Suche nach "recht allgemein"

Ergebnisse 2039

Seite 53 von 136

Button-Lösung & Informationspflichten: Button mit “Kaufen” nicht ausreichend – Schadensersatz bei Verletzung von Informationspflichten

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.09.2014
Inhalt
  • keine Zahlungspflicht auslösen – wie etwa den Kauf auf Probe.Das klingt allgemein, ist aber im Hinblick
  • Gerichts meines Erachtens dann auch zu würdigen: Es geht weniger um allgemeine Ausführungen mit
  • : Vorsicht im VerbraucherrechtMeines Erachtens reicht eine Beschriftung mit “Kaufen”, gleichwohl sieht man

EGMR: Grand Chamber Panel’s decision – W.H. v. Sweden (no. 49341/10)

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 09.09.2014

EGMR: Dzemyuk v. Ukraine (no. 42488/02)

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 04.09.2014

Dossier: Benachteiligung

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 02.09.2014

VG Gelsenkirchen: Eziden aus dem Nordirak erhalten Flüchtlingsschutz

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 02.09.2014

Haftung einer Immobilienverkäuferin für Beratungsfehler des Maklers

Rechtsanwalt Ralf Mydlak vom 01.09.2014
Inhalt
  • recht. Wenn einem Interessenten nach einer zunächst allgemein gehaltenen Beratung eine konkrete

Anspruch auf Löschung von Intimfotos und privater Sexvideos vom Ex-Partner nach Beziehungsende

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 29.08.2014
Inhalt
  • Fällen sei es allgemein üblich, dass Personen, denen die Fertigung von Aufnahmen bei Feiern, Festen und
  • LöschungsanspruchDer Ex-Partner hat gem. § 823 Abs. 1 i. V. m. § 249 Abs. 1 BGB  das Recht darauf

Juristenglück XIV – Verbalsanierung

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 29.08.2014

Aufgelesen XXX – Naturrecht II

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 29.08.2014

Auch zur Löschung von negativen Bewertungen von den Plattformen Jameda, Sanego oder Docinsider führt der Weg über den Fachanwalt

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 28.08.2014
Inhalt
  • ) werden als Dienstleistung der Betreiber für Patienten angesehen, weil sie bereits in allgemein
  • nicht verhindern, dass sie bewertet werden. Daneben umfasst die Meinungsfreiheit auch das Recht
  • unerheblich, denn die Meinungsfreiheit ist nicht auf objektivierbare allgemein gültige Werturteile

Aufgelesen XXIX – Latte macchiato

Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 27.08.2014