Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 82 von 1043

Schutz für Whistleblower in der EU beschlossen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.01.2020
- Titel
-
- Schutz für Whistleblower in der EU beschlossen
- Inhalt
-
- Nach einer Einigung im März 2019 hat der Rat neue Vorschriften zum Schutz von Hinweisgebern
- , künftig EU-weit einheitliche Standards für ihren Schutz. Mit diesen werden öffentliche und private

BAG stärkt Rechte schwerbehinderter Stellenbewerber bei Behörden
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 24.01.2020
- Titel
-
- BAG stärkt Rechte schwerbehinderter Stellenbewerber bei Behörden
- Inhalt
-
- , wenn der Bewerber fachlich offensichtlich ungeeignet ist. Im Streitfall bewarb sich der Kläger 2015
- darauf hin, dass er mit einem Grad von 30 behindert und einem Schwerbehinderten gleichgestellt ist
- einfach diesem Link. Bildnachweis: © petrol – Fotolia.com Der Beitrag BAG stärkt Rechte
- Vorstellungsgespräch einzuladen. Das hat am Donnerstag, 23.01.2020, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt
- der Mitarbeiter nicht als Ausrede gelten. Laut § 165 Sozialgesetzbuch IX müssen öffentliche

Anonymisierung von Urteils-Veröffentlichung in markenrechtlichen Streitigkeiten
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.01.2020
- Titel
-
- Anonymisierung von Urteils-Veröffentlichung in markenrechtlichen Streitigkeiten
- Inhalt
-
- eine Entscheidung wenig populär ist und durch die in der gerichtlichen Entscheidung geschilderten

Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.01.2020
- Inhalt
-
- – die zwar im Interesse der Öffentlichkeit, nicht aber zwingend immer im Interesse der Beteiligten

Wie kann ich meinem Kind im Falle einer Trennung oder Scheidung helfen?
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen vom 23.01.2020
- Titel
-
- Wie kann ich meinem Kind im Falle einer Trennung oder Scheidung helfen?
- Inhalt
-
- Sie beide mit Ihren Kindern respektvoll umgehen“. Eine friedliche Lösung ist zwar wünschenswert
- in einem Loyalitätskonflikt befindet. Hilft es meinem Kind, trotz Trennungswunsch mit dem Partner
- dem zuständigen Familiengericht einzureichen. Ein solcher Prozess ist für das Kind mit großen
- mir der Umgang mit meinem Kind so einfach verboten werden? Nein, dies geht nicht ohne weiteres. In
- der Regel steht jedem Elternteil ein Umgangsrecht zu. Dieses Recht kann nur eingeschränkt werden

Auslegung eines Patentanspruchs
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.01.2020
- Inhalt
-
- technischen Merkmals ist zumindest im Zweifel die Funktion entscheidend, die es bei der Herbeiführung des erfindungsgemäßen Erfolgs […]
- Mit ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind bei der Auslegung eines Patentanspruchs
- sowohl dessen Sinngehalt in seiner Gesamtheit als auch der Beitrag, den die einzelnen Merkmale zum

Rechte der Schwerbehindertenvertretung im Betrieb begrenzt
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 23.01.2020
- Titel
-
- Rechte der Schwerbehindertenvertretung im Betrieb begrenzt
- Inhalt
-
- Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt am Mittwoch, 22.01.2020 (AZ: 7 ABR 18/18). Nach dem Gesetz ist
- diesem Link. Bildnachweis: © fotomek – Fotolia.com Der Beitrag Rechte der
- mit einem schwerbehinderten Arbeitnehmer löst noch keine Beteiligungsrechte der
- Schwerbehindertenvertretung (SBV) in einem Betrieb aus. Arbeitgeber müssen diese erst beteiligen, wenn die Gleichstellung
- Aufgabe der gewählten SBV, die Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben im Betrieb zu

Keine Hinweispflicht bei Produktkauf auf bevorstehenden Modellwechsel
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.01.2020
- Inhalt
-
- Nachfolgemodell vorgestellt. Da ärgert man sich und will den Kaufvertrag rückabwickeln, doch: So einfach ist

Bei Verkauf technischer Geräte kein Hinweis auf bestehende Sicherheitslücken nötig
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.01.2020
- Inhalt
-
- kritisch zu hinterfragende Probleme im Umgang mit der Cybersicherheit. Passend dazu: Verkäufer muss nicht auf […]
- im Rahmen des Betriebssystems bestehende Sicherheitslücken und fehlende Sicherheitsupdates
- hingewiesen werden muss. Die Entscheidung ist Wichtig, inhaltlich durchaus richtig – und offenbart durchaus

„Ich mach Sie fertig!“ reicht nicht für fristlose Kündigung
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 22.01.2020
- Titel
-
- „Ich mach Sie fertig!“ reicht nicht für fristlose Kündigung
- Inhalt
-
- freigestelltes Betriebsratsmitglied ist, sich im Bereich der Damenumkleiden unberechtigt aufgehalten
- fertig“ reicht ohne vorherige Abmahnung nicht für eine fristlose Kündigung aus. Dies hat das
- einfach diesem Link. Bildnachweis: © Stockfotos-MG – Fotolia.com Der Beitrag „Ich mach Sie fertig!“ reicht
- Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg in Stuttgart am Dienstag, 21.01.2020 entschieden und die
- mach sie fertig. Sie sind sehr mutig, dass Sie sich mit mir anlegen“. Einen Arbeitskollegen soll er

Datenschutz-Podcast: Recap DSGVO – Bußgelder in Millionenhöhe
Dr. Sebastian Kraska vom 20.01.2020
- Titel
-
- Datenschutz-Podcast: Recap DSGVO – Bußgelder in Millionenhöhe
- Inhalt
-
- Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- [IITR – 20.1.20] Joel Kaczmarek von digital kompakt hat mit uns ein Podcast-Interview zum Thema
- „Recap DSGVO – Bußgelder in Millionenhöhe“ geführt. Wir besprechen in dem Podcast, was sich derzeit bei
- 7360E-Mail-Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz

Erneute Vernehmung von Zeugen durch das Berufungsgericht
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.01.2020
- Inhalt
-
- Vernehmung von Zeugen in der Berufungsinstanz: Nach § 529 Abs. 1 Nr. 1 ZPO ist das Berufungsgericht
- Vernehmung von zeugen steht damit also nicht im Raum. Bestehen aber Zweifel an der Richtigkeit und
- Vollständigkeit der entscheidungserheblichen Feststellungen im erstinstanzlichen Urteil – die sich auch aus […]

Keine Haftung für Schäden am Parkett durch Konfetti
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.01.2020
- Inhalt
-
- In einer sehr schönen Entscheidung konnte das Landgericht Aachen, 12 O 257/18, herausarbeiten, dass
- eine Haftung für Partybetreiber oder Partygäste – hier im Rahmen einer Hochzeit – im Raum stehen. Dabei
- ist der Sachverhalt keineswegs abwegig: Bei einer Hochzeit wurde, […]

Verschulden: Wann liegt fahrlässiges Verhalten im Zivilrecht vor?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.01.2020
- Titel
-
- Verschulden: Wann liegt fahrlässiges Verhalten im Zivilrecht vor?
- Inhalt
-
- Im deutschen Zivilrecht ist häufiger Ansatzpunkt für Ansprüche die Frage, ob ein vorwerfbares, ein
- schuldhaftes Verhalten vorliegt. Ein im deliktsrechtlichen Sinne schuldhaftes Verhalten liegt immer
- erst dann vor, wenn dem Schädiger entweder Vorsatz oder Fahrlässigkeit zur Last zu legen ist (siehe
- § 276 Abs. 1 und 2 BGB). Besonders zu Fragen ist dabei oft, wann eigentlich […]

Gewährung von Akteneinsicht im Strafverfahren an Dritte nur nach Anhörung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 19.01.2020
- Titel
-
- Gewährung von Akteneinsicht im Strafverfahren an Dritte nur nach Anhörung
- Inhalt
-
- Das Landgericht Aachen (60 KLs-806 Js 589/16-12/19) hat recht umfassend klargestellt, dass eine
- Gewährung von Akteneinsicht im Strafverfahren an Dritte nur nach erfolgter Anhörung geschehen kann
- , gleich ob die Entscheidung durch das Gericht oder die Staatsanwaltschaft zu treffen ist. Ein solcher
- Verstoß kann mit dem LG Aachen auch nicht durch die spätere Durchführung des Verfahrens […]