Suche nach "aachen"

Ergebnisse 16939

Seite 72 von 1130

§ 948 BGB

Vermischung
Inhalt
  • (1) Werden bewegliche Sachen miteinander untrennbar vermischt oder vermengt, so finden die
  • Trennung der vermischten oder vermengten Sachen mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden sein würde.

§ 478 FamFG

Ausschließungsbeschluss
Inhalt
  • Bundesanzeiger bekannt zu machen. § 470 gilt entsprechend.(3) In gleicher Weise ist die auf eine
  • Beschwerde ergangene Entscheidung bekannt zu machen, soweit durch sie die Kraftloserklärung aufgehoben wird.

§ 203 SGB 6

Glaubhaftmachung der Beitragszahlung
Inhalt
  • (1) Machen Versicherte glaubhaft, dass sie eine versicherungspflichtige Beschäftigung gegen
  • gezahlt worden sind, ist die Beschäftigungszeit als Beitragszeit anzuerkennen.(2) Machen

Shortie Sachenrecht: Die allgemeinen Grundsätze des Sachenrechts

Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann vom 31.08.2013
Inhalt
  • sachenrechtliche Zuordnung nach außen erkennbar sein muss. Diese Zuordnung wird bei beweglichen Sachen durch
  • den Besitz deutlich und bei unbeweglichen Sachen durch den Grundbucheintrag. Absolutheit Bedeutet

§ 7 MMilchPulvAbsV

Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
Inhalt
  • ;cher zu führen sowie gesonderte Aufzeichnungen zu machen über den Zugang und Abgang oder
  • Nr. 1 verarbeitet, ist ferner verpflichtet, 1.gesonderte Aufzeichnungen zu machen übera)die
  • Verarbeitungsvorgänge sowie die dabei verwendeten Erzeugnismengen und Zutaten zu machen. (3
  • hergestellte Menge an Magermilchpulver zu machen.(4) Erstreckt sich eine Inventur des

§ 15 GetrAuVÜV

Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
Inhalt
  • Getreide zu machen übera)den tägliche Zu- und Abgang oder den sonstigen Verbleib einschließ
  • über einzelne Verarbeitungsvorgänge zu machen. Entsprechendes gilt für den Empfä
  • verladenen Einzelsendung zu machen; Warenbewegungen sind täglich aufzuzeichnen. Die Aufzeichnungen
  • unterliegendes Getreide zu machen.(3) Wer nach Absatz 1 oder 2 zu Aufzeichnungen verpflichtet ist, hat die

§ 88d IRG

Verfahren
Inhalt
  • machen, leitet sie geeignete und erforderliche Maßnahmen zur einstweiligen Sicherstellung der zu
  • Rechte an dem zu vollstreckenden Gegenstand geltend machen könnten, Gelegenheit, sich zu äu
  • Nummer 1 bis 3 Gebrauch zu machen, begründet sie diese Entscheidung in dem Antrag auf gerichtliche
  • ünden nach § 88c Nummer 1 bis 3 Gebrauch zu machen, fehlerfrei ausgeübt hat. In der

OLG Köln - 2 Wx 8/99

Oberlandesgericht Köln vom 23.04.1999
Inhalt
  • . Zivilsenat Entscheidungsart: Beschluss Aktenzeichen: 2 Wx 8/99 Vorinstanz: Landgericht Aachen, 44
  • Beschluß der 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Aachen vom 4. Januar 1999 - 44 T 21-22/98
  • eingelegt. Diese hat das Landgericht Aachen durch den angefochtenen Beschluß vom 4. Januar 1999
  • bei den Akten, weder belegt noch konkret dargetan. d) 2324Zu Unrecht machen die Beteiligten zu 1

§ 12 ContStifG

Leistungsberechtigte Personen
Inhalt
  • ünenthal GmbH, Aachen, durch die Mutter während der Schwangerschaft in Verbindung gebracht

Hinweis auf AGB reicht für Branchenbucheintrag

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 09.12.2016
Inhalt
  • Mit Urteil vom 26.07.2016 hat das Amtsgericht Aachen entschieden, dass zwischen Kaufleuten der

Abrechnungsbetrug durch ambulanten Pflegedienst

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 23.05.2020
Inhalt
  • ... Außerordentliche Kündigung eines Chefarztes wegen Abrechnungsbetrug Das Arbeitsgericht Aachen, 4 Ca 2413/18

Fahrtenbuchauflage: Voraussetzungen für Anordnung von Fahrtenbuch

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.05.2020
Inhalt
  • Fahrtenbuchauflage Das Verwaltungsgericht Aachen (2 K 37/14) hat klar gestellt, dass... Fahrtenbuchauflage: Betrieb

Bestimmung des Strafrahmens bei tateinheitlich begangenen Taten

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 25.07.2020
Inhalt
  • Landgericht Aachen wegen Einfuhr von 2,5kg Haschisch Strafzumessung: Berücksichtigung nicht

Anfordung an die Be­gründ­ung der Un­ter­bring­ung in ein­em psychiat­risch­en Krank­en­haus

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 15.04.2017
Inhalt
  • entsprechende Entscheidung des LG Aachen mit der maßgeblichen Begründung, ie Unterbringung des Angeklagten

§ 15 AWV 2013

Vereinfachte Zollanmeldung
Inhalt
  • . 952/2013 Gebrauch machen will, muss er bei der Ausfuhranmeldung oder bei der Wiederausfuhranmeldung
  • mindestens die Angaben machen, die nach Anhang 9 Anlage A der Delegierten Verordnung (EU) 2016/341
  • gelten, hat der Anmelder darüber hinaus alle Angaben zu machen, die die Erhebung der Abgaben oder