Suche nach "stuttgart"

Ergebnisse 2319

Seite 48 von 155

Kein Schadensersatz: Schwimmer und Springer kollidieren im Schwimmbad

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 22.06.2011
Inhalt
  • Unfallzeit. Beim OLG Stuttgart (13 U 16/11) ging es dabei um einen regelrechten Klassiker: Zwei
  • Gefahr vorzubeugen, dass sich der Springer dadurch Verletzungen zuzieht (vgl. etwa LG Stuttgart

Religiöse Gründe rechtfertigen nicht, den Schulbesuch zu verweigern

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 05.05.2012
Inhalt
  • Das hat das Verwaltungsgericht Stuttgart mit nun bekannt gegebenen Urteil vom 01. März 2012
  • vom Regierungspräsidium Stuttgart vertretene Land Baden-Württemberg wegen der Durchsetzung der

(XXXX) Münz5DMBek 1985

Inhalt
  • Millionen Stück. Die Prägung erfolgt in der Staatlichen Münze Stuttgart.(2) Die Mü
  • " der Staatlichen Münze Stuttgart. Im oberen Teil ist die Aufschrift "1985 BUNDESREPUBLIK

§ 32 EuRAG

Aufsicht, zuständige Rechtsanwaltskammer
Inhalt
  • Rechtsanwaltskammer in Celle,8.Spanien und Estland durch die Rechtsanwaltskammer Stuttgart in
  • Stuttgart,9.Portugal durch die Rechtsanwaltskammer Oldenburg in Oldenburg,10.der Tschechischen Republik und

BGH - II ZR 29/13

Bundesgerichtshof vom 24.06.2014
Inhalt
  • der Beklagten gegen das Urteil des 14. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 19. Dezember
  • Hechingen, Entscheidung vom 07.02.2012 - 5 O 77/09 - OLG Stuttgart, Entscheidung vom 19.12.2012 - 14 U 10/12 -

Die Datenwoche im Datenschutz (KW23 2019)

Dr. Sebastian Kraska vom 09.06.2019
Inhalt
  • , 3. Juni 2019 LG Stuttgart: Keine Abmahnung wegen Verstoßes gegen die DSGVO. Kann ein Verstoß gegen
  • Frage, ob die Vorschriften der DSGVO abschließend Sanktionen regeln, hat sich das LG Stuttgart

Erste Oderfelder: Insolvenzverwalter scheitert vor Gericht

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 25.01.2022
Inhalt
  • Stuttgart, welches die Klage mit Urteil vom 07.01.2022 bereits aus Rechtsgründen abwies. Das
  • erwirkte.Denn auch wenn das Landgericht Stuttgart der Argumentation des Insolvenzverwalters vom Grundsatz

BGH: zur Zulässigkeit sogenannter "No-Reply" Bestätigungsmails mit Werbezusätzen

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 18.12.2015
Inhalt
  • seinen zuvor erklärten ausdrücklichen Willen erfolgt ist.Vorinstanzen:AG Stuttgart-Bad Cannstatt
  • – Urteil vom 25. April 2014 – 10 C 225/14LG Stuttgart – Urteil vom 4. Februar 2015 – 4 S 165/14Karlsruhe

Twitter und Facebook Ranking Februar 2015: 1.Bundesliga

Max Rand vom 16.02.2015
Inhalt
  • Borussia Mönchengladbach 1.FC Köln VfB Stuttgart Eintracht Frankfurt Hannover 96 VfL Wolfsburg Hertha
  • Mönchengladbach VfB Stuttgart Bayer Leverkusen Hannover 96 VfL Wolfsburg Eintracht Frankfurt Hertha

Keine Opferentschädigung wegen Zeugenaussage gegen den Gewalttäter

Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 06.06.2013
Inhalt
  • Versorgungsamt Stuttgart auch eine staatliche Opferentschädigung beantragt. Die Behörde lehnte
  • Täter vor dem Landgericht Stuttgart am 08.12.2003. Die Klägerin habe sich dort „der größten

Gesamtendpreise bei Vertragsschluss

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 10.07.2013
Inhalt
  • entschied das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart mit seinem Urteil vom 6.12.2012 unter dem Aktenzeichen
  • Interessen der Kunden. Daher seien auch die Abmahnkosten erstattungsfähig. OLG Stuttgart, Urteil vom 6.12.2012, Aktenzeichen 2 U 94/12  

§ 4 PTNeuOG

Auflösung und Rechtsnachfolge der "Kaiser-Wilhelm-Stiftung für die Angehörigen der deutschen Reichs-Postverwaltung"
Inhalt
  • "Studienstiftung der Deutschen Bundespost" mit Sitz in Stuttgart wird Rechtsnachfolgerin der aufgelösten

Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen gegen Informationspflichten

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 13.07.2020
Inhalt
  • wettbewerbsrechtlich abmahnbar sind. Hierzu positionierte sich das OLG Stuttgart mit seinem Urteil vom 27.02.2020

Unterlassungsanspruch bei Textilbezeichnungen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 20.04.2020
Inhalt
  • deklariert werden, um eine Fehlvorstellung des Kunden zu vermeiden. So entschied das OLG Stuttgart mit

Zur Zulässigkeit von Werbung mit Testergebnissen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 30.04.2018
Inhalt
  • , sei nicht unlauter. Dies entschied kürzlich das Oberlandesgericht Stuttgart. Werde ein Produkttest