Urteil des OLG Düsseldorf vom 21.01.2009
OLG Düsseldorf: geschäftsführer, hauptsache, unrichtigkeit, schreibfehler, datum
Oberlandesgericht Düsseldorf, I-2 U 24/07
Datum:
21.01.2009
Gericht:
Oberlandesgericht Düsseldorf
Spruchkörper:
2. Zivilsenat
Entscheidungsart:
Beschluss
Aktenzeichen:
I-2 U 24/07
Tenor:
Das am 4. Dezember 2008 verkündete Urteil des Senats wird wegen
offensichtlicher Unrichtigkeit dahin berichtigt,
1.
dass es im Tenor hinsichtlich der Hauptsache unter I. 3. statt
„im Ausspruch zu I. 2., zweitletzter Absatz, die Worte „die Angaben zu lit.
a) bis d) von dem Beklagten zu 2) nur für die Zeit ab dem 19.12.2002 zu
machen sind“ durch die Worte „die Angaben zu lit. a) bis d) von dem
Beklagten zu 2) nur für die Zeit vom 19.10.2002 bis zum 17.04.2008 zu
machen sind“ ersetzt werden“
richtig heißen muss:
„im Ausspruch zu I. 2., zweitletzter Absatz, die Worte „die Angaben zu lit.
a) bis d) von dem Beklagten zu 2) nur für die Zeit ab dem 19.12.2002 zu
machen sind“ durch die Worte „die Angaben zu lit. a) bis d) von dem
Beklagten zu 2) nur für die Zeit vom 19.10.2002 bis zum 17.04.2007 zu
machen sind“ ersetzt werden“,
2.
dass es im Tenor hinsichtlich der Hauptsache unter I. 3. I. 4. statt
„der Ausspruch zu II. 2. dahin gefasst wird, dass die Beklagten zu 1) und
2) als Gesamtschuldner verpflichtet sind, der Klägerin allen Schaden zu
ersetzen, der der Klägerin durch die unter Ziffer I. 1. bezeichneten, in der
Zeit vom 19.10.2002 bis zum 17.04.2008 begangenen Handlungen
entstanden ist und noch entstehen wird, und dass die Beklagte zu 1.
ferner verpflichtet ist, der Klägerin allen Schaden zu ersetzen, der der
Klägerin durch die unter Ziffer I. 1. bezeichneten, ab dem 18.04.2008
begangenen Handlungen entstanden ist und noch entstehen wird“
richtig heißen muss:
„der Ausspruch zu II. 2. dahin gefasst wird, dass die Beklagten zu 1) und
2) als Gesamtschuldner verpflichtet sind, der Klägerin allen Schaden zu
ersetzen, der der Klägerin durch die unter Ziffer I. 1. bezeichneten, in der
Zeit vom 19.10.2002 bis zum 17.04.2007 begangenen Handlungen
entstanden ist und noch entstehen wird, und dass die Beklagte zu 1.
ferner verpflichtet ist, der Klägerin allen Schaden zu ersetzen, der der
Klägerin durch die unter Ziffer I. 1. bezeichneten, ab dem 18.04.2007
begangenen Handlungen entstanden ist und noch entstehen wird“
Das Urteil war wie geschehen nach § 319 ZPO entsprechend dem Antrag der Beklagten
zu berichtigen, da eine offensichtliche Unrichtigkeit vorliegt. Dies ergibt sich aus dem
Zusammenhang des Urteils.
1
Ausweislich der Gründe des Senatsurteils haftet der Beklagte zu 2) als ehemaliger
Geschäftsführer der Beklagten zu 1) nur für die Zeit bis zum 17. April 2007. Wie sich aus
den Ausführungen unter I. auf Seite 7, letzter Absatz, und unter II. 4. b) auf Seite 44,
erster Absatz, ergibt, war der Beklagte zu 2) nur bis zum 17. April 2007 (nicht: 2008)
Geschäftsführer der Beklagten zu 1. In den Urteilsgründen heißt es unter II. 4. b) auf
Seite 44, erster Absatz, dementsprechend ausdrücklich, dass der Beklagte zu 2), da er
seit dem 17. April 2007 nicht mehr Geschäftsführer der Beklagten zu 2. ist, nur für die bis
zum 17. April 2007 begangenen Handlungen als Gesamtschuldner mit der Beklagten zu
1. haftet, und dass die Beklagte zu 1. danach alleine haftet.
2
Soweit es im Urteilsausspruch zu I. 3. heißt, dass "die Angaben zu lit. a) bis d) von dem
Beklagten zu 2) nur für die Zeit vom 19.10.2002 bis zum 17.04.2008 zu machen sind",
handelt es sich daher ersichtlich um einen Schreibfehler. Statt "17.04.2008" muss es
dort richtig "17.04.2007" heißen. Entsprechendes gilt, soweit es im Urteilsausspruch zu
I. 4. heißt, dass die Beklagten zu 1) und 2) als Gesamtschuldner verpflichtet sind, der
Klägerin allen Schaden zu ersetzen, der der Klägerin durch die unter Ziffer I. 1.
bezeichneten, in der Zeit vom 19.10.2002 bis zum 17.04.2008 begangenen Handlungen
entstanden ist und noch entstehen wird, und dass die Beklagte zu 1) ferner verpflichtet
ist, der Klägerin allen Schaden zu ersetzen, der der Klägerin durch die unter Ziffer I. 1.
bezeichneten, ab dem 18.04.2008 begangenen Handlungen entstanden ist und noch
entstehen wird". Statt "17.04.2008" muss es dort "17.04.2007" und statt "18.04.2008"
muss es dort "18.04.2007" heißen.
3