Suche nach "köln"
Ergebnisse 6081
Seite 15 von 406
OLG Köln: Kein Unterlassungsanspruch bei Google Auto Suggest
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 13.10.2012
- Inhalt
-
- dem OLG Köln (15 U 199/11) entschieden wurde.Vorab: Zur Grundlage der Daten Die angezeigten
- tatsächliche Ergebnisse ist damit nicht verbunden. OLG Köln: “Eigene Information von Google” Das OLG Köln
- Würdigung des OLG Köln, dass es sich letztlich um eine Information durch Google handelt, begegnet bei mir
- keinen Bedenken. Aber: Keine eigene inhaltliche Aussage Was danach beim OLG Köln kommt und mehrere
- getroffenen Wertung. Jedenfalls nach Wahrnehmung der Nutzer. Das OLG Köln geht hier zweistufig vor. 1) Als
LG Köln: Erdogan vs. Springer-Chef Döpfner –> 0:1
Thorsten Blaufelder vom 10.05.2016
- Inhalt
-
- von der Meinungsfreiheit gedeckt, entschied am Dienstag, 10.05.2016, das Landgericht Köln (AZ: 28 O
- , seine Äußerungen künftig zu unterlassen. Die Pressekammer des Landgerichts Köln wies diesen Antrag
- des sogenannten Schmähgedichts Böhmermanns verbunden“, betonte das Landgericht Köln. Bildnachweis
VG Köln: Energieeffizienzklasse muss auch bei Online-Werbung angegeben werden
Rechtsanwalt Dr. Peter Nagel vom 15.09.2015
- Inhalt
-
- Energieeffizienzklasse angegeben werden. Das entschied das LG Köln mit Urteil vom 20. August 2015 (Az. 31 O
LG Aachen/OLG Köln zur Haftung beim Busunfall eines Schülers
Rechtsanwalt Jürgen Frese vom 01.02.2011
- Inhalt
-
- Schadensersatz sowie zur Ersatzpflicht zukünftiger Schäden verurteilt wurden. Das OLG Köln hat mit
- Kind sieht.” Auch das OLG Köln hält in seiner Entscheidung vom 10.08.1994, Az. 11 U 69/94 -juris
- einer geringen Quote anzusetzen.” Der 13. Senat des OLG Köln hat sich in der Entscheidung vom
- und das OLG Köln einen Haftungsausschluß verneint. Die Bedeutung dieser Normen wird bisweilen schon
- Deckungszusage Das LG Aachen und das OLG Köln haben zutreffend die Kosten für die Einholung der Deckungszusage
Hoffnung für Abgemahnte? OLG Köln zur Zuverlässigkeit von IP-Adressermittlungen
Rechtsanwalt Guido Kluck vom 09.03.2011
- Inhalt
-
- Mit Beschluss vom 10. Februar 2011 hat das Oberlandesgericht Köln (AZ: 6 W 5/11) festgestellt, dass
- Köln gegen einen Internetprovider erwirkt. Vorgelegen haben sollen Urheberrechtsverletzungen durch
LG Köln: Kritische Auseinandersetzung mit Geschäftspraktiken ist möglich
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 28.04.2011
- Inhalt
-
- “betrügerischem” Vorgehen und “Adressengräbern” gesprochen. Zu Recht, wie das LG Köln (28 O 703/07) urteilt
- : So ist mit dem LG Köln die kritische Bewertung des Unternehmens als “betrügerisch” grundsätzlich
Werberecht: OLG Köln zur Zulässigkeit von Fußnoten in Werbeanzeigen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 04.07.2012
- Inhalt
-
- wieder wird aber im konkreten Fall gestritten, was genau geht. Das OLG Köln (6 U 238/11) hat sich nun
- Text selber woanders steht. Das OLG Köln sieht keine Veranlassung das in Frage zu stellen (ebenso im
- hinter dem genannten Preis alleine ausreichend ist. Das Landgericht Köln (84 O 198/11) hatte das
- ursprünglich so gesehen, bekam nun aber eine Abfuhr beim OLG Köln. Dieses verweist auf die Entscheidung des
Abmahnung: Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
Dr. Sven Mühlberger vom 28.11.2011
- Inhalt
-
- Erneut erhielten wir Kenntnis, dass der Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V
Filesharing-Abmahnung: OLG Köln sieht andere Berechnungsgrundlage für Schadensersatz
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 17.02.2012
- Inhalt
-
- bestätigt (ca. 150-300 Euro bei einem Lied, siehe dazu hier unsere Übersicht), hat das OLG Köln (6
- gar rechnerische 10.000 Euro. Das kann so m.E. nicht stehen bleiben, da das OLG Köln offensichtlich
OLG Köln: Anschlussinhaber haftet nicht zwingend für filesharenden Ehepartner
Rechtsanwalt Peter Ratzka vom 22.05.2012
- Inhalt
-
- Langsam beginne ich vom OLG Köln zu schwärmen (siehe auch hier). In einer aktuellen Entscheidung
EduCamp am 16.-18. März 2012 in Köln
Ali Yildirim vom 22.01.2012
Filesharing-Abmahnung: LG Köln bleibt bei harter Linie
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 31.01.2012
- Inhalt
-
- Das Landgericht Köln (28 O 482/10) hat sich Ende 2011 noch einmal mit einer Filesharing-Abmahnung
- , dass auch ihr damaliger Ehemann die Rechtsverletzungen habe begehen können (so OLG Köln, Beschl. v
- . Des Weiteren verweigert das Landgericht Köln immer noch die “Kostendeckelung” des §97a II UrhG mit
- im Regelfall ausscheidet (vgl. LG Köln MMR 2010, 559). Es zeigt sich damit: Nichts neues im Jahr
- 2012 beim Landgericht Köln zu erwarten. Jedenfalls solange das OLG Köln nicht zu Wort kommt, dass in
OLG Köln: Kein einstweiliger Rechtsschutz gegen negative ebay-Bewertung
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 20.05.2012
- Inhalt
-
- Auch das OLG Köln (15 U 193/11) sieht bei negativen eBay-Bewertungen keinen Grund, im Zuge des
- Schadensbegrenzung mit dem OLG Köln grundsätzlich ausreichen soll: Die bewertete Partei erhält auf
- OLG Köln folgt damit ausdrücklich der Linie des OLG Düsseldorf (I-15 W 14/11, hier besprochen), auf
- der anderen negativen Bewertungen. Fazit: Die Entscheidungen der OLGe Köln und Düsseldorf
FG Köln: Spende an den Papst nicht absetzbar
Rechtsanwalt Dr. Georg Neureither vom 17.02.2014
- Inhalt
-
- entschied der 13. Senat des FG Köln mit Urteil vom 15.01.2014 (13 K 3735/10). Geklagt hatte eine Steuerberatungs-GmbH, deren Geschäftsführer im [...]
OLG Köln - 4 WF 32/02
Oberlandesgericht Köln vom 18.03.2002
- Inhalt
-
- Oberlandesgericht Köln, 4 WF 32/02 Datum: 18.03.2002 Gericht: Oberlandesgericht Köln Spruchkörper