Suche nach "düsseldorf"
Ergebnisse 1277
Seite 38 von 86

Persönlichkeitsverletzung bei einer Verdachtsberichterstattung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 03.02.2015
- Inhalt
-
- Mit Urteil vom 19. Dezember 2012 hat das Landgericht Düsseldorf entschieden, dass das öffentliche

Urteil: Widerrufsrecht beim Maklervertrag der online geschlossen wird
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 02.02.2015
- Inhalt
-
- hat sich das Oberlandesgericht Düsseldorf (I-7 U 37/13) noch hinsichtlich der alten Rechtslage klar

Auch schwerwiegender Verstoß gegen Dienstanweisung rechtfertigt nicht immer eine Kündigung – Urteil des LArbG Düsseldorf vom 04.11.2014
Rechtsanwalt Christopher von Preuschen vom 02.02.2015
- Titel
-
- Auch schwerwiegender Verstoß gegen Dienstanweisung rechtfertigt nicht immer eine Kündigung – Urteil des LArbG Düsseldorf vom 04.11.2014

Online-Persönlichkeitsverletzungen und Sperrungsverfügung
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 01.02.2015
- Inhalt
-
- Das Verwaltungsgericht (VG) in Düsseldorf hat mit seinem Urteil vom 24.06.2014 unter dem Az. 27 K
- 7499/13 entschieden, dass kein Anspruch gegen die Stadt Düsseldorf besteht, wenn über eine Person
- verhindern.Damit wies das VG Düsseldorf die Klage eines Bürgers ab, der sich als Begründer der Wissenschaft der F

Verkehrsunfall: Mietwagen zum Unfallersatztarif ist zu erstattender Schaden
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 01.02.2015
- Inhalt
-
- Das Landgericht Düsseldorf (20 S 113/13) hat einem Versicherer erklären müssen, dass der so
- die Kammer in Anlehnung an das Oberlandesgericht Düsseldorf (Urteil vom 03.11.1997, 1 U 104/96, VersR
- Düsseldorf, Urt. vom 02.07.2010, Az. 20 S 24/10). Die Erforderlichkeit folgt indes im Streitfall
- Sonderleistung darstellt (ablehnend: LG Düsseldorf, Urteil vom 13.09.2013, 22 S 17/13). Denn
- (vgl. LG Düsseldorf, Urt. vom 02.07.2010, Az. 20 S 24/10). Dass der Kläger durch Einsatz einer

BTM-Strafrecht: Zur Strafbarkeit von Betäubungsmittel-Anhaftungen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 01.02.2015
- Inhalt
-
- (BayObLG, Beschluss Reg 4 St 176/85 vom 03.09.1985, StV 1986, 145 f.; OLG München aaO; OLG Düsseldorf
- Düsseldorf NStZ 1992, 443, wo das bei Restsubstanzen der Cannabispflanze in einer Schlauchpfeife nicht der

Werberecht: Zur Werbung mit gesundheitsbezogenen Angaben
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 01.02.2015
- Inhalt
-
- Beim Landgericht Düsseldorf (12 O 474/13) ging es – wieder einmal – um Nahrungsergänzungsmittel und
- allgemeine Wohlbefinden betreffende Angaben (vgl. auch OLG Düsseldorf, Urt. v. 23.03.2010, Az.: I-20 U 183/09

Nun auch für Architektenhonorar: fällig ohne Abnahme!
Rechtsanwalt Mathias Münch vom 29.01.2015
- Inhalt
-
- ; auf die Abnahme kommt es nicht mehr an. In diesem Sinne hatten zuletzt das OLG Düsseldorf (Urt. v

Rechtsschutz bei Datenweitergabe durch Gerichte erforderlich
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 26.01.2015
- Inhalt
-
- Dritte entschieden.Anlass war eine Verfassungsbeschwerde gegen einen Beschluss des OLG Düsseldorf vom
- aufgehoben und die Sache wurde an das OLG Düsseldorf zurückverwiesen.Die Verfassungsbeschwerde bezog

Marke selbst anmelden – Teil 1: Prioritäten setzen
Rechtsanwalt Axel Hellinger vom 26.01.2015
- Inhalt
-
- machbar.Wer sein Unternehmen im Raum Köln, Bonn, Aachen, Düsseldorf angesiedelt hat, dem seien auch

HRS-Bestpreisklauseln rechtswidrig
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 22.01.2015
- Inhalt
-
- Düsseldorf musste daher jetzt entscheiden, ob diese einen Vertrag inklusive einer Bestpreisklausel mit

OLG Düsseldorf: Wettbewerbswidrige Preisgestaltung bei Presseverlagen
Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 21.01.2015
- Titel
-
- OLG Düsseldorf: Wettbewerbswidrige Preisgestaltung bei Presseverlagen
- Inhalt
-
- Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 26.02.2014, Az.: VI – U (Kart) 7/12 entschieden, dass der

ThyssenKrupp muss 191-Millionen-Buße selbst zahlen
Rechtsanwalt Thorsten Blaufelder vom 21.01.2015
- Inhalt
-
- natürliche Personen, stellte das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf in zwei am Dienstag, 15.01.2015
ThyssenKrupp muss 191-Millionen-Buße selbst zahlen
Thorsten Blaufelder vom 21.01.2015
- Inhalt
-
- natürliche Personen, stellte das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf in zwei am Dienstag, 15.01.2015
Arm gerechnet, um Urlaubs- und Weihnachtsgeld nicht zahlen zu müssen
Thorsten Blaufelder vom 20.01.2015
- Inhalt
-
- (LAG) Düsseldorf in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 11.11.2014 (AZ: 16 Sa 631/14