Suche nach "it-recht"
Ergebnisse 37666
Seite 100 von 2512

Datenschutz-Aufsichtsbehörden: Webtracking und EU-DSGVO
Dr. Sebastian Kraska vom 30.04.2018
- Inhalt
-
- werden. Sprich in Zusammenfassung heißt dies: Anonymisiertes Tracking ist weiter erlaubt
- Tracking nur noch mit Opt-In? Kritische Anmerkungen zum DSK-Papier Tracking nur noch mit Einwilligung
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein
- [IITR – 30.4.18] Die deutschen Datenschutz-Aufsichtsbehörden (im Rahmen der Datenschutzkonferenz
- DSK) haben sich in einem aktuellen Positionspapier zum Thema Webtracking unter der EU

IAPP DPI Deutschland: Datenschutz-Konferenz in München
Dr. Sebastian Kraska vom 01.05.2018
- Inhalt
-
- in die Unternehmenspraxis stehen. Die IAPP (International Association of Privacy Professionals) ist
- mit fast 40.000 Mitgliedern die weltweit größte Vereinigung von im Bereich Datenschutz/Privacy
- -Mail: email@iitr.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in
- erwerben Im Fokus werden Themen um die praktische Implementierung der datenschutzrechtlichen Vorgaben
- unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

bitkom: Muster zur EU-Datenschutzgrundverordnung
Dr. Sebastian Kraska vom 24.01.2018
- Inhalt
-
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein
- und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW4 2018)
Dr. Sebastian Kraska vom 28.01.2018
- Inhalt
-
- mit 25.000 Nutzern aus aller Welt gegen den IT-Konzern vorgehen. www.derstandard.de… Schrems
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Themen dieser Woche (>>> Maschinenethik und Pflegeroboter >>> Datenschutz
- Voraussetzung für Digitalisierung der Landwirtschaft >>> DuckDuckGo: neue Datenschutz-Lösungen >>
- ;> EU drängt Mitgliedstaaten zur raschen Umsetzung der EU-DSGVO >>> Vielen Unternehmen

BMWi und BMI: Veranstaltung zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Dr. Sebastian Kraska vom 29.01.2018
- Inhalt
-
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- [IITR – 29.1.18] Am 24. Januar 2018 fand in Berlin auf Einladung des Bundesministeriums für
- Landesaufsichtsbehörden, Datenschutz-Berufsverbände sowie rund 70 Verbandsvertreter anwesend. In der Runde wurde
- deutlich, dass gerade bei kleineren und mittleren Unternehmen in der Breite noch umfassender
- Anpassungsbedarf in Vorbereitung auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung bestünde. Es wurde dabei die Wichtigkeit

Die Datenwoche im Datenschutz (KW5 2018)
Dr. Sebastian Kraska vom 04.02.2018
- Inhalt
-
- -Themen dieser Woche (>>> Datenschutz-Grundverordnung mit neuen Anforderungen für Vereine >
- Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir
- ;>> Deutsche Wirtschaft verliert beim Datenschutz den Anschluss >>> Haustürmission der
- Zeugen Jehovas >>> Lügendetektor-App als Frühwarnsystem >>> Schrems‘ Datenschutz
- -NGO „noyb“ schafft Mindestfinanzierung). Montag, 29. Januar 2018 Neue Datenschutz-Grundverordnung mit

Blockchain, TGE, ICE, Bitcoin, Ether und jetzt Hashgraph? CLLB erklärt die neue Entwicklung aus dem Bereich der Blockchaintechnologie
Rechtsanwalt Istvan Cocron vom 22.01.2018
- Inhalt
-
- Wissensstand in regelmäßigen Abständen mit anderen zufällig ausgewählten
- Steuerrecht bekannten System, des First-In First-Out Prinzips geordnet sind. Es ist also nur der Zeitpunkt
- ausgetauscht wurden, werden in einer speziellen Datenstruktur gespeichert die zwischen den Teilnehmern im
- der Teilnehmer in Form eines Registers erforderlich ist.Kann man Hashgraph kaufen?Hashgraph ist
- in Konkurrenz mit Softwarebibliotheken.Was sind die Vorteile von Hashgraph?Die Geschwindigkeit von

Einsatz von Datenschutz-Software
Dr. Sebastian Kraska vom 30.10.2017
- Inhalt
-
- Melde- und Rechenschaftspflichten, welche mit der EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft treten ist
- eines Sachverhalts ist ein Vorgang, der sich nur schwer durch Software abbilden lässt. Der Umgang mit
- Informatik studiert haben: wesentlich ist, dass er tatsächlich in der Welt derjenigen zuhause ist
- Menschenrechtskonvention) erschließen muss. Nicht jedem, der mit unseren heutigen Datenschutz-Verfahren in Berührung
- bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir

Die Datenwoche im Datenschutz (KW44 2017)
Dr. Sebastian Kraska vom 05.11.2017
- Inhalt
-
- Information zu Datenschutz im Verein. Konstanz. Ein Impulsvortrag in der Reihe „Fit im Ehreanamt“ am 9
- Affiliate Marketing >>> Datenschutz im Verein >>> Kontodaten: Kunden müssen höllisch
- Kontodaten in Gefahr. Geldgeschäfte im Internet könnten bald noch riskanter werden. Das liegt an einer
- im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Themen dieser Woche (>>> Privacy Shield hat Löcher >>> E-Privacy-Richlinie und

Die Datenwoche im Datenschutz (KW47 2017)
Dr. Sebastian Kraska vom 26.11.2017
- Inhalt
-
- “. welt.de… *** Donnerstag, 23. November 2017 Cyber-Risk-Versicherung? Policen für die betriebliche IT
- Geschäftsmodelle der Medien torpediert, sehr wahrscheinlich nicht im Mai 2018 in Kraft treten, aber die
- Lage ist nach wie vor ernst. Das zeigte erneut ein Fachgespräch im Bundeswirtschaftsministerium
- einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- -Themen dieser Woche (>>> EU-Datenschutz-Grundverordnung und Schweiz >>>

Landesdatenschutzbeauftragte Bremen: Spitze Impulse aus dem Norden
Dr. Sebastian Kraska vom 22.08.2017
- Inhalt
-
- Selbstbestimmung in ein Recht mit einem viel kleineren Umfang um: „Das ist nichts als eine pauschale
- IT-Team mit fünf Personen, die sich zum Teil sowohl mit Technik und als auch mit Recht befassen
- der Bremischen Bürgerschaft einstimmig im Amt bestätigt. Sommer hat sich in ihrem Studium auch mit
- Fälle, in denen es gut ausgegangen ist für die informationelle Selbstbestimmung: Die Videokamera im
- Selbstbestimmung ist nicht in jedem Fall eine Verletzung, er lässt sich einmal mit Einwilligungen

Die Datenwoche im Datenschutz (KW32 2017)
Dr. Sebastian Kraska vom 13.08.2017
- Inhalt
-
- welche Rechte hat und wie der Datenschutz gesichert ist“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg
- -Themen dieser Woche (>>> Privatsphäre nicht mehr in eigener Hand >>>
- schädlich sein >>> Vorratsdatenspeicherung bringt kleine Provider in Not >>> Judge Rules
- Mit der am 25.5.2018 in Kraft tretenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird unter anderem die
- in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Die Datenwoche im Datenschutz (KW28 2020)
Dr. Sebastian Kraska vom 12.07.2020
- Inhalt
-
- -Transaktionen unterliegen in den USA nicht zwangsläufig dem Datenschutz >>> Novelle Landes
- gilt in Petitionsausschuss >>> Zwei Faktor Authentisierung für höhere Sicherheit >>
- Richterspruch: Bitcoin-Transaktionen unterliegen in den USA nicht zwangsläufig dem Datenschutz. Ist
- Europäischen Gerichtshofs ein Recht auf Auskunft [zu ihren eigenen] personenbezogener Daten
- Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.

Auftragsverarbeitung: neuer Prüfstandard für Datenschutz-Audit-Werkzeug
Dr. Sebastian Kraska vom 04.08.2020
- Inhalt
-
- : Prüfung IT-Abteilung allgemein Auszug aus einer PSE-Befragung.PSE: das webbasierte Audit-Werkzeug Über
- können. Die IITR Cert GmbH ist auf die Auditierung und Zertifizierung im Bereich Datenschutz
- spezialisiert. Mit webbasierten Audit-Werkzeugen ist es zu günstigen Konditionen möglich, Datenschutz
- -cert.de Information bei neuen Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren
- Antworten sowie der zur Verfügung gestellten Nachweise erfolgt in revisionssicherer Weise. Das System

Datenschutz: Referentenentwurf zur Änderung von TMG und TKG
Dr. Sebastian Kraska vom 03.08.2020
- Inhalt
-
- Entwicklungen im Datenschutz Tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein und wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht.
- [IITR – 3.8.20] Über Twitter ist ein Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und
- die europarechtlichen Vorgaben insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung anzupassen. In dem
- Auslegung in Absatz 3 kürzlich der BGH geurteilt hatte. In Folge des Urteils waren zahlreiche
- Gesetzesentwurf im Volltext (PDF) Kontakt: Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska, externer