Suche nach "köln"

Ergebnisse 6081

Seite 205 von 406

LSG Nordrhein-Westfalen - L 16 B 51/04 KR ER

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 22.07.2004
Inhalt
  • : Sozialgericht Köln, S 5 KR 654/04 ER Sachgebiet: Krankenversicherung Rechtskraft: rechtskräftig Tenor: Die
  • Vollstreckung aus dem Beschluss des Sozialgerichts Köln vom 23.06.2004 - Az.: S 5 KR 654/04 ER
  • Klage zum Sozialgericht (SG) Köln erhoben und zudem begehrt, d. Ag. im Wege einer einstweiligen
  • . Ag. vor, entgegen der Ansicht des SG Köln fehle es an einem Anordnungsanspruch und am
  • , a.a.O., Rdnr. 8; Zeihe, a.a.O., Rdnr. 9, jeweils m. w. N.). 13Der Senat geht mit dem SG Köln davon aus

LSG Nordrhein-Westfalen - L 7 Vs 164/97

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 26.02.1998
Inhalt
  • Spruchkörper: 7. Senat Entscheidungsart: Urteil Aktenzeichen: L 7 Vs 164/97 Vorinstanz: Sozialgericht Köln, S
  • : Auf die Berufung des Beklagten wird der Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Köln vom 28.10.1997
  • Sozialgericht Köln erhobenen Klage hat der Kläger die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft
  • 28.10.1997 hat das Sozialgericht Köln den Beklagten unter Abänderung der Bescheide vom 30.01.1995
  • , 1718die Klage unter Abänderung des Gerichtsbescheides des Sozialgerichts Köln vom 28.10.1997

Filesharing: Abmahnung und die Verjährung von Ansprüchen

Rechtsanwalt Jan Gerth vom 15.10.2015
Inhalt
  • Das AG Köln hat mit Urteil vom 19.02.2015, Az.: 148 C 31/14 entschieden, dass die Verjährungsfrist
  • .: 42 C 368/13), AG Düsseldorf (Az.: 57 C 15659/13) sowie AG Köln (Az.: 125 C 314/14) an.§ 852 BGB
  • schriftlich bei dem Landgericht Köln, Luxemburger Str. 101, 50939 Köln, eingegangen sein. Die
  • gegenüber dem Landgericht Köln zu begründen.Die Parteien müssen sich vor dem Landgericht Köln durch

BGH - I ZR 77/09

Bundesgerichtshof vom 26.02.2014
Inhalt
  • . Februar 2014 - I ZR 77/09 - OLG Köln LG Köln Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die
  • die Revision der Klägerin wird das Urteil des 6. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Köln vom 8. Mai
  • Köln vom 23. Oktober 2008 wird zurückgewiesen. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu
  • (LG Köln, Urteil vom 23. Oktober 2008 ­ 31 O 353/08, juris). Die Berufung der Beklagten hat zur
  • Abweisung der Klage geführt (OLG Köln, PharmR 2010, 197 = APR 2009, 109). Mit ihrer vom Berufungsgericht

LG Berlin: Unterlassungsanspruch gegen Blog-Provider

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.06.2011
Inhalt
  • erlebt hat, kürzlich hatte auch das Landgericht Köln (28 O 402/10) entsprechend entschieden, ich

Schadensersatz bei Filesharing - Abmahnung

Rechtsanwältin Frauke Andresen vom 12.10.2011
Inhalt
  • ab: Mit dem Hinweisbeschluss des OLG Köln im Verfahren 6 U 67/11 werden erstmals Bedenken sowohl

BVerfG - 1 BvR 972/04

Bundesverfassungsgericht vom 20.04.2005
Inhalt
  • - NotZ 17/03 -, b) den Beschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 19. August 2003 - 2 VA (Not) 4/03

OVG Nordrhein-Westfalen - 16 B 2542/96

Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 19.12.1996
Inhalt
  • : Verwaltungsgericht Köln, 21 L 2385/96 Tenor: Die Beschwerde wird zurückgewiesen. Der Antragsteller trägt die

Wann liegt ein versuchter Diebstahl vor?

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 24.05.2020
Inhalt
  • Feststellungen Nach den Ausführungen des OLG Köln zum Diebstahl habe ich... Strafrecht: Zum unmittelbaren

Auskunftsanspruch bei P2P-Abmahnungen

Rechtsanwalt Frank Weiß vom 16.01.2016
Inhalt
  • für eine unkorrekte Ermittlung. Die in einem separaten Gestattungsverfahren vor dem LG Köln

OLG Düsseldorf: jetzt wieder Fracke bei Mietwagenkosten

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 15.04.2019
Inhalt
  • Rechtsstreit vor dem AG Düsseldorf, Az. 58 C 7349/09,... Mietwagen: OLG Köln stellt die

VHV – schlimmer geht immer!

Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 06.03.2017
Inhalt
  • , die Sie interessieren könnten:Haushaltsführungsschaden: So geht’s richtig Das LG Köln (Urteil

Nicht gesicherte Übertragungswege per E-Mail - bitte nur normale Briefpost

Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 27.07.2014
Inhalt
  • zusammengefasst selbst schildern. Persönliches Vorsprechen in Köln wurde immerhin nicht verlangt.  Passt

Negative Feststellungsklage: Zum Streitwert bei einer negativen Feststellungsklage

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 26.09.2014
Inhalt
  • Das OLG Köln (7 W 46/14) hat einen Beschluss des Landgerichts Aachen (3 S 5/14) bezüglich des

Freiheitsstrafe für “Schwarzfahren”

Rechtsanwalt Jens Ferner vom 07.09.2014
Inhalt
  • einmal “schwarz gefahren” ist. Dabei ist mit der Rechtsprechung des OLG-Köln grundsätzlich erst