Suche nach "recht allgemein"
Ergebnisse 2039
Seite 120 von 136
Bitcoins: Währung oder Ware?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 21.06.2011
- Inhalt
-
- “Geld” ist mir im nationalen Recht bisher nicht bekannt. Gemeinhin wird unter “Geld” jedes gesetzliche
- b der Richtlinie 2000/46/EG; Das kommt einer Definition von Geld doch recht nahe und kann
- (sowie entsprechend dem nationalen Recht, siehe §1 V GWG) dem Bargeld gleich gestellt ist. Das
- Definition ist inzwischen ebenso zu finden in §1a ZAG, entspricht also auch nationalem Recht. Auch
- akzeptiert wird – und zwar allgemein. Wenn ich eine Rechnung erhalte und die mit dem, was ich “Geld” nenne
Testamentsvollstrecker
Rechtsanwältin Petra Hildebrand-Blume vom 19.06.2011
Unbedingt einTestament erforderlich
Rechtsanwältin Petra Hildebrand-Blume vom 19.06.2011
TelDaFax insolvent - was betroffene Kunden jetzt beachten müssen
Rechtsanwältin Cornelia Klüting vom 17.06.2011
aufgeweckt.info
Rechtsanwalt Andreas Wecks vom 17.06.2011
- Inhalt
-
- künftig als Informationsplattform zu allen Themen rund um das Sozial(versicherungs-)recht Verwendung
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 17.06.2011
- Inhalt
-
- . Im Jahre 2009 wurden die Ausschüttungen eingestellt, weil die Immobilienpreise in London allgemein
- überhaupt eine Einigung ausgehandelt werden konnte, denn die Banken hätten ohne eine Einigung das Recht
Testamentsvollstreckerin
Rechtsanwältin Petra Hildebrand-Blume vom 15.06.2011
Kennzeichnungspflicht für Brandenburger Polizisten ab 2013
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 15.06.2011
Sitzungspolizeiliche Anordung nach § 176 GVG zivilrechtlich unbeachtlich
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 14.06.2011
Die EuGVVO in der Anwendung – Ein Schema
Rechtsanwältin Jessica Große-Wortmann vom 09.06.2011
- Inhalt
-
- . Allgemeiner Gerichtsstand Der allgemeine Gerichtsstand ergibt sich aus Art. 2 EuGVVO und richtet sich nach
- nicht bestehen. Die EuGVVO gilt demnach nicht für Sachen die den Personenstand, die Rechts- und
- Dingliche Rechte an unbeweglichen Sachen, Miete oder Pacht von unbeweglichen Sachen und
Elsevir SIGR 2011 Application Challenge (CFS)
Rechtsanwalt hans lecker vom 05.06.2011
Demnächst drei Berliner Landgerichte?
Rechtsanwalt Rolf Jürgen Franke vom 02.06.2011
G8 Schlusserklärung greift Datenschutz auf
Dr. Sebastian Kraska vom 31.05.2011
- Inhalt
-
- Thema Datenschutz auf der Agenda. Wenngleich die Formulierungen in der Abschlusserklärung recht
- allgemein gehalten sind ist dennoch beachtlich, dass sich die teilnehmenden Staaten Frankreich
Urlaubsabgeltung durch Freistellung während der Kündigungsfrist
Rechtsanwältin Cornelia Klüting vom 30.05.2011