Suche nach "köln"

Ergebnisse 1638

Seite 72 von 110

Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte von Mobbing-Opfern – Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen greifen nicht

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 20.06.2013
Inhalt
  • ein. Nach Ansicht des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln war dies zu spät. Denn laut Arbeitsvertrag

OLG Köln zur Unwirksamkeit einer Deckungsbeitragsklausel im Bierlieferungsvertrag

Rechtsanwalt carsten laumann vom 20.06.2013
Titel
  • OLG Köln zur Unwirksamkeit einer Deckungsbeitragsklausel im Bierlieferungsvertrag
Inhalt
  • formularmäßig abbedungen werden. Gleiches gilt für das Erfordernis der Fristsetzung.” OLG Köln | Urteil 18.04.2013 | 7 U 180/12

Doku-Soaps - man muss sich nicht vorführen lassen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 20.06.2013
Inhalt
  • Urteil kam das Amtsgericht Köln im Mai 2013. Ein ganz normaler Versicherungsfall Vorliegend ging es um
  • Amtsgericht Köln zu: Dem Kläger war eine Summe von 1.500 Euro zu zahlen. Nicht einfach akzeptieren Die
  • Bestandteil der Aufnahmen zu sein. AG Köln, Urteil vom 06.05.2013, Az. 142 C 227/12 

Mitarbeiter dürfen ihre Vorgesetzten nicht auf herablassende Weise verunglimpfen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 18.06.2013
Inhalt
  • auf herablassende Weise verunglimpft werden. Das entschied das Oberlandesgericht Köln im Februar
  • Oberlandesgericht Köln bestätigte dabei umfänglich die Sichtweisen des Landgerichts. Insbesondere sah
  • unmotiviert war und warum er gerade deshalb nicht mehr unterstützt werden darf. OLG Köln, Urteil vom 06.02.2013, Az. 6 U 127/12 

Abmahnung Computerspiel „Hitman: Absolution“ von Koch Media GmbH durch . ...

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 17.06.2013
Inhalt
  • tatsächlich dem angeblichen Anschluss fehlerfrei zugeordnet werden kann. Das Landgericht Köln hat in der

Behauptung einer Diskriminierung "ins Blaue hinein"

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 16.06.2013
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) in Köln als nicht ausreichend angesehen, dass ein potenzieller Arbeitgeber auf die
  • 10000 Euro abzielte, wurde abgewiesen. Urteil des LAG Köln vom 28.06.2012 6 Sa 207/12 jurisPR-ArbR 11/2013, Anm. 5

Opferentschädigung nach Bordellbesuch

Rechtsanwalt Mathias Klose vom 13.06.2013
Inhalt
  • Das Sozialgericht Düsseldorf hat der Klage eines in Köln lebenden Klägers auf Beschädigten
  • körperlichen und psychischen Folgen der Tat und sei seitdem erwerbsunfähig.Die Staatsanwaltschaft Köln hat

OLG Köln zur freien Übertragbarkeit von Prämien im Miles & More-Programms

Rechtsanwalt carsten laumann vom 13.06.2013
Titel
  • OLG Köln zur freien Übertragbarkeit von Prämien im Miles & More-Programms
Inhalt
  • diese noch nicht gegen eine Prämie eingelöst werden können. OLG Köln | Urteil vom 12.06.2013 | 5 U 46/12

Zahnarztrechnung: Ergänzung der Begründung

Rechtsanwalt Jan Willkomm vom 11.06.2013
Inhalt
  • Höhe von Steigerungsfaktoren in der Zahnarztrechnung. Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil [...]

Bundesarbeitsgericht nimmt Behörden zugunsten Schwerbehinderter in die Pflicht – alle geeigneten Bewerber müssen Einladung bekommen

Thorsten Blaufelder vom 11.06.2013
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) Köln die Höhe der Entschädigung bestimmen. In erster Instanz hatte das

Bundesarbeitsgericht nimmt Behörden zugunsten Schwerbehinderter in die Pflicht – alle geeigneten Bewerber müssen Einladung bekommen

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 11.06.2013
Inhalt
  • Landesarbeitsgericht (LAG) Köln die Höhe der Entschädigung bestimmen. In erster Instanz hatte das

Dumpingpreise eines Zahnarztes

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 10.06.2013
Inhalt
  • Köln. Die Kölner Richter waren ebenfalls der Meinung, dass solche Angebote gegen die ärztliche
  • Portalen untersagt. LG Köln, Urteil vom 21.06.2012, Az. 31 O 25/12 

Auch Anrufe zur Kundenzufriedenheit setzen Einwilligung voraus

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 05.06.2013
Inhalt
  • .  Kundenanrufe setzen grundsätzlich Erlaubnis der Kunden hierzu voraus Nach dem Landgericht Köln
  • urteilte nun auch das Oberlandesgericht Köln: Der Anruf des Beklagten war unzulässig. Nach § 7 Absatz 2
  • Ersatz der Abmahnkosten des Klägers in Höhe von 208,65 € nebst Zinsen. Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 30.3.12, Aktenzeichen 6 U 191/11

Verkehrssicherungspflicht: Sturz im Baumarkt

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 02.06.2013
Inhalt
  • und diese zu beseitigen oder zu melden (OLG Köln, VersR 2009, 233f).Für einen Lebensmittelmarkt mit
  • 10 bis 15 Minuten – kontrolliert (OLG Köln, VersR 1997, 1113).Allgemein gilt: Bei einem
  • Hamm, 9 U 187/12 - ähnlich auch OLG Köln, VersR 2009, 233f; OLG Köln, VersR 1997, 1113).

Rechtsanwalt Köln mth Tieben & Partner

Achim Kilgus vom 02.06.2013
Titel
  • Rechtsanwalt Köln mth Tieben & Partner