Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 77 von 406

LG Köln - Profifußballer hat Recht auf Informationen über Provisionszahlungen an seine Beratungsfirma hinsichtlich eines Vereinswechsels

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 08.01.2021
Inhalt
  • Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 24.08.2020, Az. 21 O 315/19 entschieden, dass ein Spieler
  • ist ein ehemaliger Lizenzspieler des 1. FC Köln. Die Beklagte betreibt eine Spielerberateragentur
  • der beklagten Beratungsagentur seinen Spielervertrag beim 1. FC Köln bis Juni 2021, bevor er Anfang
  • Landgericht Köln war davon überzeugt, dass die Parteien einen Vertrag geschlossen haben und der
  • geführt hat.  Aus diesem konkreten Auftrag kann der Spieler nach Ansicht des Landgerichts Köln auch

OLG Köln - KUG gilt im journalistischen Bereich auch unter der DSGVO

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 23.10.2018
Inhalt
  • Mit Beschluss vom 18. Juni 2018, Az. 15 W 27/18hat das OLG Köln entschieden, dass das KUG auch
  • . Vorinstanz: Landgericht Köln, 28 O 167/18 Tenor: Die sofortige Beschwerde des Antragstellers gegen den
  • Beschluss des Landgerichts Köln vom 22.05.2018 (28 O 167/18) wird zurückgewiesen. Gründe: Die gemäß

OLG Köln - Strafbarkeit eines Journalisten wegen Bildveröffentlichung eines vermeintlichen Ebola-Patienten

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.07.2017
Inhalt
  • Das OLG Köln hat entschieden, dass sich ein Fotojournalist strafbar macht, wenn er Fotos eines
  • Journalisten gegen seine Verurteilung blieb ohne Erfolg. Das OLG Köln hat die Verurteilung wegen
  • Köln nur verbreitet werden, wenn dadurch kein berechtigtes Interesse des Abgebildeten verletzt wird

Landgericht Köln verurteilt eine Beratungsgesellschaft zu Schadensersatz in Höhe von € 180.333,34 ...

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 07.10.2015
Inhalt
  • ; Co. KG Berlin, 06.10.2015 – Mit Urteil vom 15.09.2015 hat das Landgericht Köln nach Berichten der
  • Schadensersatz beim LG Köln erstritt, den jeweils zugrunde liegenden Sachverhalt von einem auf Kapitalmarkt

Abmahnung der Rechtsanwälte Sagsöz Euskirchen namens MKG Motoren Köln GmbH wegen Verstoss gegen §22a StVZO

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.10.2013
Inhalt
  • Mir liegt eine Abmahnung der MKG Motoren Kön GmbH vor, ausgesprochen durch Rechtsanwalt Euskirchen

AG Köln: Abmahnung eines Titels aus Chart-Container erfordert Nachweis des konkreten Tauschvorgangs

Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 27.08.2014
Inhalt
  • Das AG Köln hat mit Urteil vom 30.07.2014, Az. 125 C 144/14, entschieden, dass bei einer Abmahnung, die sich auf […]

Landgericht Köln zum Schadensersatz beim Filesharing: 200 Euro pro Lied angemessen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.05.2015
Inhalt
  • Das Landgericht Köln (14 S 18/14) hat sich im Dezember 2014 zum Schadensersatz beim Filesharing
  • . 10 Euro pro Download des gesamten Albums ansetzen; allerdings hat das LG Köln klar gestellt, dass man
  • LG Köln: Die Höhe des der Beklagten zustehenden Ersatzbetrages ist auf der Grundlage aller

Streaming-Abmahnungen: LG Köln gibt Beschwerden gegen Auskunftsbeschlüsse statt und vermutet Beweisverwertungsverbot

Rechtsanwalt Peter Ratzka vom 27.01.2014
Inhalt
  • Das Landgericht Köln hat in einer hier veröffentlichten Entscheidung einer Beschwerde gegen einen

Oberlandesgericht Köln spricht GFE—Geschädigtem einen Schadensersatzanspruch in Höhe von € 155.143,08 zu.

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 06.08.2014
Inhalt
  • mbH verurteilt das Oberlandesgericht Köln die Vermittlerin eines Blockheizkraftwerkes der GFE zur
  • / Anlagevermittler erfolgreich. Mit Urteil vom 31.07.2014 hat das Oberlandesgericht Köln die
  • ordnungsgemäß über die Risiken des Anlagekonzeptes aufgeklärt. Das Oberlandesgericht Köln kam

OVG Münster: Vorfelderweiterung am Flughafen Köln/Bonn ohne luftverkehrsrechtliches Zulassungsverfahren unzulässig

Rechtsanwalt Dr. Alfred Stapelfeldt vom 14.10.2013
Inhalt
  • Anwohnern des Flughafens Köln/Bonn gegen die Erweiterung des Vorfelds A auf dem Flughafen teilweise
  • stattgegeben. Der Betreiber des Flughafens Köln/Bonn hatte dem beklagten Verkehrsministerium

LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 B 8/08 SF

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 26.06.2008
Inhalt
  • Köln, S 18 SF 9/08 Sachgebiet: Sonstige Angelegenheiten Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Der Antrag
  • des Sozialgerichts Köln vom 23.04.2008 wird mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass auch eine
  • bekannte Kläger (d. Kl.) wendet sich gegen einen Beschluss des Sozialgerichts (SG) Köln, mit dem das
  • entsprechender Zahlungsanspruch ist in Höhe einer Teilforderung (5.000,00 Euro) vor dem AG Köln (Aktenzeichen
  • (Az.): 136 C 611/07) rechtshängig. Wegen ähnlicher Ansprüche der Sparkasse L ist d. Kl. vom AG Köln

Deutsche Direkt Inkasso schreibt in Sachen Gewerbeauskunft-Zentrale

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 18.01.2012
Inhalt
  • Die “Deutsche Direkt Inkasso” mit Sitz in Köln schreibt inzwischen den ein oder anderen “Kunden
  • der DDI:Auch alle weiteren Gerichte, so z.B. das Amtsgericht Köln mit Urteil vom 06.06.11 und das
  • Werkverträge sind, wäre es ohnehin verfehlt, so wie das AG Köln, von einem Dienstleistungsvertrag zu sprechen
  • . Im übrigen verweise ich kurzerhand auf meine Besprechungen dieser Urteile:AG Köln, siehe hierAG Bergisch-Gladbach, siehe hier

OLG Stuttgart - 7 U 127/04

Oberlandesgericht Stuttgart vom 10.08.2004
Inhalt
  • Sicherheit gegenüber der Diebstahlsgefahr deutlich unterschritten haben (BGH VersR 1984, 29; OLG Köln
  • : LG Stuttgart Schaden-Praxis 2000, 390; OLG Koblenz NVersZ, 1999, 429; OLG Köln VersR 1998, 973; LG
  • Köln VersR 1998, 752; OLG Köln RuS 1996, 392; OLG Oldenburg RuS 1996, 172; Hanseatisches OLG VersR