Suche nach "köln"

Ergebnisse 1638

Seite 29 von 110

Ist eine Einwilligung via Checkbox in Kontaktformularen notwendig?

Rechtsanwalt Marcus Dury vom 01.08.2016
Inhalt
  • In diesem Blog-Beitrag beantworten wir die Frage, ob das Urteil des OLG Köln vom März 2016 wirklich

Anwaltsvergütung bei der Vertretung mehrerer Geschädigter

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 05.07.2016
Inhalt
  • -Versicherung mit Urteil vom 31.03.2010,... OLG Köln: Kosten für die Einholung der Deckungszusage sind
  • erstattungsfähig! Das OLG Köln, 11. Senat,  hat mit Beschluß vom 12.1.2011...

OLG Frankfurt am Main verurteilt Darlehensgeberin zur Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren an einen Unternehmer.

Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 21.06.2016
Inhalt
  • beispielsweise durch die Amtsgerichte Hamburg und Nürnberg bestätigt. Auch hat zum Beispiel die Postbank Köln

"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ...

Rechtsanwalt Ralf Mydlak vom 21.06.2016
Inhalt
  • besorgt Vermieter fristlos.Zu Recht, wie das Landgericht Köln befand (Landgericht Köln, Urteil vom

Gehören Küche, Bad und Flur zum häuslichen Arbeitszimmer?

martina heck vom 17.06.2016
Inhalt
  • abweichenden Rechtsgrundsätzen. Das nicht rechtskräftige Urteil des Finanzgerichts Köln vom

IT-Arbeitsrecht: Keine Kündigung des Systemadministrators wegen Zugriff auf Dienstlaptop

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 17.06.2016
Inhalt
  • Beim Landesarbeitsgericht Köln (11 Sa 405/15) ging es um die Kündigung eines Systemadministrators

Phishing: Zur groben Fahrlässigkeit bei mehrfacher TAN-Eingabe wegen Pharming-Angriff

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 12.06.2016
Inhalt
  • Landgericht Köln (15 O 505/14) zur mehrfachen Eingabe von TAN, bedingt durch einen Pharming-Angriff

Zivilprozess: Schadensschätzung des Richters kann an Hand von Internetrecherche erfolgen

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.06.2016
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht Köln (1 W 6/16 – Vorinstanz Landgericht Aachen, 7 O 471/15) hat klargestellt

Versorgungsausgleich: Zum Ausschluss des Versorgungsausgleichs wegen grober Unbilligkeit

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.06.2016
Inhalt
  • Ich habe beim Oberlandesgericht Köln (4 UF 12/16) einige aktuelle Ausführungen zum Ausschluss des

Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages durch das Finanzamt – Pech für die Gemeinde

martina heck vom 07.06.2016
Inhalt
  • Das Finanzgericht Köln hat entschieden, dass sich Gemeinden nicht gegen die Herabsetzung des
  • Finanzausstattung nicht mehr gegeben sei. Das Finanzgericht Köln folgte dem nicht und wies die Klage
  • ) rechtswidrig halten. Dies sei eine absurde Idee. Finanzgericht Köln, Urteil vom 14.01.206 – 13 K 1398

VG Köln - Klage gegen Genehmigung von Windenergieanlagen in Swisttal erfolglos

Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 30.05.2016
Titel
  • VG Köln - Klage gegen Genehmigung von Windenergieanlagen in Swisttal erfolglos
Inhalt
  • (LEXEGESE) - Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil vom 19. Mai 2016 (Az. 13 K 4121/14

Wettbewerbliche Eigenart von Schuhen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 23.05.2016
Inhalt
  • Das Oberlandesgericht (OLG) in Köln hat mit seinem Urteil vom 18.12.2015 unter dem Az. 6 U 44/15

Die Lebensakte – Anmerkung eines Richters zur Entscheidung des OLG Jena

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 22.05.2016
Inhalt
  • ein Verfahren... LG Aachen/OLG Köln zur Haftung beim Busunfall eines Schülers Das LG Aachen hat mit Urteil vom 05.11.2010 (Az. 7...

Der Einkommensteuerbescheid des Anteilseigners, die vGA und die Verfassungswidrigkeit des § 32a KStG

martina heck vom 20.05.2016
Inhalt
  • Köln geht von einer Verfassungswidrigkeit der Vorschrift aus und hat deshalb die Frage dem
  • Körperschaftsteuerbescheides. Das Finanzgericht Köln hatte nun darüber zu entscheiden, ob die
  • eingetreten war. Das Finanzgericht Köln kam zu dem Ergebnis, dass § 32a KStG nach seinem Wortlaut
  • vorbehalten ist. Das Finanzgericht Köln konnte sich bei dieser Einschätzung auf ein Urteil des
  • Köln für verfassungswidrig erkannt werden. Finanzgericht Köln, Beschluss vom 20.04.2016 – 4 K 2717/09

Strassenrennen in Kölner Innenstadt: Zur Strafzumessung bei Heranwachsenden

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 13.05.2016
Inhalt
  • Beim Amtsgericht Köln (643 Ls 308/15 10 Js 22/15) ging es um die Frage der Bestrafung eines