Suche nach "sonstiges"
Ergebnisse 17530
Seite 76 von 1169
Inhaltsübersicht BeschG
- Inhalt
-
- ;fung, Zulassung von sonstigen Waffen und Kartuschenmunition mit Reizstoffen§ 10Zulassung von
- pyrotechnischer Munition§ 11Zulassung sonstiger Munition§ 12Überlassen und Verwenden
§ 5 PostRDV
Ergänzende Regelungen
- Inhalt
-
- dieser Verordnung vorgeschrieben oder zugelassen ist oder 2.aus sonstigen Gründen erforderlich
- Berechtigten, Zahlungsempfänger oder sonstiger Dritter auswirken oder 2.die Vergütung des Renten
§ 21 SBG
Vorschlagsrecht
- Inhalt
-
- Auswirkung von Befehlen oder sonstiger Maßnahmen vorgesetzter Kommandobehörden oder der Standort
- Disziplinarvorgesetzten vortragen. Dieser kann die Ausführung eines Befehls oder einer sonstigen Maßnahme bis
§ 13 MarkschBergV
Anerkennung anderer Personen
- Inhalt
-
- (1) Die zuständige Behörde kann zur Anfertigung und Nachtragung sonstiger Unterlagen
- Nachtragung der sonstigen Unterlagen zusätzlich erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten in
§ 43a PatAnwO
Vergütung
- Inhalt
-
- (1) Die Abgabe und Entgegennahme eines Teils der Honorare oder sonstiger Vorteile für die
- Verantwortlichkeit sowie dem Haftungsrisiko der beteiligten Patentanwälte und den sonstigen Umstä
§ 76 BVerfGG
- Inhalt
-
- Unvereinbarkeit mit dem Grundgesetz oder dem sonstigen Bundesrecht für nichtig hält oder2.für g
- eines Landes das Recht als unvereinbar mit dem Grundgesetz oder sonstigem Bundesrecht nicht
BFH - XI R 39/12
Bundesfinanzhof vom 16.10.2013
- Inhalt
-
- Identity) des an den Kunden gelieferten Handys mitteilte. 5Die Handys und die sonstigen Elektronikartikel
- abgegebenen Handys und sonstigen Elektronikartikel um unentgeltliche Wertabgaben nach § 3 Abs. 1b Satz 1
- Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 UStG unterliegen der Umsatzsteuer die Lieferungen und sonstigen Leistungen, die
- FG, dass die Abgabe der von der Klägerin für 0 EUR an die Kunden gelieferten Handys oder sonstigen
- Leistungsbeziehungen zutreffend beurteilt. Die Klägerin hat die Handys und sonstigen Elektronikartikel nicht an die
§ 7 BImSchV 32
Betrieb in Wohngebieten
- Inhalt
-
- sonstigen Gefahr für Mensch, Umwelt oder Sachgüter erforderlich ist. Der Betreiber hat die
- Allgemeinheit oder im sonstigen öffentlichen Interesse erforderlich ist.(3) Weitergehende
- landesrechtliche Vorschriften zum Schutz von Wohn- und sonstiger lärmempfindlicher Nutzung und allgemeine
§ 21 TrinkwV 2001
Information der Verbraucher und Berichtspflichten
- Inhalt
-
- Buchstabe c selbst versorgen, informiert sie die Unternehmer oder sonstigen Inhaber dieser
- (1) Der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage nach § 3 Nummer 2
- 2013 haben der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage nach § 3
- Kenntnis erlangen. Der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage nach §
- ;nahmen angeordnet, so sind der Unternehmer und der sonstige Inhaber einer Wasserversorgungsanlage nach
§ 6 StUG
Begriffsbestimmungen
- Inhalt
-
- , insbesondere durch Verschaffung beruflicher oder sonstiger wirtschaftlicher Vorteile, 2.vom
- äne, Filme, Bild-, Ton- und sonstige Aufzeichnungen, b)deren Kopien, Abschriften und sonstige
- , vorbereitet oder begangen haben. (7) Dritte sind sonstige Personen, über die der
- Übermittlung von Informationen aus den Unterlagen sowie die sonstige Verarbeitung und die

AG Kassel - Sekundäre Darlegungslast und Beweisfragen beim Filesharing
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 16.08.2017
- Inhalt
-
- Zeugeneinvernahme oder in sonstiger Weise glaubhaft bekundet, nicht Täter zu sein (oder wenn sich aus
- sonstigen Umständen eindeutig ergibt, dass die betroffene Person nicht Täter sein kann), lebt die
- . sonstigen Rechtsträger Verwertungshandlungen vornimmt. Eine Verwertungshandlung stellt dabei auch das
- ihrem sonstigen Vorbringen nunmehr aufgestellten Behauptungen ausgegangen werden kann, der Sohn sei
- Alternativtäter im Rahmen einer Zeugeneinvernahme oder in sonstiger Weise glaubhaft bekundet, nicht Täter zu
Inhaltsverzeichnis BinSchStrO 2012
- Inhalt
-
- Bestimmungen§§1.01Begriffsbestimmungen1.02Schiffsführer1.03Pflichten der Besatzung und sonstiger Personen an
- der Fahrzeuge1.09Besetzung des Ruders1.10Mitführen von Urkunden und sonstigen
- Trägerschiffsleichtern10.15Meldepflicht10.16Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und
- Trägerschiffsleichtern11.15Meldepflicht11.16Höhe der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen11.17Kennzeichnung der
- der Brücken, sonstigen festen Überbauten und Freileitungen12.17Kennzeichnung der Brücken- und
BSG - B 12 R 15/11 R
Bundessozialgericht vom 31.10.2012
- Inhalt
-
- Arbeitgebern, ob diese ihre Meldepflichten und ihre sonstigen Pflichten nach diesem Gesetzbuch, die im
- EStG erhebt"; diese sonstigen Bezüge durften zudem "nicht einmalig gezahltes Arbeitsentgelt nach § 23a
- 3 SGB IV setzt nicht voraus, dass die (pauschal versteuerten) sonstigen Sachbezüge als "laufende
- " sonstiger Sachbezüge, die nicht von den §§ 1 bis 4 SachbezV erfasst werden, ohne dass sie ihrerseits auf
- Gesetzgebungsverfahren, eine Erstreckung der Beitragsfreiheit von "sonstigen Bezügen i.S.d. § 40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1
§ 19a REITG
Berücksichtigung von Vorbelastungen bei der Besteuerung der Anteilsinhaber
- Inhalt
-
- stammende Teil der Dividende oder der sonstigen Bezüge ist in der Steuerbescheinigung nach §
- zu hohen Ausweis des aus vorbelasteten Gewinnen stammenden Teils der Dividende oder der sonstigen
- worden ist.(4) Die Absätze 1 und 2 sind bei der Besteuerung von Dividenden und sonstigen Bez
- anzuwenden, wenn der Anleger nachweist, dass für die Dividenden oder sonstigen Bezüge
- , -Personenvereinigung oder -Vermögensmasse vorangeht. Dividenden oder sonstige Bezüge aus einer

Spielergehälter 1.FC Köln 2014/2015
Max Rand vom 16.11.2014
- Inhalt
-
- : Einnahmen aus dem Spielbetrieb, Merchandising, Transfers, Sponsoring, TV-Vermarktung oder Sonstiges
- oder sonstige Ausgaben Sponsoren 1.FC Köln: Alles über die Sponsoren vom Verein Vereinsstruktur 1.FC