Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 56 von 1043
                      
                    Verschlechterungsverbot bei nachträglicher Gesamtstrafe
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 30.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- bemessen werden, dass sie zusammen mit der bereits bestehenbleibenden Strafe die Summe aus der im … „Verschlechterungsverbot bei nachträglicher Gesamtstrafe“ weiterlesen
 
- Wenn das Revisionsgericht aufhebt und zurückverweist, ist bei Bildung einer nachträglichen
 
- Gesamtstrafe im (erneuten) Durchgang sodann aufzupassen: Eine aus rechtskräftigen Einzelstrafen zu bildende
 
 
                    Nachträgliche Gesamtstrafe bei Tat zwischen zwei gesamtstrafefähigen Vorverurteilungen
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 30.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- kommt, da die Taten aus beiden Vorverurteilungen bereits in dem früheren Erkenntnis hätten geahndet
 
 
                    Hackerangriff easyJet
                        Rechtsanwalt  Guido Kluck vom 30.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen easyJet! Wir setzen Ihre Rechte für Sie durch. Mehr Infos zu
 
- müssen und was Sie tun können. Was ist passiert? Mitte Mai gab es einen Hackerangriff auf easyJet
 
- wurden darüber informiert. Dass fremde Personen wissen, wann ich in den Urlaub fliege, wohin und wie
 
- viel ich dafür bezahlt habe, ist auch schon schlimm genug. Was muss easyJet nach dem Hackerangriff
 
- erlangten Daten womöglich verkaufen. Für Daten kann man im Internet viel Geld bekommen. Es handelt
 
 
Die DSGVO unter Bewährung
                        Dr. Sebastian Kraska vom 29.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- gutes, dann eher kleines Systemhaus wäre sicherlich in der Lage, die IT-Anforderungen zu einem
 
- -Vereinbarung mit den USA. Unser europäisches und das amerikanische Verständnis von Datenschutz ist
 
- , Ermunterungen, Initiativen und Zusagen für Sponsoring, um Deutschland im Schulterschluss mit dem
 
- Gesellschaft begreifen. Corona hat die Defizite in unserem Schulsystem offengelegt. Unsere Gesellschaft ist
 
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein
 
 
BGH: Tracking-Cookies nur mit Einwilligung
                        Dr. Sebastian Kraska vom 29.05.2020
                      
                                        
                                          - Titel
 - 
                                                              
- BGH: Tracking-Cookies nur mit Einwilligung
 
 - Inhalt
 - 
                                                              
- .“ Oder mit anderen Worten: wenn man keine Einwilligung in Tracking-Cookies nachweisen kann, ist dies
 
- aus: „Im Fehlen einer (wirksamen) Einwilligung kann im Blick darauf, dass der Gesetzgeber mit § 15 Abs
 
- aus Sicht des BGH automatisch als Widerspruch im Sinne des § 15 Abs. 3 TMG zu lesen. In Fortführung
 
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
 
- [IITR – 29.5.20] Der BGH hat in seiner Entscheidung vom 28.5.2020 (Az. I ZR 7/16) die Linie des
 
 
                    BGH urteilt in drei Fällen zum Urheberrecht
                        Rechtsanwalt  Bernd Fleischer vom 29.05.2020
                      
                                        
                                          - Titel
 - 
                                                              
- BGH urteilt in drei Fällen zum Urheberrecht
 
 - Inhalt
 - 
                                                              
- BGH hatte bereits den EuGH im Rahmen eines Vorabentscheidungsverfahren um Auslegung von EU-Recht
 
- In gleich drei Verfahren an einem Tag hat der Bundesgerichtshof (BGH) neue Grenzen im Urheberrecht
 
- ;ffentlichung durch Dritte fehlen. Der BGH hält dieses Vorgehen grundsätzlich für mit
 
- Urheberrechte in der Musik. Pelham hatte 1997 ein 2-Sekunden Sample aus dem Kraftwerk-Stück &bdquo
 
- durften – danach allerdings nicht mehr. Grund dafür ist eine im Dezember 2002 eingefü
 
 
                    Gesellschaftsrecht: Mehrheitserfordernis in Anwalts-GmbH auf dem Prüfstand
                        Rechtsanwalt  Ronny Jänig vom 29.05.2020
                      
                                        
                                          - Titel
 - 
                                                              
- Gesellschaftsrecht: Mehrheitserfordernis in Anwalts-GmbH auf dem Prüfstand
 
 - Inhalt
 - 
                                                              
- Der Zusammenschluss von Anwälten mit anderen Berufsgruppen in einer Anwalts-GmbH ist geprä
 
- ;gt von dem Mehrheitserfordernis. Doch ist dieses Prinzip mit der Berufsausübungsfreiheit des
 
- im Blick.Anwälte fordern mehr Freiheiten in der Berufsordnung Der nun mit dem Verfahren
 
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum Zwecke der gemeinsamen Berufsausübung von Rechts- und
 
- und Vertretung in Rechtsangelegenheiten ist, als Rechtsanwaltsgesellschaft zur Anwaltschaft
 
 
                    Datenschutzrecht bei Bewerbungen
                        Rechtsanwalt  Guido Kluck vom 29.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- Datenschutzbeauftragten, der Zwecke der Verarbeitung, den Empfänger der Daten, die Speicherdauer, das Recht auf Auskunft
 
- Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der
 
- Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.“ Für das Bewerbungsverfahren dürfen demnach
 
- . Eine solche ist zum Beispiel dann erforderlich, wenn die Daten für spätere freie Stellen gespeichert
 
- beachten. Die Faustregel dabei lautet: Ist das, was ich erfragen möchte, entscheidungsrelevant und
 
 
                    Akteneinsicht und Einsicht in die Messdaten der Messreihe
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 28.05.2020
                      
                                        
                                          - Titel
 - 
                                                              
- Akteneinsicht und Einsicht in die Messdaten der Messreihe
 
 - Inhalt
 - 
                                                              
- Die Einsicht in die Messdaten einer Messreihe ist immer wieder umstritten: Gerade wenn es sich um
 
- sie grundsätzlich nicht dem Akteneinsichtsrecht nach § 46 Abs. 1 OWiG in Verbindung mit
 
- ein sogenanntes “standardisiertes Messverfahren” im Sinne der obergerichtlichen Rechtsprechung
 
- handelt und die Messdaten des Tattages als solche nicht Aktenbestandteil im engeren Sinne sind, so dass
 
- … „Akteneinsicht und Einsicht in die Messdaten der Messreihe“ weiterlesen
 
 
                    Rotlichtverstoß: Regelfahrverbot bei qualifiziertem Rotlichtverstoß
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 28.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- auszugehen. Sie ist in diesen Fällen bereits indiziert, wenn man dann etwa auf ein Augenblicksversagen
 
- angeordnet werden soll, ist grundsätzlich von einer groben Pflichtverletzung des betroffenen Kraftfahrers
 
 
                    Corona: L&P Rechtsanwälte reichen Klagen gegen mehrere deutsche Betriebsschließungs-Versicherungen ein
                        Rechtsexperte  Christian Luber vom 28.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- -Versicherungen im Zusammenhang mit Corona / Covid-19 eingereicht. Ausschlaggebend war der Unwille
 
- Betriebsschließungs-Versicherung im Zusammenhang mit Covid-19 / Corona ausspricht, sind die Versicherer
 
- ;Dies ist durchaus ungewöhnlich. In anderen Verfahrenskomplexen kommt es außergerichtlich zu
 
- Vergleichsgesprächen, die regelmäßig auch in Einigungen münden. Vorliegend war
 
- dies nicht der Fall.“ Dass dies in relativ engem zeitlichen Zusammenhang und mit nahezu
 
 
                    Verjährung bei Ordnungswidrigkeiten bei Anwaltsvollmacht
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 28.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- verjährungsunterbrechend ist, soweit nicht innerhalb von 2 Wochen zugestellt wird (§ 33 Abs. 1 Nr. 9 OWiG). Dazu
 
 
                    Kosten eines privaten Gutachtens im Ordnungswidrigkeitsverfahren
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 28.05.2020
                      
                                        
                                          - Titel
 - 
                                                              
- Kosten eines privaten Gutachtens im Ordnungswidrigkeitsverfahren
 
 - Inhalt
 - 
                                                              
- auch notwendig sein. Hintergrund ist, dass die Rechtsprechung … „Kosten eines privaten Gutachtens im Ordnungswidrigkeitsverfahren“ weiterlesen
 
- Grundsätzlich gilt im Ordnungswidrigkeitenverfahren, dass private Ermittlungen – mögen sie auch die
 
- Gutachtens sind im Ordnungswidrigkeitsverfahren im Ergebnis daher nicht schon deshalb erstattungsfähig, weil
 
 
                    Besucherdaten und Datenschutz
                        Rechtsanwalt  Guido Kluck vom 28.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- Wichtig ist, dass die Besucher der Restaurants verschiedene Rechte haben. Sie müssen vor der
 
- Recht auf Auskunft und Beschwerde, … Die Erstellung solcher Datenschutzhinweise sollte wohl die
 
- nicht aus dem Müll fischen können. Sie müssen vorher geschreddert werden. Rechte der Betroffenen
 
- sollen, damit eine Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist und Infektionsketten unterbrochen werden können
 
- . Daher gelten auch in allen Bundesländern andere Regeln. In Der Kritik stand zuletzt Baden
 
 
                    Verjährung von Ordnungswidrigkeiten
                        Rechtsanwalt  Jens Ferner vom 28.05.2020
                      
                                        
                                          - Inhalt
 - 
                                                              
- Verjährung von Ordnungswidrigkeiten: Wann verjährt ein Knöllchen, was ist zu beachten und wo muss