Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 15634
Seite 113 von 1043
OLG München zum Verhältnis UWG und Datenschutzrecht bei „Cold Call“
Rechtsanwalt Thomas Repka vom 29.05.2019
- Inhalt
-
- Im Mai 2018 wurde die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wirksam. Mit den neuen
- datenschutzrechtlichen Vorschriften sollen die Rechte natürlicher Personen gestärkt werden. Die Verordnung
- gilt auf dem gesamten Gebiet der Europäischen Union und hat das Ziel, in den Mitgliedsstaaten ein
- wettbewerbsrechtliche Abmahnbarkeit von Datenschutzverstößen ist unter Experten höchst
- diese ohne die Einwilligung Verbraucher angerufen habe. Die Beklagte rechtfertigte diese Praxis mit dem
Abmahnung von Waldorf Frommer für Universum Film GmbH wegen „Hellboy (Call of Darkness)“
Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 29.05.2019
- Inhalt
-
- im Namen des jeweiligen Rechteinhabers eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung
Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für DigiRights Administration GmbH wegen „Alle Farben & Ilira – Fading“
Rechtsanwalt Matthias Lederer vom 29.05.2019
- Inhalt
-
- üblicherweise eine spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei beauftragt, die dann eine Abmahnung im Namen des jeweiligen Rechteinhabers ausspricht. Mit einer…
- aufgrund der rechtswidrigen Nutzung von Tauschbörsen vor. Seit einigen Jahren wird in solchen Fällen
Namensbestimmungsrecht: Eltern können sich nicht auf Namen einigen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.05.2019
- Inhalt
-
- Können sich die Eltern nicht über einen Namen für das Kind einigen, ist einem von ihnen das
- Interesse und dem Wohl des Kindes am meisten entspricht. Das ist das Ergebnis eines Rechtsstreits
Erbrecht: Verknüpfung zwischen Erbenstellung und Besuchspflicht kann sittenwidrig sein
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.05.2019
- Inhalt
-
- der Erbe ihn in näher festgelegten Abständen besucht. Das zeigt ein Rechtsstreit zweier Enkel vor
- dem Oberlandesgericht Frankfurt a. M. (20 W 98/18). Ihr Großvater hatte in seinem Testament verfügt
Schenkung: Geschenkt oder nur geliehen?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.05.2019
- Inhalt
-
- Beziehungen enden und Streit um gezahlte Gelder entsteht. Entschieden werden kann die Frage aber nur im
Werkvertragsrecht: Kein Leistungsverweigerungsrecht für Auftragnehmer
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.05.2019
- Inhalt
-
- U 42/18) dann nicht, wenn die Ausführung nicht dem aktuellen Bauordnungsrecht entsprach. In dem
- seinem Bauvertrag nicht ergab. Mit … „Werkvertragsrecht: Kein Leistungsverweigerungsrecht für Auftragnehmer“ weiterlesen
Baugenehmigung muss Verkehrslärmreflexionen auf die Nachbarschaft berücksichtigen
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 29.05.2019
- Inhalt
-
- Baugenehmigung: Nachbarn können sich gegen eine Baugenehmigung mit dem Argument wenden, das
- Niedersachsen (1 ME 135/18). In dem Verfahren hatten sich die Eigentümer eines an einer Eisenbahnstrecke
OLG Karlsruhe: Keine Anfechtung wegen arglistiger Täuschung bei Vergessen einer Erkrankung
Rechtsexperte Christian Luber vom 27.05.2019
- Inhalt
-
- das Landgericht als auch das Oberlandesgericht Karlsruhe gaben der Versicherungsnehmerin Recht und
- , LL.M., M.A., empfiehlt daher Versicherungsnehmern in vergleichbaren Situationen, bei Problemen mit
- ;digte Anleger bundesweit und verfügen hierzu mit dem Kanzleisitz in München und
- anzutreten. Die vielen Prozessgewinne unserer Rechtsanwälte zeigen: Unser Erfolg gibt uns Recht
- der Versicherungsnehmer die Erkrankung vergessen hat. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit
Kopplung eines Gewinnspiels mit Medikamentenbestellung verboten
Rechtsanwalt Frank Weiß vom 27.05.2019
- Titel
-
- Kopplung eines Gewinnspiels mit Medikamentenbestellung verboten
- Inhalt
-
- Apotheken, Beklagte eine in den Niederlanden ansässige Versandapotheke. Die Beklagte warb bundesweit mit
- Das Oberlandesgericht Frankfurt a.M. entschied mit Urteil vom 26.07.2018, dass ein Gewinnspiel
- Unterlassungsklage vor. Die Vorinstanz wies die Klage jedoch ab, weswegen die Klägerin in...
Internetrecht: Rechtsausschuss befasst sich mit Netzwerkdurchsuchungsgesetz
Rechtsanwalt Bernfried Rose vom 27.05.2019
- Titel
-
- Internetrecht: Rechtsausschuss befasst sich mit Netzwerkdurchsuchungsgesetz
- Inhalt
-
- Justiz das NetzDG grundsätzlich dazu geeignet, die Durchsetzung des geltenden Rechts im Bereich des
- im Internetrecht stand bereits bei Inkrafttreten in der Kritik. Einige Stimmen sahen schon damals
- vereinbar mit dem Grundgesetz. Durch die Regelung, die insbesondere Betreiber von sozialen Netzwerken in
- Auf Antrag mehrerer Fraktionen wird im Rechtsausschuss des Bundestages nun über das
- Medien gehen dabei teils stark auseinander.Anhörung im BundestagAls das NetzDG kurz vor den
Zur Rolle des Datenschutzbeauftragten
Dr. Sebastian Kraska vom 27.05.2019
- Inhalt
-
- wann ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen ist, in die Diskussion. Der Bundesrat hat zwar gerade
- : email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
- DSGVO ohne fachliche Begleitung ist praktisch nicht möglich. Um sich diese Einschätzung zu Eigen
- werfen, welche sich bemühen, durch Handreichungen etwas Licht in die Anforderungen der DSGVO zu bringen
- Aufsichtsbehörden verwiesen. Die DSGVO verfügt über insgesamt 99 Artikel, deren Befolgung in der
Kündigungsrecht: Was ist ein „genesungswidriges“ Verhalten bei der Arbeitsunfähigkeit?
Rechtsanwalt Jens Ferner vom 27.05.2019
- Titel
-
- Kündigungsrecht: Was ist ein „genesungswidriges“ Verhalten bei der Arbeitsunfähigkeit?
- Inhalt
-
- Arbeiten im privaten Umfeld betreffen. Aber nicht jedes solche Verhalten ist per se genesungswidrig
- während Krankheit des … „Kündigungsrecht: Was ist ein „genesungswidriges“ Verhalten bei der Arbeitsunfähigkeit?“ weiterlesen
Die Datenwoche im Datenschutz (KW21 2019)
Dr. Sebastian Kraska vom 26.05.2019
- Titel
-
- Die Datenwoche im Datenschutz (KW21 2019)
- Inhalt
-
- >>> Glückwunsch zum Einjährigen >>> Update zum Recht auf Auskunft und Kopie
- Bundesregierung Versagen im Umgang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgeworfen. Auch ein
- zu Art. 15 DSGVO: Kein weites Recht auf Auskunft und Kopie. Update zum Recht auf Auskunft und Kopie
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren
- -Themen dieser Woche (>>> Datenschützer kritisiert Veröffentlichung des Strache-Videos >>
Die Morgengabe „mahr“ vor deutschen Gerichten
Rechtsanwalt Roland Hoheisel-Gruler vom 26.05.2019
- Inhalt
-
- Recht habe ich für AZOFAM (juris) aufgearbeitet. Solche Vereinbarungen, in denen in der Regel die
- Die Folgen einer in der Eheschließungsurkunde vereinbarten Morgengabe („mahr“) nach iranischem
- Zahlung einer bestimmten Summe an Goldmünzen durch den Ehemann an die Ehefrau im Rahmen der Eheschließung