Urteil des OLG Hamm vom 11.11.2010

OLG Hamm (vertrag zugunsten dritter, geltendmachung des anspruchs, garantie, dritter, kläger, vereinbarung, geschäftsführer, höhe, vertrag, konstitutive wirkung)

Oberlandesgericht Hamm, I-28 U 34/10
Datum:
11.11.2010
Gericht:
Oberlandesgericht Hamm
Spruchkörper:
28. Zivilsenat
Entscheidungsart:
Urteil
Aktenzeichen:
I-28 U 34/10
Vorinstanz:
Landgericht Essen, 18 O 495/09
Schlagworte:
Urkundenprozess, Erfüllungsübernahme, Vertrag zugunsten Dritter,
Vergütungsvereinbarung, Gesetzesumgehung; abstraktes
Schuldanerkenntnis, deklaratorisches Schuldanerkenntnis,
Garantieversprechen
Normen:
BGB, § 328, § 329, § 611; RVG § 3a, ZPO § 592
Leitsätze:
Eine Gesetzesumgehung des § 3a RVG kann vorliegen, wenn der
Anwalt einen Vertrag entwirft, in dem der Mandant gegenüber einem
Nichtmandanten anwaltliche Vergütungsansprüche im Sinne eines
echten Vertrages zugunsten Dritter (des Anwalts) anerkennt und der
Nichtmandant ein Garantieversprechen zugunsten Dritter (des Anwalts)
abgibt.
Tenor:
Die Berufung des Klägers gegen das am 7. Januar 2010 verkündete
Urteil der 18. Zivilkammer des Landgerichts Essen wird
zurückgewiesen.
Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe
von 120 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages
abwenden, wenn nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in
Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet.
Die Revision wird nicht zugelassen.
G r ü n d e:
1
I.
2
Der Kläger ist Partner einer anwaltlichen Partnerschaftsgesellschaft. Er nimmt den
Beklagten, der nicht Mandant der Partnerschaftsgesellschaft war, aus abgetretenem
Recht der Partnerschaftsgesellschaft aus einem Garantievertrag zugunsten Dritter auf
der Grundlage eines Schuldanerkenntnisses zugunsten Dritter auf Zahlung von
Anwaltshonorar in Anspruch.
3
Mandantin der Partnerschaftsgesellschaft war die O GmbH (nachfolgend nur: GmbH)
unter ihrem Geschäftsführer L. Grundlage war ein sogenannter "Beratervertrag" vom
1./2. Oktober 2002 mit der - damals anders firmierenden - GmbH auf der Basis von
Stundenhonorar (Anlage TW 21). Zwischen dem 12. März 2009 und 20. Juli 2009
erteilte die Partnerschaftsgesellschaft der GmbH acht Anwaltsrechnungen über
insgesamt 46.892,44 €, überwiegend für außergerichtliche Beratung im
Gesellschaftsrecht, IT-Recht, Arbeitsrecht und öffentlichen Recht (Anlagen TW 7 bis 14).
Die GmbH beglich die Forderungen nicht.
4
Der Beklagte war Geschäftsführer zwei anderer Gesellschaften mit beschränkter
Haftung ("Zwei M Gesellschaft für elektronische Publikationen"; "Vereinte W"), von
denen eine 90 % der Anteile der GmbH hielt.
5
Durch Notarverträge vom 13. August 2009 (UR-Nr. #### und UR-Nr. #### des Notars
Dr. T2 in E) regelten der Beklagte und die beiden von ihm vertretenen Gesellschaften
sowie die GmbH und deren Geschäftsführer L unter anderem die wirtschaftlichen Folgen
der sofortigen Abberufung von L als Geschäftsführer der GmbH und der Veräußerung
des von ihm an der GmbH gehaltenen Geschäftsanteils von 10 % an eine der vom
Beklagten vertretenen Gesellschaften. Der Beklagte wurde zum neuen Geschäftsführer
der GmbH bestellt.
6
Die Notarverträge vom 13. August 2009 beruhten auf einem Vertragsentwurf, der am
selben Tag von einem Partner der Partnerschaftsgesellschaft, Rechtsanwalt Dr. T,
gefertigt worden war (Bl. 47 ff. d.A). Im Zusammenhang mit der Vorbereitung der
Abberufung von L als Geschäftsführer der GmbH bestand zwischen den
Vertragsparteien Einvernehmen, dass das Mandatsverhältnis zwischen der GmbH und
der Partnerschaftsgesellschaft beendet ist, damit Rechtsanwalt Dr. T nunmehr die
persönlichen Interessen des abzuberufenden Geschäftsführers L vertreten konnte.
7
Zum Beurkundungszeitpunkt waren außer den bereits abgerechneten Leistungen, die
die Partnerschaftsgesellschaft für die GmbH erbracht hatte, weitere Leistungen noch
nicht abgerechnet worden. Rechtsanwalt Dr. T, der an dem Notartermin als
Rechtsbeistand des Geschäftsführers L teilnahm, teilte nach Rücksprache mit seinem
Sekretariat mit, dass die GmbH noch rund 10.000 € zu zahlen habe. Es wurde dann,
weil die Sache umfassend erledigt werden sollte, vereinbart, dass die noch nicht
abgerechneten Honorare mit 7.000 € in Ansatz gebracht werden, woraus sich eine
Gesamtsumme von 53.892,44 € ergab. Ziffer III. des Notarvertrages mit der UR-Nr. ####
lautet:
8
"1. Die … GmbH erkennt hiermit im Sinne eines echten Vertrages zugunsten Dritter
gegenüber der Partnerschaftsgesellschaft (…) an, aus erbrachten anwaltlichen
Dienstleistungen insgesamt einen fälligen Betrag in Höhe von 53.892,44 € zu
schulden. Die Mehrwertsteuer ist in diesem Betrag enthalten.
9
Die GmbH verpflichtet sich, diese Forderung in sieben gleichen Monatsraten,
beginnend ab dem 20. August 2009 zu zahlen.
10
2. Der Erschiene zu 1) [der Beklagte] übernimmt hiermit persönlich die Garantie im
Sinne eines selbständigen Garantieversprechens gemäß § 311 Abs. 1 BGB, dass
die GmbH ihre Zahlungsverpflichtungen gemäß Ziff. 1 erfüllt. Der Erschiene zu 1)
[der Beklagte] kann aus dieser Garantie unabhängig und ohne vorherige
Geltendmachung des Anspruchs gegenüber der GmbH in Anspruch genommen
werden.
11
Auch dieses Garantieversprechen ist als Vertrag zu Gunsten Dritter anzusehen."
12
Wegen der weiteren Einzelheiten des Notarvertrages mit der UR-Nr. #### wird auf die
Anlage TW 2 Bezug genommen. Mit einer Kostenrechnung vom 14. August 2009 stellte
die Partnerschaftsgesellschaft der GmbH 7.000 € in Rechnung (Anlage TW 5). Mit
Abtretungsvereinbarung vom 1. Oktober 2009 trat die Partnerschaftsgesellschaft,
vertreten durch einen ihrer Partner, die unter Ziffer III. der notariellen Vereinbarung
vereinbarte Honorarforderung von 53.892,44 € gegen die GmbH und den Beklagten an
den Kläger ab (Anlage TW 3).
13
Der Kläger hat Klage im Urkundenprozess erhoben. Er hat unter anderem vorgetragen,
dass der Beklagte aufgrund der von ihm übernommenen Garantie ohne vorherige
Geltendmachung des Anspruchs gegenüber der GmbH in Anspruch genommen werden
könne.
14
Der Beklagte hat im Wesentlichen vorgetragen: Vor dem Notartermin seien ihm
anwaltlichen Honorarverpflichtungen nur etwa rund 25.000 € bekannt gewesen, da der
zu diesem Zeitpunkt noch als Geschäftsführer verantwortliche L die Rechnungen nicht
in voller Höhe habe buchen lassen. Er, der Beklagte, habe die Berechtigung der
Honorarforderungen sachlich nicht mehr prüfen können.
15
Das Landgericht hat die Klage, die in erster Instanz zuletzt auf Zahlung der bis dahin
fälligen Raten in Höhe von insgesamt 38.494,60 € für die Monate August bis
einschließlich Dezember 2009 nebst Zinsen und künftige Zahlung von jeweils 7.698,92
€ am 20. Januar 2010 und 20. Februar 2010 gerichtet worden war, abgewiesen. Zur
Begründung hat die Kammer im Wesentlichen ausgeführt: Die Klage sei im
Urkundenprozess unstatthaft, weil nicht alle zur Begründung des Anspruchs
erforderlichen Tatsachen durch Urkunden bewiesen seien. Das unter Ziffer III. 1 des
Notarvertrags abgegebene Schuldanerkenntnis, auf das sich die unter Ziffer III. 2 des
Notarvertrags gewährte Garantie beziehe, sei nicht schuldbegründend, sondern nur
schuldbestätigend und stelle damit keinen neuen Schuldgrund dar. Da die Klage auch
unbegründet sei, sei sie insgesamt abzuweisen. Das Garantieversprechen unter Ziffer
III. 2 schaffe keinen unmittelbaren Leistungsanspruch der Partnerschaftsgesellschaft.
Der Beklagte habe sich nur gegenüber der GmbH verpflichtet, deren
Honorarverbindlichkeiten bei der Partnerschaftsgesellschaft zu tilgen.
16
Mit der Berufung macht der Kläger im Wesentlichen geltend: Die Klage sei im
Urkundenprozess gemäß § 592 ZPO statthaft. Die notarielle Vereinbarung belege die
Zahlungspflicht der GmbH gegenüber der Partnerschaftsgesellschaft. Das Anerkenntnis
sei schuldbegründend. Nach dem bei der Auslegung zu berücksichtigenden
17
Parteiwillen sei beabsichtigt gewesen, der Partnerschaftsgesellschaft die
Rechtsverfolgung zu erleichtern, ihr namentlich eine Klage gegebenenfalls im
Urkundenprozess zu ermöglichen. Mit dem Ausscheiden von L als Geschäftsführer der
GmbH und der Veräußerung seiner Geschäftsanteile habe festgestanden, dass das
Mandatsverhältnis zur GmbH zukünftig nicht fortgeführt werden würde. Daher sei es L
und der Partnerschaftsgesellschaft darauf angekommen, die gegenüber der GmbH
bestehenden Ansprüche abstrakt festzustellen. Aus der notariellen Vereinbarung ergebe
sich auch, dass das Anerkenntnis als Vertrag zugunsten Dritter im Sinne von § 328 BGB
ausgestaltet worden sei. Selbst wenn man dem Anerkenntnis lediglich deklaratorische
Wirkung beimesse, stehe dies einer Klage im Urkundenprozess nicht entgegen. Es sei
ausreichend, wenn die Urkunde den Anspruch stütze. Nicht erforderlich sei, dass sie ihn
selbst verbriefe.
Die Partnerschaftsgesellschaft habe einen unmittelbaren Leistungsanspruch gegen den
Beklagten erworben. Der Beklagte habe unter Ziffer III. 2 des Vertrags die persönliche
Garantie dafür übernommen, dass die GmbH ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber
der Partnerschaftsgesellschaft gemäß Ziffer III. 1 nachkomme. Vereinbart worden sei
auch, dass der Beklagte aus dieser Garantie unabhängig und ohne vorherige
Geltendmachung des Anspruchs gegenüber der GmbH in Anspruch genommen werden
könne. Da es sich um Vergütungsansprüche der Partnerschaftsgesellschaft gehandelt
habe und diese nicht Vertragspartei der notariellen Vereinbarung gewesen sei, habe
das vom Beklagten abgegebene selbständige Garantieversprechen nur dann einen
Sinn gehabt, wenn die Partnerschaftsgesellschaft das Recht erwerbe, den Anspruch
gegenüber dem Beklagten geltend zu machen. Andernfalls wären der
Partnerschaftsgesellschaft durch die vom Beklagten abgegebene Garantie keine Rechte
eingeräumt worden, die ihre Rechtsposition verbessert hätten.
18
Mit Rücksicht darauf, dass inzwischen alle Monatsraten fällig geworden sind, beantragt
der Kläger,
19
das am 7. Januar 2010 verkündete Urteil des Landgerichts Essen abzuändern und
20
1. den Beklagten zu verurteilen, an ihn 53.892,44 € nebst Zinsen in Höhe von fünf
Prozentpunkten über dem Basiszinssatz aus jeweils 7.698,92 € seit dem 21. August
2009, 21. September 2009, 21. Oktober 2009, 21. November 2009, 21. Dezember
2009, 21. Januar 2010 und 21. Februar 2010 zu zahlen;
21
2. hilfsweise, das Urteil des Landgerichts Essen vom 7. Januar 2010 aufzuheben
und die Sache an das Landgericht Essen zurückzuverweisen.
22
Der Beklagte beantragt,
23
die Berufung zurückzuweisen.
24
Er verteidigt das angefochtene Urteil unter Wiederholung und Vertiefung seines
erstinstanzlichen Vortrags.
25
Wegen der weiteren Einzelheiten des zweitinstanzlichen Sach- und Streitstands wird
auf die gewechselten Schriftsätze nebst Anlagen, das Sitzungsprotokoll sowie den
Berichterstattervermerk zum Senatstermin Bezug genommen.
26
II.
27
Die Berufung bleibt im Ergebnis ohne Erfolg.
28
1. Entgegen der Auffassung des Landgerichts ist die Klage im Urkundenprozess
statthaft (§ 592 Satz 1 ZPO). Der Kläger beruft sich zur Begründung seines
Zahlungsanspruchs auf die vom Beklagten unter Ziffer III. 2 der notariellen Vereinbarung
vom 13. August 2009 übernommene Garantie, die auf das unter Ziffer III. 1 geregelte
Anerkenntnis einer Zahlungspflicht der GmbH gegenüber der Partnerschaftsgesellschaft
Bezug nimmt. Die notarielle Urkunde ist geeignet, den vom Kläger gegenüber dem
Beklagten geltend gemachten Zahlungsanspruch zu stützen. Dabei kommt es auf die
Frage, ob dem Anerkenntnis unter Ziffer III. 1 der notariellen Urkunde konstitutive
Wirkung zukommt, nicht an, denn es ist nicht erforderlich, dass das geltend gemachte
Recht selbst urkundlich verkörpert ist (BGH, Urteile vom 13. Februar 2006 – II ZR 62/04,
WM 2006, 691, Rn. 16; vom 28. Mai 2002 - XI ZR 150/01 NJW 2002, 2777, unter III; vom
12. Juli 1985 – V ZR 15/84, WM 1985, 1244, unter II 2a; Hk-ZPO/Eichele, 3. Aufl., § 592
Rn. 4).
29
2. Die Klage ist unbegründet. Dem Kläger steht kein Zahlungsanspruch gegen den
Beklagten aus Ziffer III. 2 in Verbindung mit Ziffer III. 1 der notariellen Vereinbarung vom
13. August 2009 zu.
30
Der Beklagte hat zwar unter Ziffer III. 2 mit Wirkung gegenüber der
Partnerschaftsgesellschaft eine Garantie für die Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen
der GmbH gemäß Ziffer III. 1 übernommen (dazu unter a). Eine Zahlungsverpflichtung
der GmbH aus Ziffer III. 1, die Voraussetzung für die vom Beklagten übernommene
Garantie ist, besteht aber nicht (dazu unter b).
31
a) Die vom Beklagten unter Ziffer III. 2 übernommene Garantie stellt, anders als das
Landgericht gemeint hat, keine bloße Erfüllungsübernahme im Sinne von § 329 BGB
dar. Diese Annahme berücksichtigt nicht, dass der Beklagte gemäß Ziffer III. 2 Satz 2
aus der Garantie unabhängig und ohne vorherige Geltendmachung gegenüber GmbH in
Anspruch genommen werden kann. Da derjenige, der sich gemäß § 329 BGB zur
Befriedigung des Gläubigers seines Vertragspartners verpflichtet hat, die
Schuldbefreiung ohne Rücksicht darauf schuldet, ob sein Vertragspartner vom
Gläubiger bereits in Anspruch genommen worden ist, ergibt die in Ziffer III. 2 Satz 2
getroffene Regelung nur dann einen Sinn, wenn Leistungsansprüche der
Partnerschaftsgesellschaft sowohl gegenüber der GmbH als auch gegenüber dem
Beklagten begründet werden. Gegen eine Erfüllungsübernahme im Sinne des § 329
BGB, die nur Rechte der GmbH gegenüber dem Beklagten begründen würde, spricht
auch Ziffer III 2 Satz 3, wonach (auch) das Garantieversprechen als Vertrag zugunsten
Dritter anzusehen ist. Als Dritter im Sinne des § 328 BGB kommt nach dem
Vorstehenden nur die an der notariellen Vereinbarung als Vertragspartei nicht beteiligte
Partnerschaftsgesellschaft in Betracht.
32
b) Eine Zahlungsverpflichtung der GmbH aus Ziffer III. 1 besteht indes nicht, weil das
Anerkenntnis nicht den - unter den besonderen Umständen der gegebenen
Fallgestaltung anzulegenden - Maßstäben genügt, die nach § 3a Abs. 1 RVG für eine
Vergütungsvereinbarung gelten. Diese Bestimmung wurde durch das Gesetz zur
Neuregelung des Verbots der Vereinbarung von Erfolgshonoraren vom 12. Juni 2008
(BGBl. I S. 1000) mit Wirkung vom 1. Juli 2008 eingeführt.
33
aa) Die unter Ziffer III. 1 getroffene Vereinbarung betrifft anwaltliche
Vergütungsansprüche der Partnerschaftsgesellschaft gegenüber der GmbH. Die sich
aus dem von der GmbH erklärten Anerkenntnis der anwaltlichen Vergütungsansprüche
ergebenden Ansprüche sollen im Sinne eines echten Vertrages zugunsten Dritter der
Partnerschaftsgesellschaft als Inhaberin der anwaltlichen Vergütungsansprüche
zustehen. Bei dieser Fallgestaltung ist der Schutzzweck des § 3a RVG betroffen, auch
wenn die Partnerschaftsgesellschaft nicht Partei des Vertrags war.
34
(1) Der Schutzzweck der Bestimmung geht dahin, den Mandanten davor zu schützen,
dass er unüberlegt, leichtfertig oder ohne sich überhaupt dessen bewusst zu werden,
Gebührenvereinbarungen eingeht (BGHZ 57, 53, 57 = juris Rn. 20, zu § 3 BRAGO).
Hätte die Partnerschaftsgesellschaft die unter Ziffer III. 1 des Notarvertrages getroffenen
Regelungen selbst mit der GmbH getroffen, hätten sich diese an § 3a RVG messen
lassen müssen. Wirtschaftlich entspricht die Ausgestaltung als Vertrag zugunsten Dritter
einer neuen Vergütungsvereinbarung der GmbH mit der Partnerschaftsgesellschaft.
Daher handelt es sich um eine Gesetzesumgehung des § 3a Abs. 1 RVG, weil bei
dieser, von einem anwaltlichen Partner der Partnerschaftsgesellschaft vorbereiteten
rechtsgeschäftlichen Gestaltung die Anforderungen der vorgenannten Bestimmung
vermieden werden, obwohl sie sich nach ihrem Sinn und Zweck darauf erstrecken. Eine
Umgehungsabsicht ist dabei nicht erforderlich, denn eine Gesetzesumgehung liegt nach
der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bereits dann vor, wenn die Gestaltung
eines Rechtsgeschäfts objektiv den Zweck hat, den Eintritt einer Rechtsfolge zu
verhindern, die das Gesetz für derartige Geschäfte vorsieht (BGH, Urteil vom 21.
Dezember 2005 - VIII ZR 85/05, NJW 2006, 1006, Rn. 12, unter Hinweis auf BGHZ 110,
230, 233 f. m.w.N.)
35
(2) Wenn die Partnerschaftsgesellschaft im eigenem Interesse dafür Sorge trägt, dass
die GmbH als zahlungspflichtige Mandantin Vergütungsansprüche in bestimmter Höhe
gemäß § 328 BGB zu ihren Gunsten anerkennt, ist der Schutzbereich des § 3a RVG in
gleicher Weise betroffen als wäre das Anerkenntnis unmittelbar gegenüber der
Partnerschaftsgesellschaft und nicht lediglich zu ihren Gunsten abgegeben worden.
36
(a) Die unter Ziffer III. des notariellen Vertrags getroffenen Vereinbarungen zwischen der
GmbH und dem Beklagten liegen ausschließlich im Interesse der
Partnerschaftsgesellschaft. Diese war durch ihren Partner Rechtsanwalt Dr. T, der den
vorgenannten Vertrag entworfen hat, maßgeblich am Zustandekommen dieser
Vereinbarungen beteiligt. Der Entwurf sah ursprünglich (unter der dortigen Ziffer VII.)
eine Regelung vor, die sich nur auf die bereits abgerechneten Tätigkeiten der
Partnerschaftsgesellschaft bezog. Rechtsanwalt Dr. T hat am Beurkundungstermin vom
13. August 2009 teilgenommen. Er hat während des Beurkundungstermins
Rücksprache mit seinem Sekretariat gehalten, um die ungefähre Höhe der noch nicht
abgerechneten Vergütung zu erfragen, damit auch diese im Sinne der angestrebten
Gesamterledigung zum Gegenstand der unter Ziffer III. des notariellen Vertrags
getroffenen Vereinbarungen gemacht werden können.
37
Weder die GmbH noch der Beklagte hatten ein Interesse daran, Vergütungsansprüche
der Partnerschaftsgesellschaft gegenüber der GmbH anzuerkennen. Eine weitere
Zusammenarbeit zwischen der GmbH und der Partnerschaftsgesellschaft nach
Ausscheiden des Geschäftsführers L ist unstreitig nicht in Erwägung gezogen worden.
Das Anerkenntnis zugunsten der Partnerschaftsgesellschaft war somit kein
38
Entgegenkommen der GmbH im Hinblick auf eine angestrebte weitere Zusammenarbeit.
Für den ausscheidenden Geschäftsführer L war das Zustandekommen der unter Ziffer
III. des Vertragswerkes getroffenen Regelungen ebenfalls nicht von Interesse. Bei den
hier in Rede stehenden Vergütungsansprüchen der Partnerschaftsgesellschaft handelte
es sich unstreitig um Verbindlichkeiten der GmbH und nicht um solche des
ausscheidenden Geschäftsführers L persönlich. Das Interesse des ausscheidenden
Geschäftsführers L an den unter Ziffer III. des notariellen Vertrags getroffenen
Regelungen ergibt sich also nicht aus einer etwaigen Besorgnis, persönlich auf
Begleichung der anwaltlichen Vergütungsansprüche in Anspruch genommen zu
werden.
(b) Unbeachtlich ist, dass das noch nicht abgerechnete Anwaltshonorar teilweise
reduziert wurde, nämlich von rund 10.000 € auf 7.000 €. Bei dem unter Ziffer III. 1 des
notariellen Vertrags abgegebenen Anerkenntnis ging es nicht in erster Linie und
jedenfalls nicht nur um eine Reduzierung verdienter Honoraransprüche. Das
Anerkenntnis hatte nach eigenem Vorbringen des Klägers auch den Sinn und Zweck,
die Berechtigung der aufgrund der schriftlichen Vergütungsvereinbarung angefallenen
Honoraransprüche nach Grund und Höhe dem Streit zu entziehen und hierdurch eine
Honorarklage zu vermeiden oder eine solche zumindest im Wege des
Urkundenprozesses führen zu können. Im Hinblick auf diese weitreichenden Wirkungen,
die zum Nachteil der GmbH und mittelbar auch zum Nachteil des Beklagten mit dem
Anerkenntnis angestrebt worden sind, ist der Schutzzweck des § 3a RVG, der dahin
geht, den Mandanten davor zu schützen, dass er unüberlegt, leichtfertig oder ohne sich
überhaupt dessen bewusst zu werden, Vereinbarungen über Vergütungsansprüche
eingeht, betroffen.
39
bb) Den Maßstäben des § 3a Abs. 1 RVG trägt die Vereinbarung aus mehreren Gründen
nicht Rechnung.
40
(1) Eine anwaltliche Vergütungsvereinbarung muss als solche oder in vergleichbarer
Form bezeichnet sein (§ 3a Abs. 1 Satz 2 RVG). Eine solche Bezeichnung findet sich in
Ziffer III des Vertragswerkes nicht, obwohl alle anderen Ziffern bezeichnet sind. Der
Bezeichnung muss sich entnehmen lassen, dass eine Vergütung abweichend von den
gesetzlichen Gebühren vereinbart werden soll (AnwK-RVG/Onderka, 5. Aufl., § 3a Rn.
39; Henke, AnwBl 2007, 611, m.w.N.). Auch daran fehlt es, denn wenn es in der
Urkunde heißt, die GmbH erkenne an, aus erbrachten anwaltlichen Dienstleistungen
insgesamt einen fälligen Betrag von 53.892,44 € zu schulden, kann das auch so
verstanden werden, dass sich dies auf den gesetzlichen Gebührenanspruch bezieht.
41
Zwar wird der Anwalt bei einer fehlerhaften Vergütungsvereinbarung nicht honorarlos
gestellt, sondern behält den gesetzlichen Vergütungsanspruch (§ 4b Satz 1 RVG).
Dieser richtet sich jedoch nicht gegen den Beklagten, sondern gegen die Mandantin der
Partnerschaftsgesellschaft, die GmbH. Der Beklagte hat gemäß Ziffer III. 2 des
notariellen Vertrages eine Verpflichtung nur im Hinblick auf "Zahlungsverpflichtungen
gemäß Ziff. 1" übernommen, also nur im Hinblick das Anerkenntnis der GmbH, nicht im
Hinblick auf gesetzliche Gebührenansprüche.
42
(2) Ziffer III. 1 des Notarvertrages enthält des Weiteren kein wirksames abstraktes
(konstitutives) Schuldanerkenntnis.
43
(a) Ein solches wäre unwirksam. Der Schutzzweck des § 3a RVG verbietet es, ein
44
abstraktes Schuldanerkenntnis des Mandanten für die in dieser Vorschrift geforderte
Schriftform genügen zu lassen. Die schriftliche Erklärung des Mandanten muss einen
konkreten Hinweis darüber enthalten, für welche anwaltliche Tätigkeit des
Rechtsanwalts der Mandant das Versprochene zahlen will (BGHZ 57, 53, 57 = juris, Rn.
23). Es kommt nicht darauf an, ob die GmbH oder der Beklagte gewusst haben, welche
Tätigkeit der Partnerschaftsgesellschaft mit dem Schuldanerkenntnis über 53.892,44 €
vergütet werden sollte. Da es sich darum handelt, wie das gesetzliche Erfordernis der
Schriftform abstrakt abzugrenzen ist, haben in diesem Zusammenhang die besonderen
Verhältnisse des Einzelfalls – wie zum Beispiel die Kenntnis des Mandanten davon, auf
welche anwaltliche Tätigkeit sich das Schuldanerkenntnis bezieht – außer Betracht zu
bleiben (BGHZ, aaO, 59 = juris, Rn. 24).
(b) Unbeschadet dessen liegt hier kein abstraktes Schuldversprechen im Sinne der §§
780, 781 BGB vor. Ein solches verlangt, dass die übernommene Verpflichtung von
ihrem Rechtsgrund, d.h. von ihren wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhängen
gelöst und allein auf den im Versprechen zum Ausdruck kommenden Leistungswillen
gestellt werden soll (BGH, Urteile vom 14. Januar 2008 – II ZR 245/06, NJW 2008, 1589,
Rn. 15; vom 19. November 2008 – IV ZR 293/05, NJW-RR 2009, 382, Rn. 9). Der
Urkundeninhalt verweist hier jedoch auf Verbindlichkeiten aus erbrachten anwaltlichen
Dienstleistungen. Es ist unerheblich, dass die erbrachten anwaltlichen Dienstleistungen
nicht näher aufgeschlüsselt worden sind. Dies gilt umso mehr, weil die noch im Entwurf
vorgesehene Aufschlüsselung der Einzelpositionen nach eigenem Vortrag des Klägers
lediglich "zur Vereinfachung" weggelassen worden ist, nachdem man sich unter
Einbeziehung der noch nicht abgerechneten Anwaltstätigkeit auf eine Gesamtsumme
von 53.892,44 € einigte.
45
(3) Ziffer III. 1 des notariellen Vertrags enthält ein deklaratorisches (bestätigendes)
Schuldanerkenntnis (a). Jedoch kann der Kläger auch unter diesem Gesichtpunkt
keinen Anspruch herleiten (b).
46
(a) Unter einem deklaratorischen Anerkenntnis ist ein Vertrag zu verstehen, der im
Unterschied zum konstitutiven Schuldanerkenntnis den in Frage stehenden Anspruch
nicht auf eine neue Anspruchsgrundlage hebt, sondern den Anspruch unter
Beibehaltung des Anspruchsgrundes dadurch verstärkt, dass er ihn Einwänden des
Anspruchsgegners gegen den Grund des Anspruchs entzieht (BGH, Urteil vom
10. Januar 1984 – VI ZR 64/82, NJW 1984, 799, unter II 1). Entzogen werden dem
Anspruchsgegner solche Einwendungen und Einreden, die bei Abgabe der Erklärung
bestanden und ihm bekannt waren oder mit denen er zumindest rechnete (BGHZ 69,
328, 331; BGH, Urteil vom 18. Januar 2006 – VIII ZR 94/05, NJW 2006, 903, Rn. 15,
m.w.N.). Zweck eines solchen Vertrages ist es, das Schuldverhältnis insgesamt oder
zumindest in bestimmten Beziehungen dem Streit oder der Ungewissheit zu entziehen
und es (insoweit) endgültig festzulegen.
47
Die Annahme eines solchen Vertrages ist nur dann gerechtfertigt, wenn die Beteiligten
unter den konkreten Umständen einen besonderen Anlass für seinen Abschluss hatten.
Ein solcher Anlass besteht nur, wenn zuvor Streit oder zumindest eine (subjektive)
Ungewissheit über das Bestehen der Schuld oder über einzelne rechtlich erhebliche
Punkte geherrscht haben (BGHZ 66, 250, 255; BGH, Urteile vom 10. Januar 1984 – VI
ZR 64/82, aaO; vom 18. Mai – IX ZR 43/99, NJW 2000, 2501, unter I 1; Palandt/Sprau,
BGB, 69. Aufl., § 781 Rn. 3). Ein solches Schuldanerkenntnis setzt daher voraus, dass
die Vertragsparteien das Schuldverhältnis ganz oder teilweise dem Streit oder der
48
Ungewissheit entziehen wollen (BGH, Urteil vom 11. Januar 2007 – VII ZR 165/05,
NJW-RR 2007, 530, Rn. 8).
Gemessen daran, ist hier ein deklaratorisches Schuldanerkenntnis gegeben. Im
vorliegenden Fall bestand ein besonderer Anlass, weil L als Geschäftsführer der GmbH
abberufen werden sollte; es bestand infolgedessen eine Unsicherheit im Hinblick auf
die Beurteilung der Honoraransprüche durch die neue Geschäftsleitung. Eine
Ungewissheit bestand zudem insoweit, als ein Teil der anwaltlichen Tätigkeit der
Partnerschaftsgesellschaft noch gar nicht abgerechnet worden war.
49
(b) Das deklaratorische Anerkenntnis in Ziffer III. 1. des notariellen Vertrags ist
unwirksam. Ein Anerkenntnis mit einem schuldbestätigenden Inhalt bedarf der
gesetzlichen Form des § 3a RVG zwar nicht, wenn es bereits eine dadurch bestätigte
Honorarabrede gibt, die diese Form wahrte (BGH, Urteil vom 3. April 2003 –
IX ZR 113/02, NJW 2003, 2386, unter II 3 b cc). Unbeschadet dessen gilt aber beim
deklaratorischen Anerkenntnis – ebenso wie beim abstrakten Schuldanerkenntnis – das
Bestimmtheitserfordernis, wonach die unterzeichnete Urkunde konkrete Angaben dazu
enthalten muss, für welche anwaltliche Tätigkeit das Versprochene gezahlt werden soll
(OLG Düsseldorf, NJW-RR 1998, 855 = juris, Rn. 12). Hieran fehlt es. Die im
Vertragsentwurf nach Rechnungsdatum, Rechnungsnummer und Betrag bezeichneten
acht Rechnungen sind nicht in den notariellen Vertrag übernommen worden. Außerdem
sind weitere Honoraransprüche einbezogen worden, über die eine Abrechnung noch
gar nicht erteilt worden war. Ob der GmbH oder dem Beklagten die bereits erstellten
Rechnungen bekannt waren und sie wussten, für welche noch nicht abgerechneten
anwaltlichen Tätigkeiten ein Betrag von 7.000 € gezahlt werden soll, ist im Hinblick auf
die abstrakt vorzunehmende Abgrenzung des gesetzlichen Schriftformerfordernisses
unerheblich (BGHZ 57, 53, 59 = juris, Rn. 24; OLG Düsseldorf, NJW-RR 1998, 855 =
juris, Rn. 10, Hartmann, Kostengesetze, 39. Aufl., § 3a RVG Rn. 16).
50
(4) Die in Ziffer III. 1 des Notarvertrags getroffenen Regelungen sind auch nicht als
wirksamer außergerichtlicher Vergleich im Sinne (§ 779 BGB) anzusehen. Ein solcher
ist einem einwendungsausschließenden Anerkenntnis ähnlich, weil dieses ebenso wirkt
wie ein Vergleich (BGH, Urteil vom 18. Mai 2000 – IX ZR 43/99, NJW 2000, 2501, unter I
1). Nach dem Schutzzweck des § 3a RVG gilt das Bestimmtheitserfordernis nicht nur für
konstitutive und deklaratorische Schuldanerkenntnisse, sondern auch für
außergerichtliche Vergleiche.
51
c) Ein Zahlungsanspruch des Klägers gegenüber dem Beklagten ergibt sich auch nicht
deshalb, weil die von der Partnerschaftsgesellschaft vorgenommene Abtretung von
Honorarforderungen in Höhe von 53.892,44 € aus Ziffer III. des notariellen Vertrags auch
die zugrunde liegenden Einzelforderungen umfasst hat. Die der Ziffer III. zugrunde
liegenden Einzelforderungen richten sich nicht gegen den Beklagten, sondern gegen
die Mandantin der Partnerschaftsgesellschaft, die GmbH. Wie ausgeführt, hat der
Beklagte gemäß Ziffer III. 2 des notariellen Vertrags nur eine Garantie im Hinblick auf
"Zahlungsverpflichtungen gemäß Ziff. 1" übernommen.
52
III.
53
Die Kostenentscheidung folgt aus § 97 Abs. 1 ZPO. Die Entscheidung über die
vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO.
54
Die Revision ist nicht zuzulassen. Die Rechtssache hat keine grundsätzliche
Bedeutung. Ebenso wenig erfordern die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung
einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Revisionsgerichts (§ 543
ZPO).
55