigen Personen und veranstaltet rund um
- neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
- hier. Wenn Sie über die nächsten IAPP-Veranstaltungen in München informiert werden möchten, tragen Sie
- sich einfach in unseren Newsletter ein. Kontakt: Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska, externer
- informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW48 2014)
Dr. Sebastian Kraska vom 30.11.2014
- Inhalt
-
- -Software künftig genau überprüft. Deutsche IT-Firmen sind beunruhigt, denn sie verdienen viel mit
- gewarnt. Neben den Freihandelsabkommen TTIP (mit den USA) und CETA (mit Kanada) ist TiSA eine weitere
- Datenschutz-Resolution angenommen. Nun soll sogar ein UN-Sonderberichterstatter zum Recht auf
- sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Themen dieser Woche (>>> Export von Späh-Software >>> Reding warnt vor TiSA >>

Die Datenwoche im Datenschutz (KW43 2014)
Dr. Sebastian Kraska vom 26.10.2014
- Inhalt
-
- Recht. Die Notlage von Millionen – meist jungen, arbeitslosen Bürgerinnen und Bürgern – erfordert es
- -online.de… *** Montag, 20. Oktober 2014 Als in Deutschland kaum jemand wusste, was Datenschutz ist
- . Im Rahmen dieser Verträge, von denen aktuell 44 bestehen sollen, ist es den Dienstleistern gestattet
- 2014 Mehr Datenschutz im Netz – so verschlüsseln Sie ihre Mails mit OpenPGP. Westdeutsche Zeitung
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein

Die Datenwoche im Datenschutz (KW28 2014)
Dr. Sebastian Kraska vom 13.07.2014
- Inhalt
-
- Nun ist das “Recht auf Vergessen” plötzlich Zensur. Google muss gewisse Ergebnisse aus seinen
- neuer Preistreiber >>> Broschüre “Datenschutz im Internet” >>> EU-Datenschutz
- -Beirat: Löschung von Suchergebnissen >>> Zensur: “Zustände wie in China”). Sonntag, 6. Juli
- . Nun ist plötzlich von Zuständen wie in China die Rede. Bazonline.ch… Ausgesucht von:Eckehard Kraska
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Datenschutz-Vortrag: Bird&Bird IT LawCamp am 5. April 2014 in Frankfurt
Dr. Sebastian Kraska vom 25.03.2014
- Inhalt
-
- juristischen Themen im IT-Bereich und beschäftigtet sich daher auch immer wieder intensiv mit Fragen
- [IITR - 25.3.14] Am 5. April 2014 wird das 5. IT LawCamp bei Bird&Bird in Frankfurt am Main
- stattfinden. Das IT LawCamp bietet den Teilnehmern die Möglichkeit zum offenen Austausch zu aktuellen
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- &Bird: Frau Katharina Schirmer Tel: 069 74222 6239E-Mail Information bei neuen Entwicklungen im

Die Datenwoche im Datenschutz (KW12 2014)
Dr. Sebastian Kraska vom 23.03.2014
- Inhalt
-
- ; Verstöße gegen den Datenschutz in Bremen >>> Microsoft verkauft Nutzerdaten an FBI
- ). Sonntag, 16. März 2014 Fast drei Monate ist Andrea Voßhoff jetzt im Amt. Die neue Bundesbeauftragte für
- : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
- -Themen dieser Woche (>>> Themen der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit
- >>> Markt für Apps zur Selbstüberwachung >>> An- und Verkauf gestohlener Daten

EU: Safe Harbor bleibt
Rechtsexperte Dr. Andreas Splittgerber vom 02.12.2013
- Inhalt
-
- von der EU-Kommission in ihrem Papier auch genannt wird - ist schon eher ein Mittel, diesen Konflikt besser in den Griff zu bekommen.
- Sommer 2014 die in dem Papier aufgeführten 13 Empfehlungen der EU zur Verbesserung des
- , Durchsetzung und Behördenzugriff.Kommentar: Die EU hatte eine schwierige (unlösbare?) Aufgabe. Ob sich mit
- diesen 13 Prinzipien aber grundlegend etwas ändert, ist mehr als fraglich. Die 13 Prinzipien sprechen
- waren. Speziell in Hinblick auf NSA/Drittzugriffe werden nur Transparenzregelungen vorgeschlagen und

Die Datenwoche im Datenschutz (KW36 2013)
Dr. Sebastian Kraska vom 08.09.2013
- Inhalt
-
- Videoüberwachung in Kaufhäusern und größeren Geschäften ein Dorn im Auge. BR.de berichtet… *** Mittwoch, 4
- . Im Meldeverfahren und den Meldungen zur Sozialversicherung fließen die Arbeitnehmerdaten in
- Reding vor, bei der Arbeit an einem gemeinsamen Datenschutzrecht in Europa “im Alleingang zentrale
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- erfragt und die Antworten in einer Übersicht zusammengefasst. Bei Haufe.de… *** Samstag, 31. August

Datentransfers in die USA unzulässig?
Rechtsexperte Dr. Andreas Splittgerber vom 25.07.2013
- Inhalt
-
- zu unterlassen ist die sicherste Methode, ist aber in den meisten Fällen nicht umsetzbar. Es liegt
- nationale Sicherheitsbehörden eine "hohe Wahrscheinlichkeit" besteht, dass bei Empfängern in den USA und
- verletzt werden. Im Klartext heißt das, dass die deutschen Datenschutzbehörden davon ausgehen, dass
- Datentransfers in die USA unzulässig sind, die derzeit auf Basis von Standardvertragsklauseln oder
- Safe Harbor Registrierung basieren. Gleiches gilt für Datenexporte in andere außereuropäische Staaten