Suche nach "köln"
Ergebnisse 1638
Seite 19 von 110

Datenschutzrecht: KUG im Rahmen der DSGVO anwendbar
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.07.2018
- Inhalt
-
- Erfreulich ist ein Beschluss des Oberlandesgerichts Köln (15 W 27/18), der klarstellt, dass das KUG

Anforderungen an eine ordnungsgemäße Mängelrüge bei der Lieferung von Standardsoftware
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 07.07.2018
- Inhalt
-
- Eine frühere Entscheidung des Oberlandesgerichts Köln (19 U 88/96) aus dem Bereich des
- ordnungsgemäße Mängelrüge bei der Lieferung von Standardsoftware. Dabei hat das OLG Köln seinerzeit entschieden

OLG Köln zur Auswechslung des Pflichtverteidigers
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 07.07.2018
- Titel
-
- OLG Köln zur Auswechslung des Pflichtverteidigers
- Inhalt
-
- Das OLG Köln (2 Ws 54/08) hat sich in einer früheren Entscheidung zur Auswechslung des
- voraus erklärter … "OLG Köln zur Auswechslung des Pflichtverteidigers" weiterlesen

Volltext AG Köln: Wann ist eine urheberrechtliche Abmahnung unwirksam? (§ 97a Abs. 2 UrhG)
Rechtsanwalt Lars Rieck vom 06.07.2018
- Titel
-
- Volltext AG Köln: Wann ist eine urheberrechtliche Abmahnung unwirksam? (§ 97a Abs. 2 UrhG)
- Inhalt
-
- Das Amtsgericht Köln hat sich mit Urteil vom 12.11.2015 mit den Voraussetzungen der Unwirksamkeit
- Köln ein und verlor. In der Rechtsmittelinstanz schloß sich das Landgericht Köln dem Urteil des AG
- Köln in einem Hinweis an. Der Kläger und Berufungskläger nahm daraufhin seine Berufung zurück. Das
- Urteil des AG Köln ist also rechtskräftig. Da wir immer wieder aus der Kollegenschaft darauf
- angesprochen werden, hier nun das Urteil des AG Köln zum Az.148 C 190/15 im Volltext: 148 C 190/15

Rechtsanwaltskosten bei gewerblichem Vermieter erstattungsfähig
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 03.07.2018
- Inhalt
-
- ... OLG Köln: Kosten für die Einholung der Deckungszusage sind erstattungsfähig! Das OLG Köln, 11

Wissen zur DSGVO: Dank OLG Köln wird jetzt alles gut, oder? ODER?
Rechtsanwalt Lars Rieck vom 02.07.2018
- Titel
-
- Wissen zur DSGVO: Dank OLG Köln wird jetzt alles gut, oder? ODER?
- Inhalt
-
- Hurra, laut einem Urteil gilt das KUG bei Fotografie trotz DSGVO doch weiter! Das hat das OLG Köln
- nicht gelesen haben, so schreiben. Warum die Entscheidung des OLG Köln leider gerade kein

LG Hamburg - Unterlassungsanspruch nach Veröffentlichung privater Aufnahmen im Internet
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 28.06.2018
- Inhalt
-
- privaten Situationen gezeigt werden (vgl. i.ü. auch OLG Köln, NJW 2017, 1114). Zugunsten der Kläger

OLG Düsseldorf: Auskunftsersuchen nach § 101 Abs. 9 UrhG für mehrere Werke
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 26.06.2018
- Inhalt
-
- wurde die vorstehend zitierte Auffassung des Senats nahezu einhellig geteilt (vgl. OLG Köln, 2 Wx 391

OLG Frankfurt a.M.: Kopierkosten bei digitaler Verfahrensakte
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 26.06.2018
- Inhalt
-
- Report 2015, 106; OLG Köln, StraFo 2010, 131, OLG Celle RVG Report 2016, 417, dass zur Erfüllung des

OLG Köln - KUG gilt auch unter der DSGVO
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 26.06.2018
- Titel
-
- OLG Köln - KUG gilt auch unter der DSGVO
- Inhalt
-
- Das OLG Köln hat mitBeschluss vom 18.06.2018, Az. 15 W 27/18 und überzeugender Begründung
- . Vorinstanz: Landgericht Köln, 28 O 167/18 Tenor: Die sofortige Beschwerde des Antragstellers gegen den
- Beschluss des Landgerichts Köln vom 22.05.2018 (28 O 167/18) wird zurückgewiesen. Gründe: Die

OLG Köln: Erste Entscheidung zur Anwendbarkeit des KUG unter DSGVO!
Rechtsanwalt Lars Rieck vom 25.06.2018
- Titel
-
- OLG Köln: Erste Entscheidung zur Anwendbarkeit des KUG unter DSGVO!
- Inhalt
-
- gemeldet worden, dass das OLG Köln sich in einem Beschluss vom 18. Juni 2018, Az. 15 W 27/18 zu dieser
- Damit hat nach dem Landgericht Köln nunmehr auch ein Oberlandesgericht Farbe bekannt und geht mit

LG Frankfurt a.M.: Zur Anwendbarkeit des NetzDG auf Messenger-Dienste
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 19.06.2018
- Inhalt
-
- 2018, 3494; VG Köln MMR 2016, 141 (VG Köln 11.11.2015 - 21 K 450/15); Grünwald/Nüßling, MMR 2016, 91

Strafrecht: Verhängung kurzer Freiheitsstrafen nur im Ausnahmefall
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.06.2018
- Inhalt
-
- Das Oberlandesgericht Köln (III-1 RVs 51/18) ruft in Erinnerung, dass eine Verhängung kurzer

Strafprozessrecht: Keine wörtliche Übernahme des erstinstanzlichen Urteils in der Berufung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 11.06.2018
- Inhalt
-
- Was da wohl schief gelaufen ist: Das Oberlandesgericht Köln (III-1 RVs 51/18) musste dem

Angebotskontrollpflicht eines Händlers auf Amazon
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 30.05.2018
- Inhalt
-
- Mit Beschluss vom 15.03.2017, Az. 6 W 31/17 entschied das Oberlandesgericht Köln, dass eine