Suche nach "frankfurt am main"
Ergebnisse 857
Seite 49 von 58
Fussballblog wegen Markenrechtsverletzung abgemahnt
Max Rand vom 19.07.2012
- Inhalt
-
- Frankfurt betreiben“. Der extra eingeschaltete Anwalt könne nicht unterscheiden, ob “im kleinen Kreis
- Eintracht Frankfurt hat den Adlerblog wegen Markenrechtsverletzung abgemahnt. Der Blog hatte T
- , gerade bei einem Verein wie Eintracht Frankfurt, die nach eigenen Aussagen den Dialog zu den Fans suchen
- man auf die Fans zugegangen, der persönliche Dialog habe aber leider “nicht gefruchtet”. „Die
- . Markenrechtlich wird jedenfalls Recht schneller durchgesetzt. Bleibt gespannt, ob man sich noch mal
Hohe Roaming-Kosten: Mobilfunkanbieter muss vor Kostenexplosion warnen!
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 17.07.2012
- Inhalt
-
- Schleswig-Holstein (16 U 140/10), LG Kleve (2 O 9/11), LG Bonn (7 O 470/09), Ag Frankfurt a.M. (32 C 1949
- Einsatz im Ausland – hat ein solcher Hinweis zu erfolgen, wenn man sich nicht als Mobilfunkanbieter
- kann. Auch die Gegenwehr des Anbieters mit dem Argument, “man kann ja nicht alles auf dem
- Hohe Handy-Rechnungen durch im Urlaub bzw. Ausland geführte Telefonate und damit verbundene
- nehmen, wie auch ein aktuelles Urteil des AG Wiesbaden (91 C 1526/12) nochmals deutlich macht
Datenschutzrecht und Abmahnungen: Datenschutzverstöße können abgemahnt werden
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.07.2012
- Inhalt
-
- Frankfurt (6 U 168/04) lehnte 2005 einen Marktbezug ab – allerdings begnügte man sich hier damit
- lang: Das OLG München (29 U 3926/11) lehnte noch im Januar dieses Jahres diese Wertung ab, da man den
- Spätestens seit dem Streit um Facebook-Like-Buttons steht die Frage im Raum: Können
- ? Die Antwort hängt an der dahinter stehenden Frage, ob es sich bei Datenschutznormen um
- keinen Sinn, das BDSG insgesamt zu werten – man muss die einzelnen Normen (hier konkret die §§4, 28, 29

CLLB Rechtsanwälte informieren über Abwicklung des KanAm Grundinvest und mögliche Schadenersatzansprüche
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 16.07.2012
- Inhalt
-
- .“ Das Landgericht Frankfurt am Main hat beispielsweise in seinem Urteil vom 23.03.2012 (Az.: 2-19 O
- fordert man die Erwerbskosten der Fondsanteile und bietet im Gegenzug der Bank bzw. dem
- 334/11) entschieden, dass ein Anleger eines offenen Immobilienfonds über die im Zusammenhang mit
- Beratungsinstitut die Fondsanteile an. In beiden Fällen kann daneben noch ein entgangener Gewinn geltend gemacht
- Umständen schon drei Jahre nach Erwerb der Fondsanteile eintritt. Anleger, die sich im Zusammenhang mit
Landgericht Hamburg: Keine Haftung für volljähriges Kind bei Filesharing
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.07.2012
- Inhalt
-
- verlangen. Aber Vorsicht, auch wenn das OLG Frankfurt a.M. das genauso sieht: Das OLG Köln sieht das
- unterscheiden, ob man im Rahmen einer WG einen Anschluss “teilt” oder innerhalb der Familie. Dabei ist es mit
- bleibt auch abzuwarten, ob man dort die Meinung vielleicht noch ändern möchte, wenn die aktuelle
- Das Landgericht Hamburg (308 O 495/11) hat in einem Hinweisbeschluss in Aussicht gestellt, im
- geschützten Familiären Verbund ab: Die Überlassung des Internetanschlusses beruht auf dem
Das wird spannend…
Rechtsanwältin Simone Winkler vom 16.07.2012
- Inhalt
-
- entscheiden müssen. Sie neigt der Auffassung des OLG Frankfurt/Main und des LG Mannheim zu. Bei
- das AG Hamburg noch am 06.06.2012 in einem laufenden Verfahren den folgenden Hinweisbeschluss
- Oberlandesgerichten bisher nur das OLG Frankfurt/M. sich eindeutig dahingehend positioniert, das ohne
- Eine der umstrittensten Fragen im Rahmen der Rechtsstreitigkeiten auf Grund von Filesharing
- , welche den Internetanschluss ebenfalls nutzen dürfen, zu kontrollieren um eben solchen Aktivitäten
Werberecht: Grundregeln zur Werbung mit Testurteilen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 15.07.2012
- Inhalt
-
- Problem. Auch das OLG Frankfurt a.M. (6 W 177/10) beschäftigte sich mit der Anzeige von Testergebnissen
- Werbung mit Testurteil kommt es am Ende darauf an, das richtige Gesamtbild zu vermitteln und dem
- , man selbst würde mit seinem Produkt zur Spitzengruppe gehören. Im Ergebnis gilt auch hier: Der
- undeutliche Quellenangabe ist dabei am Ende wie eine nicht vorhandene zu werten (OLG Hamburg, 5 W 161
- Fall hatte ein Möbelhaus damit geworben, aus einem Test als “Testsieger” hervor gegangen zu sein. Man
CLLB Rechtsanwälte prüfen Schadenersatzansprüche für Anleger des AXA Immoselect
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 12.07.2012
- Inhalt
-
- München, den 12.07.2012– Das Landgericht Frankfurt am Main hat in seinem Urteil vom 23.03.2012
- Anteile noch, so fordert man die Erwerbskosten der Fondsanteile und bietet im Gegenzug der Bank bzw
- (Az.: 2-19 O 334/11) entschieden, dass ein Anleger eines offenen Immobilienfonds über die im
- sich im Zusammenhang mit Immobilienfonds falsch beraten fühlen, sollten sich daher an eine auf
- -552 999 90; Mail: kanzlei@cllb.de Web: www.cllb.de
Spiel mit dem Feuer: Drohung mit “Schufaeintrag”
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.07.2012
- Inhalt
-
- hier am geforderten Schmerzensgeld (4.000 Euro). OLG Frankfurt, 16 U 126/11: Streitwert orientiert
- Einwände entgegensteht. Man sieht hier: Es kommt mal wieder drauf an, nämlich im Einzelfall auf die
- in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen. Man muss gar nicht lange im
- werden im Folgenden in Kürze behandelt und dargestellt.Zur Zulässigkeit der Datenübermittlung an die
- Schufa Die Zulässigkeit einer Datenübermittlung an Auskunfteien wie die Schufa ist inzwischen im
Abzocke der FPS -Fast Payment Service wegen angeblichen Urheberrechtsverletzungen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 05.07.2012
- Inhalt
-
- . So werden momentan E-Mails angeblich von der Firma FPS -Fast Payment Service, Frankfurt am Main
- Abzocke der FPS -Fast Payment Service, Frankfurt am Main, finden Sie hier.
Abzocke FPS -Fast Payment Service
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 04.07.2012
- Inhalt
-
- Tasche zu ziehen. Diesmal werden angeblich im Namen der FPS -Fast Payment Service, Frankfurt am Main, E
- Grüßen FPS -Fast Payment ServiceSchuhmannstraße 2760325 Frankfurt am Main
- derartige E-Mail -wie nachstehend abgebildet- erhalten haben, raten wir dringend davon ab, irgendwelche
- -Mails verschickt, die wiederum angeblich im Namen der Firmen LFP Video Group und M.I.C.M. MlRCOM
- International Content Management & Consulting Ltd. agieren soll. Richtig ist dass die Firmen LFP
Unterhalt: Ist das Masterstudium ein Zweitstudium?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 03.07.2012
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Frankfurt a.M. (454 F 3056/11) hatte sich mit der zunehmend gestellten Frage zu
- erneutes Studium ist. Der Unterhaltsgläubiger verweist darauf, dass man faktisch um einen brauchbaren Job
- immer ähnlich: Der Unterhaltsschuldner verweist darauf, dass dies im Kern ein vollständiges
- seien – es muss sich nicht um den gleichen Studiengang handeln! Wichtiger ist vielmehr, dass der
- . Das Gericht hat hier die “Abitur-Lehre-Studium-Rechtsprechung” entsprechend angewandt, was im
Kurzmeldung:Abmahnung Kanzlei FPS, RA Haag für Braun GmbH /Procter & Gamble wegen Aufsteckbürsten Oral B
Rechtsanwalt Ingo Driftmeyer vom 31.05.2012
- Inhalt
-
- Uns liegt eine Abmahnung der Kanzlei FPS, Frankfurt am Main, im Auftrag der Braun GmbH / Procter
- & Gamble vor. Die Abmahnung rügt eine Verletzung des Patents der Fa. Braun für Zanhbürstenköpfe
Werberecht: Lebensmittelwerbung – Lecker & Gesund … ?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.05.2012
- Inhalt
-
- geworden, welches das OLG Frankfurt a.M. (6 U 40/11) beschäftigte. Hier hatte man oben die
- – denken wir nur an die Schokolade, mit der man beim Essen abnimmt. Solange es die noch nicht gibt, muss
- persönlichen Wertung unterliegt, ist es noch lange nicht besonders Gesund; man denke hier nur an die vielen
- Kalorienzahl eine “4%”, dafür bei den “angenemhmen” Vitaminen & Co. teilweise “78%”. Im konkreten
- Hervorhebung erzeugt: Zwar handelt es sich bei dem Wort “wichtig” an sich um einen offenen Begriff, der Raum
Wiederholungsspiel – Ja oder Nein?
Max Rand vom 17.05.2012
- Inhalt
-
- Hertha oder in Frankfurt, hat es sich hier nicht „nur“ um gewaltbereite Hooligans gehandelt die mit
- „trotz Gefährdung“ auf den Platz zu gehen „um Eskalation zu verhindern“, könnte man wohl gut von einem
- ereignete sich am Dienstagabend die „Fussball-Schande von Düsseldorf“ (Bild.de). Hunderte Fussballfans
- ? Bleibt die Hertha erstklassig, weil sie am “Grünen Tisch” gewinnt? In § 13 SpoL steht: „Nach § 17 der
- ist eine andere juristische Geschichte. Jedenfalls ist am Freitag mit Spannung auf das Sportgericht