Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 4 von 406
LAG Köln - 3 Ta 61/05
Landesarbeitsgericht Köln vom 05.04.2005

Neue Anleihen des 1. FC Köln
Max Rand vom 19.08.2016
- Inhalt
-
- 3,5 % Zinsen für 8 Jahre Heute gab der 1. FC Köln zwei neue Anleihemodelle bekannt. Ab sofort
- . Detaillierte Infos dazu gibt es auf der Homepage des 1. FC Köln. Dort gibt es einen übersichtlichen FAQ
- Genusscheine und das Crowdfunding des VfL Osnabrück. The post Neue Anleihen des 1. FC Köln appeared first on .

Das OLG Köln zur MFM-Tabelle
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 18.03.2019
- Inhalt
-
- Das OLG Köln beschäftigte sich aktuell mit den Bildhonorar-Tabellen der Mittelstandsgemeinschaft
- stellte. Worum ging es […] Der Beitrag Das OLG Köln zur MFM-Tabelle erschien zuerst auf WK LEGAL Online Blog.

OLG Köln - Gewinnabschöpfung bei unzulässig überhöhten Schadenspauschalen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 23.10.2018
- Inhalt
-
- Landgericht Köln im Verfahren 26 O 74/16 Unterlassungsklage erhoben. Die Beklagte hat die Forderung anerkannt
- Klage unter Aufhebung des am 09.01.2018 verkündeten Urteils des Landgerichts Köln, Az. 33 O8 / 17
- Anerkenntnisurteils vom 09.05.2016 im Verfahren 26 U 74/16 LG Köln fest. Die Beklagte hat im Verfahren 26 U
- 74/16 LG Köln ausweislich des Anerkenntnis-Schriftsatzes ihrer damaligen Verfahrensbevollmächtigten
- Anscheins. Dieser ergibt aus dem Anerkenntnis der Beklagten vom 03.05.2016 im Verfahren 26 U 74/16 LG Köln

AG Köln zum Filesharing: Schadensersatz und Verjährung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 09.03.2016
- Inhalt
-
- In einem weiteren Verfahren habe ich beim Amtsgericht Köln nach einer Filesharing-Klage für meinen
- , dass man hier sehr genau … “AG Köln zum Filesharing: Schadensersatz und Verjährung” weiterlesen

OLG Köln: keine doppelte Vertragsstrafe bei Unterlassungserklärungen
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 31.05.2013
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln zügelte den Kläger und sprach ihm das Recht zu, nur einmal die Vertragsstrafe
- von einer Irreführung von Verbrauchern und klagte erfolgreich vor dem Landgericht Köln. Vor dem
- unterzeichnet. Das Oberlandesgericht Köln sah das aber anders. Nach Ansicht der Richter würde die
- Oberlandesgericht das anderslautende Urteil der Vorinstanz - des Landgerichts Köln - dahingehen ab
- , dass die Vertragsstrafe nur noch einmal zu zahlen ist. Oberlandesgericht Köln, Urteil vom 21.9.12, Aktenzeichen 6 U 106/12

Filesharing – In Köln dreht der Wind
Rechtsanwalt Peter Ratzka vom 27.11.2014

OLG Köln zum Zitatrecht bei Youtube-Videos
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.01.2014
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln (6 U 114/13) hat sich zum “Zitatrecht” im Rahmen von Youtube-Videos

AG Köln: Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts verhindert Auskunftsanspruch
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.06.2015
- Inhalt
-
- Beim Amtsgericht Köln (134 C 174/14) ging es um einen Dritten – nicht den eigenen Mandanten – der
- Auskunft von einem Anwalt über zu ihm erhobene Daten verlangt hat. Das Amtsgericht Köln hat diesen
- höher anzusetzen ist; dabei ist allerdings dann … AG Köln: Verschwiegenheitspflicht des Rechtsanwalts verhindert Auskunftsanspruch weiterlesen

OLG Köln: Urheberrechtsverletzung durch Frames – nun doch?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.12.2012
- Inhalt
-
- Bereits früher hat das OLG Köln (6 U 206/11, hier bei uns besprochen) entschieden, dass fremde
- OLG Köln soll es am Ende auf die Gestaltung im Einzelfall ankommen. Nunmehr hat scheinbar das OLG
- Köln (6 U 73/12) anders entschieden und festgestellt dass zumindest eine grundsätzliche Betrachtung
- , insofern muss man mit der Bewertung vorsichtig sein. OLG Köln: Bei Framing nur spezielle Pflichten
- Das OLG Köln ging offenkundig von einem “echten Framing” aus und möchte den Seitenbetreiber nicht
LG Köln - s OWi 382/09
Landgericht Köln vom 09.12.2009
- Inhalt
-
- Landgericht Köln, 105 Qs OWi 382/09 Datum: 09.12.2009 Gericht: Landgericht Köln Spruchkörper: 5
- StPO i.V.m. § 60 OWiG geboten erscheint. Die Kostenentscheidung beruht auf § 473 Absatz 1 StPO. 8Köln, 09.12.2009 9Landgericht, 5. große Strafkammer 10

Muss Fußballfan 30.000 EUR wegen eines Böllerwurfs zahlen?!
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 27.09.2016
- Inhalt
-
- 1. FC Köln recht. Konkret ging es um ein Zweitliga-Heimspiel am 09.02.2014 gegen den SC Paderborn 07
- Fußballfan jedoch Schadenersatz in Höhe von 30.000,00 €. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln meinte noch, dass
- Spielen des 1. FC Kölns verhängte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes eine Verbandsstrafe
Muss Fußballfan 30.000 EUR wegen eines Böllerwurfs zahlen?!
Thorsten Blaufelder vom 27.09.2016
- Inhalt
-
- 1. FC Köln recht. Konkret ging es um ein Zweitliga-Heimspiel am 09.02.2014 gegen den SC Paderborn 07
- Fußballfan jedoch Schadenersatz in Höhe von 30.000,00 €. Das Oberlandesgericht (OLG) Köln meinte noch, dass
- Spielen des 1. FC Kölns verhängte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes eine Verbandsstrafe
Domainrecht: OLG Köln zu Tippfehler-Domains
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 27.06.2012
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln (6 U 187/11) hat sich mit den diversen Unterlassungsansprüchen eines
- wurden.Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch Das OLG Köln sieht einen wettbewerbsrechtlichen
- OLG Köln stellt klar, dass man sich nicht vom OLG Hamm (6 U 106/05) abgrenzen möchte – sollte eine
- eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb Hierzu hat das OLG Köln sich nicht mehr geäußert, da ein
OLG Köln: Keine Urheberrechtsverletzung bei Frames
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 16.07.2012
- Inhalt
-
- Beim OLG Köln (6 U 206/11) sieht man in eingebundenen Inhalten, die über Frames (“<frame>
- Maße umstritten und höchstgerichtlich immer noch nicht geklärt. Mit der Entscheidung des OLG Köln
- macht, dass deren Fremdheit nicht mehr in Augenschein tritt (LG München I, 21 O 20028/05; LG Köln
- Zugang dazu nur erleichtert wird. Die Position des OLG: Es kommt drauf an… Das OLG Köln sah im
- OLG Köln vorsichtig und verweist darauf, dass man meint, beim Bundesgerichtshof eine Tendenz erkannt