Suche nach "aachen"

Ergebnisse 4252

Seite 53 von 284

Das muss man den Leuten doch sagen!

Rechtsanwältin Petra Hildebrand-Blume vom 25.04.2017
Inhalt
  • zu spät.In einer immer komplexer werdenden Welt scheint es mir persönlich angebracht, junge Menschen auch in dieser Hinsicht für das Leben fit zu machen.

Neu und jetzt (fast) live: Geprüfte Experten auf jusmeum.de

jusmeum Team vom 19.04.2017
Inhalt
  • Kanzleien. Alle diese Quellen haben eines gemeinsam: Es ist schwer als Laie in Sachen Recht die
  • auf Basis der Angaben, die Sie auf Ihrem jusmeum-Profil machen (Vorprüfung). Die Vorprü

Datenschutzbeauftragter Baden-Württemberg: Forcierte Beratung

Dr. Sebastian Kraska vom 18.04.2017
Inhalt
  • damit die Grundverordnung zerschießt. Die Unternehmen sehen das auch so, machen das aber nicht deutlich

Anfordung an die Be­gründ­ung der Un­ter­bring­ung in ein­em psychiat­risch­en Krank­en­haus

Rechtsanwalt Joachim Sokolowski vom 15.04.2017
Inhalt
  • entsprechende Entscheidung des LG Aachen mit der maßgeblichen Begründung, ie Unterbringung des Angeklagten

Website: Und was habe ich davon?

Eva Engelken vom 14.04.2017
Inhalt
  • einem Mandanten klar machen wollen, was Sie alles können, könnten Sie all das erwähnen. Sie könnten von

CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil in Sachen POC

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 12.04.2017
Titel
  • CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteil in Sachen POC
Inhalt
  • Berlin für sich nutzen und erfolgversprechend selbst Schadensersatzansprüche geltend machen k

Opalenburg Vermögensverwaltung SafeInvest Fonds: Handlungsmöglichkeiten für Anleger

Rechtsexperte Christian Luber vom 11.04.2017
Inhalt
  • geltend machen können. „Wenn sicherheitsorientierte Anleger im Rahmen der Anlageberatung
  • haftbar zu machen.“ Über die KanzleiL & P Luber Pratsch Rechtsanwälte

BGH: Bewertungsportale haften als unmittelbare Störer für inhaltlich veränderte Bewertungen

Rechtsanwalt Lars Rieck vom 11.04.2017
Inhalt
  • Der BGH hat am 04.04.17 über das Zu-Eigen-Machen von Äußerungen auf Bewertungsportalen entschieden

Die Datenwoche im Datenschutz (KW13 2017)

Dr. Sebastian Kraska vom 02.04.2017
Inhalt
  • -Themen dieser Woche (>>> Daten faktisch wie Sachen behandeln >>> US-Kongress schwächt
  • Sachen behandeln und Nutzern so Eigentumsrechte daran verschaffen. Stefan Krempl, heise.de… *** Mittwoch

Kostenerstattung bei Augen OPs - LASIK statt Brille – Linsentausch – BGH beurteilt Fehlsichtigkeit als Krankheit – Gute Erfolgsaussichten für die Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Privaten Krankenversicherungen

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 30.03.2017
Inhalt
  • Gericht hat sich für den Patienten gelohnt.Die Entscheidung des BGH sollte Patienten Mut machen, bei

V PLUS 2 FONDS (V+) – GERICHTLICHER ERFOLG FÜR ANLEGER

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 28.03.2017
Inhalt
  • machen. CLLB Rechtsanwälte empfiehlt daher Anlegern der verschiedenen V Plus Fonds (V+ GmbH &

Dobrindt: „Wir brauchen ein Datengesetz in Deutschland“

Dr. Sebastian Kraska vom 27.03.2017
Inhalt
  • . Daten sind im Rechtssinn keine Sachen und dadurch nicht eigentumsfähig. Wir wollen deshalb Daten im
  • Ergebnis mit Sachen gleichstellen und damit die Voraussetzung schaffen, dass diese eindeutig

Die Datenwoche im Datenschutz (KW12 2017)

Dr. Sebastian Kraska vom 26.03.2017
Inhalt
  • „Welt“ exklusiv vorliegt. „Daten sind im Rechtssinn keine Sachen und dadurch nicht eigentumsfähig
  • “, heißt es in dem Papier. „Wir wollen deshalb Daten im Ergebnis mit Sachen gleichstellen und damit

Filesharing - Die amerikanische Serie "The Exorcist" findet auch in der Originalfassung bereits Fans in Deutschland - Waldorf Frommer meint illegal

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 24.03.2017
Inhalt
  • machen dabei einen Schadensersatz in Höhe von 1.350,00 € und einen Aufwendungsersatz, dahinter

Hessischer Datenschutzbeauftragter: Datenschutz ist relativ

Dr. Sebastian Kraska vom 23.03.2017
Inhalt
  • .“ In Sachen „Fintech“ sei seine Behörde „im Gang“, sagt Ronellenfitsch und kündigt an: „Wir haben eine
  • machen in Hessen einen Großteil der Arbeit aus, gefolgt von Eingaben rund um Wohnen und Elektronische
  • GEZ zusammengearbeitet habe. In Sachen Safe Harbor sagt Ronellenfitsch: „Da haben die Länder, die am
  • zu machen. Entsprechend gehöre es zur Vorsorge klar zu machen, wie wichtig es ist, mit den eigenen