Rechtsanwalt Reinhard Scholz

Reinhard Scholz, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Familienrecht und Spezialisierung auf Online-Scheidungen. Meine juristische Laufbahn begann mit dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Nach erfolgreichem Abschluss meines Studiums
Rechtsgebiete
Familienrecht

Rechtsprodukt

Beratung zu und Vertretung im Scheidungsverfahren

Beratung und Vertretung eines Ehepartners zur reibungslosen Abwicklung des Ehescheidungsverfahrens

Angebot

Leben die Ehegatten seit mindestens einem Jahr voneinander getrennt, Ausnahme lediglich bei Härtefall, so kann eine Scheidung durchgeführt werden. Bei dem Scheidungsverfahren ist es erforderlich, dass die Ehepartner Einigkeit über die Scheidungsfolgen erzielen.

Im Rahmen eines Scheidungsverfahrens stellen sich folgende Fragen:

Besteht zwischen den Ehegatten Einigkeit über die Scheidung? Ist Unterhalt zu bezahlen? Was passiert mit dem gemeinsamen Vermögen? Wer darf im aktuellen Wohnsitz bleiben?

Ein Rechtsanwalt kann für sie die Kommunikation mit dem Ehepartner und Gericht übernehmen, für sie den Scheidungsantrag erstellen, sie zu den Scheidungsfolgen beraten und mit ihnen den Scheidungstermin vor Gericht wahrnehmen.

Haben sie und ihr Ehepartner sich getrennt und möchten nunmehr die Scheidung einreichen, sollten sie sich zeitnah von einem Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Familienrecht beraten lassen. Dieser wird ihre individuelle Situation prüfen, sie über mögliche Rechtsfolgen beraten und ihnen die weitere Vorgehensweise aufzeigen.

Ablauf der Rechtsberatung

1. Stellen sie die Beratungsanfrage beim Anwalt ihrer Wahl und wir leiten die Anfrage an den ausgewählten Anwalt weiter.
2. Der ausgewählte Anwalt wird ihre Anfrage prüfen. Anschließend wird er mit ihnen Kontakt aufnehmen und sie über das weitere Vorgehen sowie die zu erwartenden Kosten informieren.
3. In der Regel wird der Anwalt die für die Beratung erforderlichen Unterlagen bei ihnen anfordern und ihnen einen Beratungstermin anbieten.
4. Nach der Beratung wird der Anwalt (bei Beauftragung) die erforderlichen Schritte einleiten, die für ihre Rechtsvertretung erforderlich sind.
5. Bei Bedarf erhalten sie Gelegenheit zu Rückfragen und können ihre Vorstellungen von dem vorzubringenden Geschehensablauf und den Argumenten mit ihrem Anwalt besprechen und die erforderlichen Schritte auf ihre Bedürfnisse weiter anpassen lassen.

Ergänzungen

Rechtsanwalt Scholz ist spezialisiert auf die Beratung und Vertretung im Bereich Scheidungsrecht. Insbesondere bietet er bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten die Option der Online Scheidung an, wodurch Scheidungen einfach, schnell und günstig durchgeführt werden können.

Der Ablauf einer Online Scheidung ist unkompliziert und weitgehend digitalisiert, unterscheidet sich aber in den rechtlichen Schritten nicht von einer klassischen Scheidung. Hier die wichtigsten Schritte im Überblick:

• Trennungszeit: Zunächst müssen Sie mindestens ein Jahr getrennt leben, bevor Sie die Scheidung einreichen können. Das Trennungsjahr ist gesetzlich vorgeschrieben und belegt das Scheitern der Ehe.

• Online-Antrag: Sie finden unter www.scheidung-einreichen.com oder www.ihre-scheidung.info den richtigen Anwalt für Ihre Online Scheidung, füllen aus dieser Website das Online-Scheidungs-Formular mit allen relevanten Angaben aus und übermitteln die notwendigen Unterlagen, wie z.B. die Heiratsurkunde dorthin.

• Prüfung und Einreichung: Der Anwalt prüft Ihre Angaben, erstellt den Scheidungsantrag und reicht diesen beim zuständigen Familiengericht ein. Das kann komplett digital erfolgen.

• Zustellung und Stellungnahme: Das Gericht stellt den Antrag dem Ehepartner zu, der dazu Stellung nehmen kann.

• Gerichtstermin: Am Ende findet ein kurzer Scheidungstermin beim Familiengericht statt. In vielen Fällen ist inzwischen auch eine Teilnahme per Videokonferenz möglich, wenn alle Beteiligten zustimmen und die Voraussetzungen erfüllt sind.

• Scheidungsbeschluss: Nach dem Termin spricht das Gericht die Scheidung aus, und der Beschluss wird rechtskräftig.

Eine vollständige Scheidung ohne Anwalt und ohne Gerichtstermin ist in Deutschland nicht möglich, aber der gesamte Ablauf bis zum Gerichtstermin kann bequem von zu Hause aus organisiert werden.

  1. Sie stellen eine Beratungsanfrage
  2. Wir schalten die Frage nach Prüfung für den Anwalt frei.
    Falls Rückfagen entstehen melden wir uns bei Ihnen
  3. Der Anwalt kann nun direkt mit Ihnen in Kontakt treten

Anfrage

Stellen Sie eine Anfrage zu o.g. Leistung

Der Inhalt Ihrer Anfrage wird von uns unmittelbar an den von Ihnen ausgewählten Anwalt weitergeleitet. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke dieser Weiterleitung. Wenn Sie weitere jusmeum-Services nutzen wollen, können Sie sich zusätzlich kostenlos registrieren.