Suche nach "köln"
Ergebnisse 1638
Seite 68 von 110

Hard-Rock-Cafe Heidelberg darf Namen voererst weiter nutzen, Verkauf von Merchandising Artikel stellt jedoch Markenverletzung dar
Rechtsanwalt Guido Aßhoff vom 11.09.2013
- Inhalt
-
- gehört, betreibt Hard-Rock-Cafés in Berlin, München und Köln. Die Klägerin zu 2 ist Inhaberin zahlreicher

OLG Köln stärkt abgemahnte Anschlussinhaber
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 09.09.2013
- Titel
-
- OLG Köln stärkt abgemahnte Anschlussinhaber

Höhe des Schadensersatzes bei geklauten AGB
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 07.09.2013
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht (AG) in Köln hat sich mit seinem Urteil vom 08.08.2013 unter dem Aktenzeichen 137 C
- . Amtsgericht (AG) Köln, Urteil vom 08.08.2013, Aktenzeichen 137 C 568/12

In eigener Sache: AG Köln 137 C 99/13 - kein fliegender Gerichtsstand bei Filesharingklagen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 05.09.2013
- Titel
-
- In eigener Sache: AG Köln 137 C 99/13 - kein fliegender Gerichtsstand bei Filesharingklagen
- Inhalt
-
- Die Kollegen Hild & Kollegen weisen hier auf einen von mir erwirkten Beschluss des AG Köln hin
- 01.08.2013 meiner Argumentation gefolgt und hat folgendes zu Papier gebracht:Das Amtsgericht Köln erklärt

Rechtsanwälte Rasch mahnen für Universal Music GmbH das Musikalbum Born To Die der Künstlerin Lana Del Rey ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 05.09.2013
- Inhalt
-
- angerufenen Gerichte in Köln, Frankfurt, Hamburg und München klargestellt, dass selbst im Falle einer

“Gefährlicher Hund” dank uneinsichtigem Halter
martina heck vom 05.09.2013
- Inhalt
-
- sich das Verwaltungsgericht Köln zu beschäftigen. Der Kläger ist seit März 2010 Halter des im Februar
- beim Verwaltungsgericht Köln nicht durchdringen; seine Klage wurde abgewiesen
- Verwaltungsakt derjenige der letzten Behördenentscheidung ist. Verwaltungsgericht Köln, Urteil vom 04.07.2013 – 20 K 3636/12

Filesharing-Abmahnung: Zur Erschütterung der Vermutung der Täterschaft bei Familienanschlüssen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.09.2013
- Inhalt
-
- Das OLG Köln (6 W 60/13) hat in einem durchaus Beachtenswerten Beschluss die Verteidigungsposition
- Sachverhalt” (so etwa die Formulierung immer noch beim Landgericht Köln, siehe nur 28 O 346/12
- ) vorträgt, der die Vermutung erschüttert – das man Kinder hat , gehört natürlich nicht dazu. Das OLG Köln
- “atypischen Sachverhalt” wenig gemeinsam. Und was muss man nun tun? Mit dem OLG Köln nur noch
- aussetzt. Auch damit macht das OLG Köln Schluss:Dem steht der Umstand, dass die Beklagte keine

Filesharing-Abmahnung: Abwesenheit des Anschlussinhabers spielt keine Rolle
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.09.2013
- Inhalt
-
- nicht zum angeblichen Tatzeitpunkt zu Hause war. Das Landgericht Köln (28 O 306/11) hat nochmals in

Diese Bausteine anwaltlicher Online-PR sollten Sie kennen (2/4 aus “Online-PR für Kanzleien”)
Natascha Rausch vom 04.09.2013
- Inhalt
-
- potentieller Mandant ist im Internet auf der Suche nach einer Arbeitsrechtskanzlei in Köln. Er

Haftung des Apothekers für die Abgabe von Medikamenten
Rechtsanwalt Mathias Klose vom 02.09.2013
- Inhalt
-
- Der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln, der die Spezialzuständigkeit für

Anlage K8: Twittertweets von 6 Monaten - wer soll die 123 Seiten nur alle lesen?
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 02.09.2013
- Inhalt
-
- In einer Äußerungsstreitigkeit vor dem LG Köln überreicht der Kläger als Anlage K8 123 Seiten mit

Carvus Law Rechtsanwälte mahnen wieder ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 01.09.2013
- Inhalt
-
- Momentan mahnt die Kanzlei Carvus Law Rechtsanwälte aus Köln, dahinter verstecken sich die

Auch das AG Berlin - Mitte entscheidet "kein fliegender Gerichtsstand beim Filesharing", nur das AG München denkt immer noch anders
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 01.09.2013
- Inhalt
-
- OLG Köln geringere Anforderungen aufstellt."zu Nichte gemacht. Und selbstverständlich auch noch ein
VG Köln: Klimacamp in Kerpen – Zelte und Unterkünfte unzulässig
Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 30.08.2013
- Titel
-
- VG Köln: Klimacamp in Kerpen – Zelte und Unterkünfte unzulässig

Werbung eines Reiseveranstalters mit bestehender rechtlicher Verpflichtung (Sicherungsschein)
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 28.08.2013
- Inhalt
-
- . Das Oberlandesgericht in Köln hielt es etwa für zulässig, wenn ein Reiseunternehmer auf seiner
- Leistungen genannt werde. Beschluss des OLG Köln vom 01.02.2013 6 W 21/13 WRP 2013, 662