Lebenslauf
Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse
  Kontaktdaten
            E-Mail
          
                          
              email@boer-niessing.de
            
                      
            Telefon
          
                          
              05130/378612
            
                      Berufslaufbahn
      Rechtsanwältin als Inhaber
    
    
      seit 03/1995
    
  
          Kanzlei Boer-Nießing
      
  
      Karrierestufe:
      Rechtsanwalt
    
    
      Branche:
      Rechtsberatung
    
          
        Organisation:
        Selbstständig
      
          Weitere Profile
Impressum
              Impressum dieses Profils:
Kanzlei Boer-Nießing
Rechtsanwältin Stephanie Boer-Nießing
Wedemarkstraße 79
30900 Wedemark
Telefon: 05130 37 86 12
Telefax: 05130 37 86 43
Email: email@boer-niessing.de
Umsatzsteuer-IDNr.: DE172035402
Gesetzliche Berufsbezeichnung, Verleihung, Aufsichtsbehörde
Berufsbezeichnung: Rechtsanwältin
zugelassen von der RAK Celle für die Bundesrepublik Deutschland
Zulassungs- und berufsrechtliche Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk Celle
Bahnhofstraße 5, 29221 Celle
Telefon 05141 92820
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten für Frau Rechtsanwältin Boer-Nießing die nachfolgenden berufsrechtlichen Regelungen, die Sie im Einzelnen hier einsehen können:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht die Möglichkeit eines Antrages auf außergerichtliche Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Celle oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Preisangabe
Soweit vor Erbringung der Dienstleistung nicht hinsichtlich Inhalt und Umfang des Mandates sowie der für den Mandanten entstehenden Kosten eine schriftliche Honorarvereinbarung nach den gesetzlichen Bestimmungen geschlossen würde, aus der sich der Preis der Dienstleistung ergibt, gilt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Das RVG unterscheidet je nach Verfahrensart nach Rahmengebühren und Festgebühren. Grundlegend ist in der Regel der Streitwert der Tätigkeit, da das RVG die Gebühren nach dem Streitwert staffelt. Je höher der Streitwert, desto höher die Gebühren.
Haftung
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Frau Rechtsanwältin Stephanie Boer-Nießing unterhält für in der Bundesrepublik Deutschland ausgebübte Tätigkeiten eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Victoria Versicherungs AG, Victoriaplatz 1, 40198 Düsseldorf.
                      Kanzlei Boer-Nießing
Rechtsanwältin Stephanie Boer-Nießing
Wedemarkstraße 79
30900 Wedemark
Telefon: 05130 37 86 12
Telefax: 05130 37 86 43
Email: email@boer-niessing.de
Umsatzsteuer-IDNr.: DE172035402
Gesetzliche Berufsbezeichnung, Verleihung, Aufsichtsbehörde
Berufsbezeichnung: Rechtsanwältin
zugelassen von der RAK Celle für die Bundesrepublik Deutschland
Zulassungs- und berufsrechtliche Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk Celle
Bahnhofstraße 5, 29221 Celle
Telefon 05141 92820
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten für Frau Rechtsanwältin Boer-Nießing die nachfolgenden berufsrechtlichen Regelungen, die Sie im Einzelnen hier einsehen können:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht die Möglichkeit eines Antrages auf außergerichtliche Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Celle oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.
Preisangabe
Soweit vor Erbringung der Dienstleistung nicht hinsichtlich Inhalt und Umfang des Mandates sowie der für den Mandanten entstehenden Kosten eine schriftliche Honorarvereinbarung nach den gesetzlichen Bestimmungen geschlossen würde, aus der sich der Preis der Dienstleistung ergibt, gilt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Das RVG unterscheidet je nach Verfahrensart nach Rahmengebühren und Festgebühren. Grundlegend ist in der Regel der Streitwert der Tätigkeit, da das RVG die Gebühren nach dem Streitwert staffelt. Je höher der Streitwert, desto höher die Gebühren.
Haftung
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Frau Rechtsanwältin Stephanie Boer-Nießing unterhält für in der Bundesrepublik Deutschland ausgebübte Tätigkeiten eine Berufshaftpflichtversicherung bei der Victoria Versicherungs AG, Victoriaplatz 1, 40198 Düsseldorf.