Suche nach "it-recht"

Ergebnisse 37666

Seite 69 von 2512

Umsetzungsvorschlag des Bundesrates für Cookie-Richtlinie in TMG-Entwurf: Einwilligung

Rechtsanwalt Dr. Andreas Splittgerber vom 19.07.2011
Inhalt
  • Einwilligungserfordernisses in § 13 (8) TMG vor:   "(8)Die Speicherung von Daten im Endgerät des Nutzers und der
  • Richtlinie. Das ist etwas dürftig und ideenlos, insbesondere in Anbetracht der derzeitigen Diskussion
  • Browsereinstellungen oder Pop-Up Fenster. Es ist zu hoffen, dass dies im weiteren
  • Zugriff auf Daten ,die im Endgerät des Nutzers gespeichert sind, sind nur zulässig, wenn der Nutzer
  • darüber entsprechend Absatz1 unterrichtet worden ist und er hierin eingewilligt hat. Dies gilt nicht

Die Datenwoche im Datenschutz (KW46 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 20.11.2011
Inhalt
  • gar überlegt zu haben, welche Folgerungen aus neuem IT-Recht für andere Rechtsbereiche zu ziehen
  • Programmierer, die sich mit 40 Standards in 23 Staaten beschäftigen müssen. Wesentlich schwieriger als die
  • Vorgaben der EU-Länder. Geht alles nach Plan, soll epSOS etwa im Jahre 2017 in Betrieb genommen werden
  • einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • sonntägliche Wochenschau ist Kommentar, Ausblick und Analyse. Bei heise.de… *** Montag, 14. November 2011

Präsentationsfolien zum Datenschutz-Vortrag: Facebook-Like-Button und Webanalyse im Focus der Datenschutz-Aufsichtsbehörden

Dr. Sebastian Kraska vom 16.12.2011
Inhalt
  • Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • im Focus der Datenschutz-Aufsichtsbehörden” von der gestrigen (15. Dezember 2011
  • -Mail-Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen

Die Datenwoche im Datenschutz (KW50 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 18.12.2011
Inhalt
  • , Verschlüsselung, Facebook, EU-Recht). Sonntag, 11. Dezember 2011 Im Bus schnell noch den Kontostand kontrollieren
  • sondern die Bedenken“, befand er. Facebook etwa werde in den Medien zumeist im Zusammenhang mit
  • es nicht gelingt, die Zweifel an der Vereinbarkeit mit EU-Recht zu zerstreuen, lesen wir bei balaton
  • , im Café nebenbei Geld überweisen: Mobiles Online-Banking per Smartphone-App ist praktisch und
  • Timeline genannte chronologisch Gliederung von Beiträgen ist seit heute auch offiziell in

Die Datenwoche im Datenschutz (KW4 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 29.01.2012
Inhalt
  • Rande der DLD Conference in München gegenüber der W&V verdeutlicht. Mit der ursprünglichen
  • Moore im Laufe einer dreimonatigen Untersuchung festgestellt hat. Moore hat rund drei Prozent aller IP
  • , will sie Bürgern ein „Recht auf Vergessen“ einräumen. Besonders ins Visier nimmt Reding Soziale
  • -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
  • Variante des Entwurfs war unter anderem die Pressefreiheit und das Direktmarketing der Verlage in Frage

CNIL und EU fordern von Google erneut Aufschub bei neuen Datenschutz-Bestimmungen

Dr. Sebastian Kraska vom 28.02.2012
Inhalt
  • offenbaren sich mit diesem Fall die grundsätzlichen unterschiedlichen Regelungsansätze im Datenschutz und die
  • einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • , einem Beratungsgremium der Europäischen Kommission zu Fragen des Datenschutzes, in einem Brief vom 27
  • anderem eine Zusammenführung der bei den verschiedenen Google-Diensten gespeicherten Daten. Bereits mit
  • Einführung der Datenschutzbestimmungen zu verschieben. Dies hatte Google mit Schreiben vom 3. Februar 2012

Datenschutz & Cloud-Computing: 12 Mythen und Fakten von Prof. Dr. Lothar Determann

Dr. Sebastian Kraska vom 10.04.2012
Inhalt
  • Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Baker & McKenzie LLP) zum Thema “Data Privacy in the Cloud: A Dozen Myths and Facts” (“Datenschutz
  • in der Cloud: 12 Mythen und Fakten”) veröffentlicht. Der Beitrag untersucht die 12 meistdiskutierten
  • Aspekte beim datenschutzkonformen Einsatz von Cloud-Computing-Lösungen. Data Privacy in the Cloud
  • -5130 3920E-Mail-Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im

Die Datenwoche im Datenschutz (KW14 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 08.04.2012
Inhalt
  • Daten zur Speicherung in der „Wolke“ sein, für die die IT-Branche derzeit trommelt. Problematisiert
  • agency over claims it broke EU law with its new privacy policy, plus a few harsh words from the Dutch
  • angemeldet. Apple schützt Daten und Privatsphäre in der iCloud mit Industriestandards gegen den Zugriff
  • , dass das Recht und die Verpflichtung zur anwaltlichen Verschwiegenheit durch die Pflicht aus § 44c
  • Österreicher durch die Speicherung der Kommunikationsdaten im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung in

Die Datenwoche im Datenschutz (KW18 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 06.05.2012
Inhalt
  • , Mitarbeiter hätten mit Überwachungskameras heimlich voyeuristische Aufnahmen von Kundinnen in kurzen Röcken
  • Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • zur Datensicherheit in der Steuerberaterpraxis“ beschlossen. Bericht bei bstbk.de… *** Mittwoch, 2
  • . Mai 2012 “Rechtssicher in der Cloud”: eRecht24 vergleicht das Kleingedruckte von Cloud Storage
  • Internetkonzern verhandelt derzeit [mit der US- Handelsbehörde FTC] über die Höhe der Strafe. Insider sprechen

Freitagskommentar

Dr. Sebastian Kraska vom 25.05.2012
Inhalt
  • Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
  • Dieses Schild findet sich in einer Autowerkstatt: “Liebe Kunden, unsere Kalkulation beinhaltet
  • -Mail-Kontaktformular E-Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen

Die Datenwoche im Datenschutz (KW25 2012)

Dr. Sebastian Kraska vom 24.06.2012
Inhalt
  • offensichtlich lieber nicht mit ihrem vollen Namen unterwegs. Bei einer Umfrage im Auftrag des IT-Verbands
  • reckt. Aber sonst ist das Bild gelungen.” Gedanken aus Bern von www.derbund.ch… Ausgesucht
  • wegen Problemen mit dem Datenschutz in der Kritik. Wer sich Sorgen macht, dass die eigenen Daten bei
  • Zugriff von Drittanbietern schützen kann, wie der Branchendienst Patently Apple berichtet, so it
  • . “Im Vordergrund stört nur die verschwitzte Achselhöhle eines Läufers, der seinen Arm in die Höhe

Herzlich Willkommen

Rechtsanwalt Dr. Andreas Splittgerber vom 17.03.2011
Inhalt
  • aktuelle Entwicklungen im IT-Recht, insbesondere solche, mit denen ich bei meiner Tätigkeit als
  • Rechtsanwalt im IT-Recht konfrontiert werde,  zu berichten und diese zu diskutieren.  Andreas Splittgerber
  • Herzlich Willkommen liebe IT-Rechtler und Interessierte! Ich möchte diesen Blog nutzen, um über

Keine Haftung des Hotels für Rechtsverstöße von WLAN Nutzern

Rechtsanwalt Dr. Andreas Splittgerber vom 17.03.2011
Inhalt
  • entschieden, dass ein Hotel nicht haftet, wenn (i) das WLAN ausreichend gesichert ist und (ii) die
  • Weiterentwicklung des BGH-Urteils, das praktisch umsetzbar ist und die Realität widerspiegelt.  

Datenschutz: Gesetzlicher Rahmen für Körperschaften des öffentlichen Rechts

Dr. Sebastian Kraska vom 08.12.2011
Inhalt
  • stellt in groben Zügen die für Körperschaften des öffentlichen Rechts geltenden Datenschutzbestimmungen
  • Maßgeblich ist damit zunächst, ob die jeweilige Körperschaft des öffentlichen Rechts als öffentliche oder
  • . Hintergrund ist, dass unter die Kategorie der Körperschaften des öffentlichen Rechts nicht nur
  • : Körperschaften des öffentlichen Rechts, deren Mitgliedschaftsstruktur privatrechtlich ist oder die dem Bund
  • “ Grundsätzlich gilt für alle Körperschaften des öffentlichen Rechts das so genannte „Verbot mit

Die Datenwoche im Datenschutz (KW49 2011)

Dr. Sebastian Kraska vom 11.12.2011
Inhalt
  • . (…) “Die IT-Branche ist inzwischen die drittgrößte deutsche Branche”, betonte Bundeskanzlerin Angela
  • Merkel. (…) Allerdings werden derzeit nur 5 % der weltweiten IT-Umsätze in Deutschland erwirtschaftet
  • Milliarden in neue Informationstechnologie. (…) Gerade hat DPD beim IT-Unternehmen Maxwell eine neue
  • Datenschutz-Themen dieser Woche (Facebook, Vorratsdatenspeicherung, Like-Button, ELENA, IT-Gipfel
  • Wachstum des Social Networks Facebook eindämmen. In kaum einem anderen europäischen Land ist der