Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 154 von 1043
Die Datenwoche im Datenschutz (KW06 2019)
Dr. Sebastian Kraska vom 10.02.2019
- Titel
-
- Die Datenwoche im Datenschutz (KW06 2019)
- Inhalt
-
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- marktbeherrschende Stellung, kritisiert das Bundeskartellamt und schränkt die Rechte des Netzwerks ein. Das
- -Themen dieser Woche (>>> Wie Facebook die Welt verändert hat >>> Ohne Bußgelder lahmt
- die DSGVO-Umsetzung >>> Defizite bei Passwörtern >>> Bundeskartellamt beschränkt
- Facebook >>> Die neue Datenhoheit >>> Medikamentensicherheit). Montag, 4. Februar
Ablauf einer Scheidung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.02.2019
- Inhalt
-
- Ablauf der Scheidung: In aller Kürze wird hier ein grober Überblick über wichtige Entwicklungen und
- Stadien einer Scheidung geboten – dabei jeweils mit Links zu weiteren Informationen auf unserer
- Webseite rund um die Scheidung Trennung Am Anfang steht die Trennung, wobei es nicht notwendig ist
- , dass man für eine Trennung in verschiedenen Wohnungen lebt. Wenn...
Kosten einer Scheidung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 10.02.2019
- Inhalt
-
- Wie viel kostet eine einvernehmliche Scheidung? Vor einer Scheidung ist natürlich die erste Frage
- auch bei Gericht. Scheidung: Wie viele Rechtsanwälte? Zwei Anwälte sind teurer als einer – das ist
Kein Widerruf von Aufhebungsverträgen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 08.02.2019
- Inhalt
-
- zustande gekommen ist. Die Klägerin war bei der Beklagten als Reinigungskraft beschäftigt. Sie schloss in ihrer Wohnung mit...
- (Aufhebungsvertrag), auch dann nicht widerrufen, wenn er in ihrer Privatwohnung abgeschlossen wurde. Ein
Fotorecht - Bei urheberrechtlichen Abmahnungen wegen Bildklau und Fotoklau bei neuen und alten Medien zum Fachanwalt
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 07.02.2019
- Inhalt
-
- berechtigt die Titel Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für IT-Recht zu führen
- , Inhaber der IT-Kanzlei Gerth verfügt über alle beide hier relevanten Fachanwaltstitel. Er ist
- Sie sich bei mir unverbindlich telefonisch informieren können, in welcher Form, mit welchem Risiko und
- mit welchen Erfolgsaussichten in Ihrem Fall vorgegangen werden kann. So gibt es bei der Berechnung
- sich mit Seitenbetreibern von gewerblich genutzten Webseiten im Gegensatz zu den privaten
Fotorecht - Waldorf Frommer mahnt für Great Bowery Deutschland GmbH den Fotoklau an Bildern des renommierten Fotografen-Duos Mert Alas & Marcus Piggott ab
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 07.02.2019
- Inhalt
-
- . Er ist berechtigt die Titel Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Fachanwalt für IT-Recht zu
- wird auch im Jahr 2019 auf Hochtouren gearbeitet. Aktuell erwartet man in München die Abgabe der
- Pauschalgebühr ist dann das Goodie, welches die Kanzlei Waldorf Frommer anbietet, werden doch in den Schreiben
- richtigen und umfassenden Löschung notwendig ist, bedarf einer rechtlichen Prüfung durch einen im
- Jan Gerth, Inhaber der IT-Kanzlei Gerth verfügt über alle beide hier relevanten Fachanwaltstitel
Fotorecht - OLG Braunschweig zur Nichtanwendbarkeit der MFM-Tabelle beim Fotoklau für private eBay-Angebote
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 07.02.2019
- Inhalt
-
- zustehe, der Beklagte sich jedoch zu Recht auf die in § 97 a Abs. 2 UrhG enthaltene
- „insbesondere“ in den Gesetzesmaterialien deutlich (vgl. BT Drucksache 16/8783, S.50). Erforderlich ist
- nach Art und Ausmaß auf einen geringfügigen Eingriff in die Rechte des Abmahnenden beschränkt und
- Unterlassungserklärung nicht abzugeben, ist für die Frage, ob eine Partei selbst ihre Rechte ohne
- ausschließliche Rechte anderer verletzt, nicht besser dastehen soll, als er im Falle einer
BGH entscheidet über Streitwert und Schadensersatz bei Fotoklau im Internet
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 07.02.2019
- Titel
-
- BGH entscheidet über Streitwert und Schadensersatz bei Fotoklau im Internet
- Inhalt
-
- Fotografie besondere Fachkunde hätte in Anspruch nehmen müssen. 2. Wegen der Verletzung des Rechts auf
- eines fremden Lichtbildes im Internet angemessen ist. Dies gelte jedenfalls, wenn das Foto nicht
- Foto in bearbeiteter und insbesondere mit Schriftzügen für seine Veranstaltung "T. E. " am 8. August
- . Dazu hat es ausgeführt: Der Beklagte habe das Recht des Klägers als Fotograf des Lichtbilds
- Beklagten geschuldete Schadensersatz im Wege der Lizenzanalogie sei mit 100 € im Hinblick auf die
Filesharing - Auf einer wahren Geschichte basierend begeistert der Film "No Way Out – Gegen die Flammen" auch 2019 die Filesharer, nur nicht Waldorf Frommer
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 07.02.2019
- Inhalt
-
- gesichertem WLAN besteht. Die IT-Kanzlei Gerth hat Erfahrung mit mehr als 6.000 Abmahnungen
- werden in der IT-Kanzlei Gerth nahezu täglich bearbeitet. Für den Fall, dass der abgemahnte
- Drehbuch von Ken Nolan und Eric Warren Singer basiert auf einem Artikel in der Zeitschrift GQ mit dem
- Rechtsanwälte: Setzen Sie sich nicht selbst mit der Waldorf Frommer Rechtsanwälte in
- mir unverbindlich telefonisch informieren können, in welcher Form, mit welchem Risiko und mit welchen
Bundeskartellamt untersagt Facebook die Zusammenführung von Nutzerdaten aus verschiedenen Quellen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 07.02.2019
- Inhalt
-
- weiterhin sammeln. Eine Zuordnung der Daten zum Nutzerkonto bei Facebook ist aber nur noch mit
- ist in der Zukunft ebenfalls nur noch dann möglich, wenn der Nutzer freiwillig in die Zuordnung zum
- .“ Facebook ist auf dem Markt für soziale Netzwerke marktbeherrschend Im Dezember 2018 hatte Facebook
- soziale Netzwerke ist Facebook marktbeherrschend. Hier hat Facebook mit 23 Mio. täglichen und 32 Mio
- außerhalb der Facebook-Seite Daten über den Nutzer im Internet oder auf Smartphone-Apps sammelt und dem
Beamter: Auswahl erforderlicher Disziplinarmaßnahme bei Dienstvergehen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 06.02.2019
- Inhalt
-
- Bei einem Dienstvergehen steht regelmäßig eine Disziplinarmaßnahme im Raum – doch welche ist
- angemessen? Grundsätzlich ist die Auswahl von erforderlichen Disziplinarmaßnahme gemäß § 13 Abs. 2 Sätze 1
Hercule Poirot - ein Name eigentlich zu schade um im Zusammenhang mit Filesharing genannt zu werden - Waldorf Frommer macht es möglich
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.02.2019
- Titel
-
- Hercule Poirot - ein Name eigentlich zu schade um im Zusammenhang mit Filesharing genannt zu werden - Waldorf Frommer macht es möglich
- Inhalt
-
- der Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte werden in der IT-Kanzlei Gerth nahezu täglich
- Express ab. Mord im Orient Express (Originaltitel: Murder on the Orient Express) ist ein US
- in Filesharing-Netzwerken. Die abgemahnten Anschlussinhaber sollen den Film Mord im Orient
- Anschlussinhaber keine Haftung bei ausreichend gesichertem WLAN besteht. Die IT-Kanzlei Gerth
- Gerichtsverfahren mit Abmahnkanzleien auf der Gegenseite und prüft, ob die Vorwürfe in der Abmahnung
"Ghost Stories" Theaterstück eher mäßig umgesetzt in den Film, aber die Filesharer scheinen es zu mögen
Rechtsanwalt Jan Gerth vom 06.02.2019
- Titel
-
- "Ghost Stories" Theaterstück eher mäßig umgesetzt in den Film, aber die Filesharer scheinen es zu mögen
- Inhalt
-
- gesichertem WLAN besteht. Die IT-Kanzlei Gerth hat Erfahrung mit mehr als 5.000 Abmahnungen wegen
- Horrorfilm von Andy Nyman und Jeremy Dyson mit Martin Freeman, Alex Lawther und Andy Nyman. Im
- Rechtsanwälte: Setzen Sie sich nicht selbst mit der Waldorf Frommer Rechtsanwälte in Verbindung
- telefonisch informieren können, in welcher Form, mit welchem Risiko und mit welchen Erfolgsaussichten in Ihrem
- widerrechtliche Uploads, sog. Filesharing, an dem Film " Ghost Stories " ab. Ghost Stories ist ein
Mietrecht: Unabdingbare Rechte des Mieters
Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 06.02.2019
- Titel
-
- Mietrecht: Unabdingbare Rechte des Mieters
- Inhalt
-
- Verträge auch zur mehrfachen Verwendung gestaltet, so dass es sich im Ergebnis um nichts anderes als
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) handelt. In vielen Fällen geben diese AGB dann auch nur das…
Abmahnung Epic Games - Fortnite
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 06.02.2019
- Inhalt
-
- , urheberrechtliche und wettbewerbsrechtliche Ansprüche geltend gemacht.Vorwurf der Abmahnung ist das
- widerrechtliche Angebot von Produkten, die mit der Marke „Fortnite“ gekennzeichnet sind oder die die
- weltweit Computer- und Videospiele entwickeln und vertreiben würden. Im Juli 2017 sei das Spiel
- „Fortnite“ veröffentlicht worden, das in seiner Gesamtheit als Multimediaprodukt, aber auch in Bezug auf