Suche nach "sonstiges"
Ergebnisse 17530
Seite 197 von 1169
Anlage HolzMAusbV 2006
(zu § 5)Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Holzmechaniker/zur Holzmechanikerin
- Inhalt
-
- Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen (§ 4 Abs. 1 Nr. 10)a)Arten und Eigenschaften von Holz
- und Holzwerkstoffe auftragsbezogen auswählen, transportieren und lagernd)sonstige Werkstoffe
- - und sonstige Werkstoffe auf Mängel und Verwendbarkeit prüfeng)Holz, Holzwerk- und sonstige
- Werkstoffe manuell be- und verarbeitenh)Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe maschinell be- und
- Zusammenbauen von Teilen (§ 4 Abs. 1 Nr. 12)a)Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe zurichtenb)Teile nach
Anhang 1 BImSchV 4 2013
- Inhalt
-
- Cadmium oder von 20 Tonnen je Tag oder mehr bei sonstigen Nichteisenmetallen,GE3.4.20,5 Tonnen bis
- bei sonstigen Nichteisenmetallen, ausgenommen 1.Vakuum-Schmelzanlagen,2.Schmelzanlagen für
- bei Blei und Cadmium oder 20 Tonnen oder mehr je Tag bei sonstigen Nichteisenmetallen,GE3.8.20,5
- Tag bei sonstigen Nichteisenmetallen, ausgenommen 1.Gießereien für Glocken- oder Kunstguss,2
- , Metalloxiden oder sonstigen anorganischen Verbindungen wie Kalziumkarbid, Silizium, Siliziumkarbid
§ 10 AMG 1976
Kennzeichnung
- Inhalt
-
- abgegeben werden dürfen, der Hinweis "Verschreibungspflichtig", bei sonstigen Arzneimitteln, die
- genannten sonstigen Angaben zur Darreichungsform und zu der Personengruppe, für die das
- sonstigen Arzneimitteln, die nur in Apotheken an den Verbraucher abgegeben werden dürfen, der Hinweis
- Anwendung,8.die Wirkstoffe nach Art und Menge und sonstige Bestandteile nach der Art, soweit dies durch
- Arzneimitteln oder sonstige besondere Vorsichtsmaßnahmen, um Gefahren für die Umwelt zu
Anhang 1 TEHG 2011
(zu § 1, § 2 Absatz 1 bis 3 Satz 1, Absatz 4 Satz 1, Absatz 5 Nummer 3, § 3 Absatz 1 Nummer 2, 5, 9 und 12,§ 4 Absatz 1 Satz 1, § 7 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1, § 24, § 27 Absatz 1 Satz 2 und § 28 Absatz 1 Nummer 4) Einbezogene Tätigkeiten und Treibhausgase
- Inhalt
-
- öfen, Brennöfen, sonstigen Öfen, Trocknern, Motoren, Brennstoffzellen, Fackeln und
- sonstigen Weiterverarbeitung von Erdöl oder Erdölerzeugnissen in Mineralöl- oder
- Herstellung von Gipskartonplatten und sonstigen Gipserzeugnissen bei Betrieb von Verbrennungseinheiten
- , Verbrennungsmotoranlage, sonstige Feuerungsanlage), einschließlich zugehöriger Dampfkessel, mit einer
- (wie Kraftwerk, Heizkraftwerk, Heizwerk, Gasturbinenanlage, Verbrennungsmotoranlage, sonstige
Balthasar-Neumann-Preis genießt Werktitelschutz
Rechtsanwalt Sylvio Schiller vom 25.11.2011
- Inhalt
-
- Die Durchführung einer Preisverleihung in regelmäßigen Abständen stellt ein werktitelschutzfähiges „sonstiges vergleichbares Werk“ [...]
§ 2 AuslSchuldAbkAG
- Inhalt
-
- Schuld die Ansprüche und sonstigen Rechte, die ihm nach dem Abkommen und seinen Anlagen zustehen
- sein Einverständnis damit erklärt, daß diese Gerichte die Zahlungs- und sonstigen
- sonstigen Bedingungen für die Schuld gemäß den Bestimmungen des Abkommens und seiner
- im Falle des Absatzes 1 zur Festsetzung der Zahlungs- und sonstigen Bedingungen für die Schuld
§ 6 RindSalmV
- Inhalt
-
- (1) Nach Entfernung der Rinder und der sonstigen mit Rindern zusammen gehaltenen Tiere, bei denen
- ätzen, sind ihre Ställe und sonstigen Standorte, insbesondere die Stallgänge
- , Jaucherinnen, Futtergänge sowie verwendeten Gerätschaften und sonstigen Gegenstände
- sonstigen Standorten, in denen sich Rinder befinden oder befunden haben, bei denen Salmonellose oder
§ 4a UWG 2004
Aggressive geschäftliche Handlungen
- Inhalt
-
- , den Verbraucher oder sonstigen Marktteilnehmer zu einer geschäftlichen Entscheidung zu
- Entscheidungsfreiheit des Verbrauchers oder sonstigen Marktteilnehmers erheblich zu beeinträ
- Unternehmer eine Machtposition gegenüber dem Verbraucher oder sonstigen Marktteilnehmer zur Ausü
- ausnutzt, die die Fähigkeit des Verbrauchers oder sonstigen Marktteilnehmers zu einer informierten
- Schwere, dass sie das Urteilsvermögen des Verbrauchers oder sonstigen Marktteilnehmers beeinträ
LSG Nordrhein-Westfalen - L 6 V 61/97
Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 23.06.1998
- Inhalt
-
- der Heimpflege sei oder - soweit dies nicht zutreffe - als "sonstiges Bedürfnis" gelte, für dessen
- Versorgungsbezüge. Er beließ dem Beschädigten "zur Bestreitung seiner sonstigen Bedürfnisse
- Blinden sei durch den Pflegesatz nicht abgedeckt und gehöre auch nicht zu den sonstigen Bedürfnissen
- sonstigen Bedürfnisse nur ein Betrag in Höhe der Grundrente eines erwerbsunfähigen Beschädigten zu
- . dürfe nicht zusätzlich gewährt werden. Auch die "sonstigen Bedürfnisse" (früher: "persönliche
Anlage 3 SVFAngAusbV 1997
(zu § 4)
Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum
Sozialversicherungsfachangestellten/zur
Sozialversicherungsfachangestellten für die Fachrichtung
gesetzliche Rentenversicherung
- Inhalt
-
- der Versicherungspflicht selbständig Tätiger sowie sonstiger Personen feststellenb
- Krankenversicherung und in der Pflegeversicherung prüfen und berücksichtigenc)Auswirkungen sonstiger
- Aufgabenwahrnehmung beim Ausbildungsbetrieb beschreibenb)Satzung und sonstige Normen als autonomes Recht des
- gesetzlichen Rentenversicherung erläuternb)für selbständig Tätige und sonstige Personen
- ;fenc)für selbständig Tätige und sonstige Personen Verteilung der Beitragslast und
OVG Nordrhein-Westfalen - 6 A 2345/04
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen vom 03.05.2006
- Inhalt
-
- , während mit Ausgleich die Gewährung sonstiger Vorteile gemeint ist. Vgl. Leihkauff, in: Schwegmann
- Konditionierung seines Diensthundes sind im Sinne dieser Vorschrift als durch Gewährung sonstiger
- sonstige Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Haltung des Hundes pauschal zwei Stunden pro Woche auf die
- Woche pauschal für die Pflege und Konditionierung sowie für sonstige Tätigkeiten im Zusammenhang mit der
- verkürzt worden sei. Die für die Pflege und Konditionierung sowie für sonstige Tätigkeiten im
§ 8 AbfVerbrG 2007
Ergänzende Bestimmungen zu den Rücknahmeverpflichtungen
- Inhalt
-
- , vermittelt oder durchgeführt hat oder in sonstiger Weise daran beteiligt war, und den Erzeuger der
- Verursachenden und sonstigen erstattungspflichtigen dritten Personen gegenüber der nach Absatz 1
§ 7 KitaFinHG
Anpassung der Verfügungsrahmen
- Inhalt
-
- Mitteln sonstiger Träger in Höhe von mindestens 46 Prozent der investiven Gesamtkosten
- von Landesmitteln, kommunalen Mitteln und sonstigen Mitteln für zusätzliche
§ 2 GüKG 1998
Ausnahmen
- Inhalt
-
- sonstiger Nachweis mitgeführt wird, in dem das beförderte Gut, Be- und Entladeort sowie der land
- Fahrpersonal muss das Begleitpapier oder den sonstigen Nachweis nach Satz 1 während der Bef
§ 22 PflSchG 2012
Weitergehende Länderbefugnisse
- Inhalt
-
- Pflanzenschutzmittel zu gewerblichen Zwecken oder im Rahmen sonstiger wirtschaftlicher Unternehmungen in einem
- zum Schutz vor sonstigen schädlichen Auswirkungen, insbesondere auf den Naturhaushalt, sowie2